Wie schreibt man berufen?
Wie schreibt man berufen?
Wie ist die englische Übersetzung für berufen?
Beispielsätze für berufen?
Anderes Wort für berufen?
Synonym für berufen?
Ähnliche Wörter für berufen?
Antonym / Gegensätzlich für berufen?
Zitate mit berufen?
Erklärung für berufen?
berufen teilen?
berufen [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Beruf
DE - EN / Deutsch-Englisch für berufen
🇩🇪 berufen
🇺🇸
appointed
Übersetzung für 'berufen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for berufen.
berufen English translation.
Translation of "berufen" in English.
Scrabble Wert von berufen: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit berufen
- In der Regel gibt es mehrere Fraktionen innerhalb der Abgeordnetenkammer, die sich auf verschiedene politische Ideologien berufen.
- Bei einem Ausfall kann der Absender einer Warensendung sich auf eine Schadensersatzleistung berufen.
- Die Architekten haben sich bei der Gestaltung des Absenktunnels auf modernste Technik berufen.
- Durch die Verwendung von abstandsarmen Solarpaneelen können Sie mehr Platz freiberufen und effizient nutzen.
- Sie wurde als Abteilungsdirektorin der Finanzabteilung berufen.
- Sie wurde als Abteilungsdirektorin für Personal und Recruiting berufen.
- Er wurde als Abteilungsdirektor der Marketingabteilung berufen, um den Umsatz zu steigern.
- Die politische Partei hat eine Abtreibungsbefürworterin in ihr Vorstand berufen.
- Das Unternehmen kann sich auf sein Abwendungsrecht berufen, um Haftung zu vermeiden.
- Das Unternehmen kann sich nicht auf sein Abwendungsrecht berufen, wenn es gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.
- In dieser Zeit war es üblich, dass sich Adlige in adeligen Berufen engagierten.
- Die Professorin wurde mit der Adjunktion für Mathematik berufen.
- Der Alkalde hat das Recht, den Gemeinderat zusammenzuberufen.
- Das Gericht muss sich auf sein alleiniges Recht berufen, über die Fälle zu entscheiden.
- Die Altenpflegerinnen arbeiten in einem engen Team mit Arzt, Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsberufen zusammen.
- Sie wurde zur Leiterin eines neuen Amtes im Bildungsministerium berufen.
- In einigen Berufen wie dem Notarwesen gibt es strenge Dienstpflichten, die erfüllt werden müssen.
- Der Bürgermeister nutzte seine Amtsgewalt, um die Stadtverordnetenversammlung einzuberufen.
- Der Präsident verwendete seine Amtsgewalt, um die Nationalversammlung einzuberufen.
- Der Amtsleiter wurde von der Amtsleitung als neuer Vorstandsmitglied berufen.
- Die Änderung des Gesetzes hat die Amtslizenz von bestimmten Berufen erheblich beeinträchtigt.
- Die Politik ist voll von Anmaßungen, die sich auf das Wohlergehen des Volkes berufen.
- Bei bestimmten Berufen kann die Anwartschaftszeit länger dauern als bei anderen.
- Die Ausbildung und das Studium befähigen die Studenten zur Ausübung von Berufen, die auf ihre Eignung abzielen.
- In den Gesundheitsberufen muss man immer wieder seine Eignung im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
- Die junge Frau wurde zur Anzeigenredakteurin im renommierten Boulevardblatt berufen.
- Die Akademikerzahl ist im Vergleich zum Arbeitskräfteüberangebot in vielen Berufen sehr hoch.
- Die Verwendung von Gerätedosen ist bei bestimmten Berufen Pflicht.
- Die Protestierenden haben sich auf den Schutz ihrer Meinungsfreiheit berufen, da sie nicht gegen die Aufruhrklausel verstoßen wollten.
- Sie wurde zum Mitglied des Führungskreises berufen, um neue Ideen voranzutreiben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für berufen
- Aufgefordert
- Gebeten
- Gesucht
- Genaht
- Aufforderung erhalten
- Ernannt
- Eingesetzt
- Beauftragt
- Zugeteilt
- Angestellt
- Bestallt
- Kommissioniert
- Geleitet
- Anvertraut
- Bevollmächtigt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für berufen
- berief
- beriefe
- beriefen
- beriefest
- beriefet
- beriefst
- berieft
- Beruf
- berufe
- Berufe
- Berufen
- berufend
- berufene
- berufenem
- berufenen
- berufener
- berufenes
- Berufens
- berufest
- berufet
- berufst
- beruft
Antonym bzw. Gegensätzlich für berufen
🙁 Es wurde kein Antonym für berufen gefunden.
Zitate mit berufen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "berufen" enthalten.
„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“
- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592
Karl Marx
„Ausgerechnet in der Heiligen Nacht hat es dem Herrgott gefallen, den 'Gottvater des Soul' abzuberufen.“
- über James Brown, Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006
Gefallen
„Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt.“
- ''''
Berufung
„Der Erwachsene ist in seinem Verhältnis zum Kind egozentrisch - nicht egoistisch, aber egozentrisch. Alles, was die Seele des Kindes angeht, beurteilt er nach seinen eigenen Maßstäben, und dies muss zu einem immer größeren Unverständnis führen. Von diesem Standpunkt aus erscheint ihm das Kind als ein leeres Wesen, das der Erwachsene mit etwas anzufüllen berufen ist, als ein träges und unfähiges Wesen, dem er jegliche Verrichtung abnehmen muss, als ein Wesen ohne innere Führung, das der Führung durch den Erwachsenen bedarf.“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 27''
Maria Montessori
„Der Völker Trägheit ist der große Stein,
Daran der Große sich bewähren muss, / Ob er berufen ist, ihn fortzurollen.“- Max Eduard Liehburg, Hüter der Mitte / Der Kaiser
Gr
„Der Völker Trägheit ist der große Stein,
Daran der Große sich bewähren muss,
Ob er berufen ist, ihn fortzurollen.“- Max Eduard Liehburg, Hüter der Mitte / Der Kaiser
Tr
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Elisabeth von Heyking
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Garten
„Die Gegend um Bayreuth ist schön; es ist in einem weiten Zirkel von Bergen umschlossen… Wir logierten sehr gut. Ich kann mich nicht länger enthalten, die vortreffliche, unerwartete Aufnahme zu rühmen, die wir hier in Bayreuth genossen… Ein Opernhaus, das wohl fast so groß als das Berliner Opernhaus und als eines der größten und prächtigsten Opernhäuser in der Welt berufen ist.“
- Wilhelm Heinrich Wackenroder, Pfingstreise mit Tieck, 1793
Bayreuth
„Durch den Glauben ward gehorsam Abraham, da er berufen ward, auszugehen in das Land, das er ererben sollte; und ging aus und wußte nicht wo er hinkäme. Durch den Glauben ist er ein Fremdling gewesen in dem verheißenen Lande als in einem fremden und wohnte in Hütten mit Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung; denn er wartete auf eine Stadt, die einen Grund hat, der Baumeister und Schöpfer Gott ist.“
- ''''
Sch
„Er war berufen zum Sterben, allein der Tod ist ewig. Das Leben ist eine Schindluderei der Natur sondergleichen, eine obszöne Verwirrung des Kohlenstoffs, eine bösartige Wucherung der Erdoberfläche, ein unheilbarer Schorf. Aus Totem zusammengesetzt, zerfallen wir zu Totem.“
- aus: Friedrich Dürrenmatt, Der Meteor, 2. Akt, die Figur des Nobelpreisträgers Wolfgang Schwitter
Friedrich D
„Es ist immer gut, den Tod vor Augen zu haben, und ich bin glücklich, daß Dich der Todesgedanke mit der Gegenwart Gottes erfüllt. Daran werden die berufenen Seelen erkannt. Der Christ soll beständig über Abgründen leben.“
- Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 145
Leon Bloy
„Ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder. Nur nehmt die Freiheit nicht zum Vorwand für das Fleisch, sondern dient einander in Liebe!“
- ''''
Freiheit
„Jede Politik, auf welche Ideologie sie sich sonst auch berufen mag, ist verlogen, wenn sie die Tatsache nicht anerkennt, dass es keine Vollbeschäftigung für alle mehr geben kann und dass die Lohnarbeit nicht länger der Schwerpunkt des Lebens, ja nicht einmal die hauptsächlichste Tätigkeit eines jeden bleiben kann.“
- André Gorz, Wege ins Paradies. Rotbuch Verlag, Berlin, 1984, S. 56, zitiert auf (Stand 6/07)
Ideologie
„Jeder soll in dem Stand bleiben, in dem ihn der Ruf Gottes getroffen hat. Wenn du als Sklave berufen wurdest, soll dich das nicht bedrücken; auch wenn du frei werden kannst, lebe lieber als Sklave weiter. Denn wer im Herrn als Sklave berufen wurde, ist Freigelassener des Herrn. Ebenso ist einer, der als Freier berufen wurde, Sklave Christi.“
- ''''
Sklave
„Menschen, die sich zu Herren geboren und berufen fühlen. Was kommt auf die Zahl an? Sie hat nur das vorige Jahrhundert tyrannisiert, das vor Quantitäten auf den Knien lag. Ein Mann bedeutet viel gegenüber einer Masse von Sklavenseelen, von Pazifisten und Weltverbesserern, die Ruhe um jeden Preis ersehnen, selbst um den der ‚Freiheit’.“
- Oswald Spengler, Jahre der Entscheidung
Ruhe
„Sie sind berufen zum Buche Allahs, dass es richten möge zwischen ihnen, doch ein Teil von ihnen wendet sich ab in Widerwillen.“
- ''''
Koran
„Und so ist der Ausschlag einer durch Philosophie versuchten ältesten Menschheitsgeschichte: Zufriedenheit mit der Vorsehung und dem Gange menschlicher Dinge im ganzen, der nicht vom Guten anhebend zum Bösen fortgeht, sondern sich vom Schlechten zum Besseren allmählich entwickelt; zu welchem Fortschritte denn ein jeder an seinem Teile, so viel in seinen Kräften steht, beizutragen durch die Natur selbst berufen ist.“
- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Schluss-Anmerkung, A 27
Immanuel Kant
„Wer berufen ist, hat Angst, wenn seine Stunde schlägt, denn er weiß, welches Opfer sie von ihm verlangt: das Opfer seiner Person um seiner Sache willen.“
- Hermann Bahr, Tagebücher
Angst
„Wer gegen die heutige Tyrannei protestiert wie Luther vor 400 Jahren als Mönch protestierte, hat das Recht, sich auf ihn zu berufen. Auch soll den Evangelischen nicht ihr Heiliger genommen werden, obgleich dieser Heilige von Heiligen nichts wissen wollte.“
- Hugo Ball, "Zur Kritik der deutschen Intelligenz", Erstes Kapitel, 1919
Martin Luther
„Wir sind auf einer Mission: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
- Novalis, Blütenstaub
Mission
„Wir sind auf einer Mißion: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
- Blütenstaub § 32
Novalis
„Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach dem Vorsatz berufen sind.“
- Römer 8,28
Ding
„Wir wissen am besten, was sie sprechen; und du bist nicht berufen, sie irgend zu zwingen.“
- ''''
Zwang
„Zunächst einmal spielt der christliche Glauben für mich eine entscheidende Rolle bei unserem grundlegenden Verständnis von Menschen und von der Art, wie Menschen zusammenleben. Es geht um das, was wir mit der Formel „christliches Menschenbild“ ausdrücken. Die Doppelnatur des Menschen, „zur Freiheit berufen“ und zugleich „in der Sünde verstrickt“, halte ich für entscheidend. Nach meiner Überzeugung heißt das auch, dass wir Menschen zum Handeln berufen sind in dieser Welt, in dem Wissen, dass uns nicht alles anvertraut ist, dass wir auch scheitern können, dass wir fehlerhaft sind.“
- Interview mit der Zeitschrift , Ausgabe 1/2008, Februar 2008
Wolfgang Sch
Erklärung für berufen
Keine Erklärung für berufen gefunden.
berufen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von berufen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "berufen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.