Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beruf

🇩🇪 Beruf
🇺🇸 Profession

Übersetzung für 'Beruf' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beruf. Beruf English translation.
Translation of "Beruf" in English.

Scrabble Wert von Beruf: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beruf

  • MentalGestärkt ist eine Netzwerkinitiative des Psychologischen Instituts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV).
  • Der Ergänzungsantrag beinhaltet zusätzliche Informationen zu meiner beruflichen Weiterbildung.
  • Um das Arbeitsvisum zu beantragen, habe ich einen Ergänzungsantrag mit meinen beruflichen Referenzen eingereicht.
  • Sie entschied sich, ihre Karriere im Musikgeschäft zu abandonen und sich auf eine andere Berufung zu konzentrieren.
  • Das Abbiegeverbot ist vor allem im Berufsverkehr wichtig, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
  • Die Abbrecherinnen haben sich entschieden, eine berufliche Auszeit zu nehmen und ihre Karrierepläne neu zu überdenken.
  • Die Belastungen im Berufsleben können zu Konflikten in der Familie führen.
  • Das ABC-Profil kann sowohl für den beruflichen als auch den privaten Bereich genutzt werden.
  • Der Beruf des Abdeckers existiert heutzutage kaum noch.
  • Der Beruf des Kadaverbeseitigers erfordert viel Geduld und eine starke Magenverträglichkeit.
  • An der Abendschule kann man Berufstätigkeit und Weiterbildung gut vereinbaren.
  • Die Abendschule ist eine gute Möglichkeit, Beruf und Bildung unter einen Hut zu bringen.
  • Die Abendschule bietet auch Kurse für Berufsrückkehrer und -wechsler an.
  • Ich gehe abends zur Abendschule, um meinen Traumberuf zu erreichen.
  • Viele Berufstätige gehen abends ins Abendgymnasium, um sich weiterzubilden.
  • Viele Menschen, die das Abendgymnasium besuchen, haben schon Berufserfahrung.
  • Die Abendgymnasien bieten Menschen die Möglichkeit, auch neben dem Beruf ihren Schulabschluss nachzuholen.
  • Die Absolventen der Abendgymnasien haben oft sehr gute Berufsaussichten.
  • Der Unterricht an den Abendgymnasien ist oft praxisorientiert und bereitet die Studierenden gut auf ihre berufliche Zukunft vor.
  • Das Abendstudium ermöglicht es Berufstätigen, nebenbei zu studieren.
  • Durch das Abendstudium konnte er seinen beruflichen Horizont erweitern.
  • Sie absolviert ein Abendstudium, um beruflich voranzukommen.
  • Das Abendstudium ermöglicht es ihr, sich beruflich neu zu orientieren.
  • Die Module im Abendstudium sind speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten.
  • Der Abendverkauf ist besonders beliebt bei Berufstätigen, die tagsüber keine Zeit zum Einkaufen haben.
  • Die Aberkennung der Zulassung als Arzt wegen grober Fahrlässigkeit führte zu einem Berufsverbot.
  • Die Abfindung ermöglichte es ihr, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
  • Die Schüler verabschiedeten ihren Lehrer zum Abgang nach 40 Jahren im Beruf.
  • Im Berufsverkehr ist es wichtig, einen großen Abgangsabstand zu einem LKW einzuhalten.
  • In der Regel gibt es mehrere Fraktionen innerhalb der Abgeordnetenkammer, die sich auf verschiedene politische Ideologien berufen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beruf

Ähnliche Wörter für Beruf

  • Berufe
  • Berufen
  • Berufes
  • Berufs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beruf

🙁 Es wurde kein Antonym für Beruf gefunden.

Zitate mit Beruf

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Beruf" enthalten.

„30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis und ich habe eine schlaflose Nacht.“

- Uli Hoeneß, 7. Februar 2002, zur Berufsauffassung der Spieler am Tag nach der 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli, 21. Spieltag, Saison 2001/02, RP online, 5. Mai 2002,

Spruch

„Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Hedwig Dohm

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Alle Mönche stehen vor dieser Wahl: entweder der Unglaube macht ihnen ihren Beruf verhasst, oder der Stumpfsinn lässt ihn erträglich werden.“

- Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto

Voltaire

„Als Schriftsteller bedrängt mich die Düsternis der Wirklichkeit, und doch habe ich den besten Beruf der Welt. Ich muss mir mein eigenes Modell bauen.“

- Sergio Ramirez, , 24. Mai 2006

Wirklichkeit

„Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus Jesus schenkt.“

- ''''

Ziel

„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““

- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968

Justus Dahinden

„Der Arzt, der nicht dazu rät, dass man seine Affekte beherrscht, kann seinen Beruf nicht vollkommen ausüben.“

- Moses Maimonides, Brief an Sultan Alafbad

Arzt

„Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition.“

- Renzo Piano,

Kunst

„Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.“

- Friedrich Nietzsche (13.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Kampf um die umfassende Gleichberechtigung im Beruf und im Privatleben kann als verloren eingeschätzt werden.“

- Eva Herman, Cicero, 27. April 2006,

Gleichberechtigung

„Der Soldat lebt, der Natur seines Berufs nach, immer in einem Getümmel.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Beruf

„Deutschland ist so lange kein kinderfreundliches Land, so lange junge Frauen ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie versuchen, Familie und Beruf miteinander zu verbinden.“

- zu den Thesen des katholischen Bischofs Walter Mixa zur Betreuung von Kleinkindern, 24. Februar 2007,

J

„Die Enkelinnen Simone de Beauvoirs […] haben die Kriegserklärung an die traditionelle Frauenrolle tief verinnerlicht, sind getragen von einem grundsätzlichen Misstrauen gegen die Männer, glauben, sich einzig durch Berufstätigkeit einen Selbstwert geben zu können.“

- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006

Simone de Beauvoir

„Die Frauen unter 30 sind die erste Generation, die auch an ihren eigenen Müttern gesehen hat, dass das Nachgeben im Beruf, dass Unterbrechungen und Teilzeitjobs zu einer Abhängigkeit von den Männern und vom Staat führen. Sie haben ihre Lektion gelernt.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Staat

„Die Mutter, die einen Beruf ausübt, ist etwas völlig anderes als die Mutter, deren Lebensaufgabe die Erziehung der Kinder war. Der Beruf verdinglicht ihre Gedanken. Dazu kommt noch etwas anderes. Sie ist gleichberechtigt. Sie strahlt, von Ausnahmen abgesehen, nicht mehr die Liebe aus wie vorher.“

- Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Hamburg Furche Verlag 1970, S. 80

Max Horkheimer

„Die Reformation war ein Zeichen der Zeit gewesen. Sie war für ganz Europa bedeutend, wenn sie gleich nur im wahrhaft freien Deutschland öffentlich ausgebrochen war. Die guten Köpfe aller Nationen waren heimlich mündig geworden, und lehnten sich im täuschenden Gefühl ihres Berufs um desto dreister gegen verjährten Zwang auf. - Novalis, Die Christenheit oder Europa“

-

Reformation

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrundsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Irrtum

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Erfahrung

„Die wahre Kirche besteht in der Erwählung und Berufung durch Gott.“

- Tischreden

Martin Luther

„Ein Beruf macht gedankenlos; darin liegt sein größter Segen. Denn er ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art Einen anfallen, erlaubtermaßen zurückziehen kann.“

- I, Aph. 537

Friedrich Nietzsche

„Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.“

- über seinen eigenen Berufsstand, Pressekonferenz am 10. März 1998 -

Giovanni Trapattoni

„Ein gut erlernter Beruf ist mehr wert als ein großes Erbe.“

- Aus Frankreich

Erbe

„Eine Mutter, die zu Hause [...] Kinder aufziehen möchte, muss [...] genauso wertvoll sein wie etwa eine Chemikerin, die den Spagat zwischen Mutterschaft und Beruf wagt.“

- Lieselotte Ahnert, taz Nr. 8292 vom 6. Juni 2007, S. 9

Mutter

„Eine Mutter, die zu Hause […] Kinder aufziehen möchte, muss […] genauso wertvoll sein wie etwa eine Chemikerin, die den Spagat zwischen Mutterschaft und Beruf wagt.“

- Lieselotte Ahnert, taz Nr. 8292 vom 6. Juni 2007, S. 9

Kind

„Es darf ihr Glück nicht allein darin bestehen, Geld zu verdienen und sich in der männlichen Berufswelt zu behaupten.“

- Eva Herman, Cicero Magazin, 27. April 2006; über die Rolle der Frau

Gl

„Es kennen dich viele von Haar und Gesicht,
Von Wuchs und Stimme, Beruf und Pflicht.
Du wirst geachtet, wirst geehrt,
Es halten dich manche besonders wert.
Doch selbst in der nächsten Freunde Verein
Im Innersten bist du allein.“

- Wilhelm Jensen, Gedichte, Auf dem Wege,

Beruf

„Für viele ist Gott kaum mehr als eine Berufungsinstanz gegen das Verdammungsurteil der Welt über ihr eigenes Versagen.“

- William James, "Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit"

Gott

„Geburt macht edel, behauptest du! Nur ein Zitat;
Die Tugend adelt mehr als das Geblüt, in der Tat.
Ohne Gelehrsamkeit und edle Taten,
bleibst du schutzlos wie ein Vogel in Not geraten.
Ob dein Vater vom Beruf Arzt oder große Heiliger,
was nutzt? Deine Räude bleibt deine Peiniger.
Nur Den Armseligen ist Beistand von Töten gerecht,
Adel gibt keine Tugend, Adel hat kein Erbrecht.“

- Nasser Chosrau, Divan

Tugend

„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“

- zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17

Georg Heinrich Emmerich

Erklärung für Beruf

Ein Beruf ist „jede auf Erwerb gerichtete Beschäftigung, die sich nicht in einem einmaligen Erwerbsakt erschöpft“ (BVerfGE 97,228). Unter „Beruf“ wird oft eine systematisch erlernte, spezialisierte, meistens mit einem Qualifikationsnachweis versehene Tätigkeit verstanden. Der Begriff ist abzugrenzen vom umgangssprachlichen Ausdruck Job, der eine Tätigkeit zum Erwerb bezeichnet, die nur vorübergehend ausgeübt wird oder nicht an eine besondere Eignung oder Ausbildung gebunden ist.

Quelle: wikipedia.org

Beruf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beruf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beruf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beruf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Beruf? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Beruf, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beruf, Verwandte Suchbegriffe zu Beruf oder wie schreibtman Beruf, wie schreibt man Beruf bzw. wie schreibt ma Beruf. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beruf. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beruf richtig?, Bedeutung Beruf, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".