Wie schreibt man Eitel?
Wie schreibt man Eitel?
Wie ist die englische Übersetzung für Eitel?
Beispielsätze für Eitel?
Anderes Wort für Eitel?
Synonym für Eitel?
Ähnliche Wörter für Eitel?
Antonym / Gegensätzlich für Eitel?
Zitate mit Eitel?
Erklärung für Eitel?
Eitel teilen?
Eitel {pl}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Eitel
🇩🇪 Eitel
🇺🇸
Vain
Übersetzung für 'Eitel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eitel.
Eitel English translation.
Translation of "Eitel" in English.
Scrabble Wert von Eitel: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eitel
- Die Abfangeinrichtung wurde erfolgreich eingesetzt, um einen geplanten Terroranschlag zu vereiteln.
- Der Scheitelabfluss des Flusses erreichte nach den heftigen Regenfällen einen neuen Höchststand.
- Das Wasser des Scheitelabflusses strömte mit großer Geschwindigkeit bergab.
- Die Gemeinde hat Maßnahmen ergriffen, um den Scheitelabfluss besser kontrollieren zu können.
- Nach dem Bau des Damms konnte der Scheitelabfluss des Flusses deutlich reduziert werden.
- Der Scheitelabfluss der Hochwasserwelle traf auf die Stadt und verursachte schwere Überschwemmungen.
- Die Katastrophenschutzbehörde warnte vor dem erwarteten Scheitelabfluss des Flusses.
- Durch den Bau des Kanals wurde der Scheitelabfluss aufgefangen und kontrolliert abgeführt.
- Der Scheitelabfluss des Hochwassers erreichte die Ufer des Sees und führte zu einem Anstieg des Wasserstands.
- Die Anwohner wurden evakuiert, um sich vor dem drohenden Scheitelabfluss in Sicherheit zu bringen.
- Der Damm hielt dem Scheitelabfluss stand und schützte die umliegenden Gebiete vor Überschwemmungen.
- Die Versicherung deckt die Schäden, die durch den Scheitelabfluss des Flusses verursacht wurden.
- Die Berechnung des erwarteten Scheitelabflusses ist für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung.
- Bei starkem Regen kann es zu einem schnellen Anstieg des Scheitelabflusses kommen.
- Die Brücken wurden verstärkt, um dem Scheitelabfluss des Flusses standhalten zu können.
- Ein effektives Entwässerungssystem ist entscheidend, um den Scheitelabfluss nach starken Regenfällen zu bewältigen.
- Mit der Ableitung kann man auch den Scheitelpunkt eines Graphen finden.
- Die eigene Eitelkeit ist manchmal die Achillesferse, die einen Menschen zu Fall bringt.
- Die geplante Aktienübernahme wurde durch den Wettbewerber vereitelt.
- Die Sicherheitskräfte haben den Anschlag auf das Kino vereitelt.
- Der Autor verwendete eine Anspielung auf die Kunst der Renaissance, um die Eitelkeit der Menschen zu kritisieren.
- Die Steigungsrate am Scheitelpunkt im Bode-Diagramm ist wichtig für die Filterauslegung.
- Die Abwehrmannschaft versuchte, die Bogenflanke mit einem Blockschnipper zu vereiteln.
- Die schwarzen Angriffspläne wurden durch die weißen Verteidigung mit der Damengabel vereitelt.
- Schwarze versuchten, eine Stellung herbeizuführen, die durch eine weiße Verteidigung mit der Damengabel vereitelt wurde.
- Die Demut hilft uns, unsere Eitelkeit abzulegen und uns für andere zu öffnen.
- Die Polizei konnte einen Doppelanschlag auf das Finanzministerium vereiteln.
- Mit zunehmender Macht entdeckte er eine steigende Neigung zur Eitelkeit und Egomanie.
- Seine Eitelkeit und Selbstüberschätzung machen ihn zu einem wahren Egomanin.
- Seine Eitelkeit trieb ihn dazu, immer wieder über seine eigenen Fähigkeiten zu sprechen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eitel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Eitel gefunden.
Ähnliche Wörter für Eitel
- eitelste
- eitelstem
- eitelsten
- eitelster
- eitelstes
- eitle
- eitlem
- eitlen
- eitlere
- eitler
- eitlerem
- eitleren
- eitlerer
- eitleres
- eitles
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eitel
🙁 Es wurde kein Antonym für Eitel gefunden.
Zitate mit Eitel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eitel" enthalten.
„Aus der Zeit der Eitelkeiten bin ich raus.“
- Ulrich Potofski, Stern Nr. 32/2007 vom 2. August 2007, S. 146
Eitelkeit
„Danket Gott, meine Lieben, und grämt euch nicht um die Eitelkeit dieser Welt.“
- Awwakum, Das Leben des Protopopen Avvakum, von ihm selbst niedergeschrieben, aus dem Altrussischen übersetzt von Gerhard Hildebrandt, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S.104
Gott
„Der Gedanke des sterbenden Nero: qualis artifex pereo! war auch der Gedanke des sterbenden Augustus: Histrionen-Eitelkeit! Histrionen-Schwatzhaftigkeit! Und recht das Gegenstück zum sterbenden Sokrates!“
- ''Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft ('la gaya scienza'), 1882. Aph. 36 ''
Sokrates
„Der König von Frankreich ist der mächtigste Fürst Europas. Er hat keine einzige Goldmine wie sein Nachbar, der König von Spanien; aber er besitzt mehr Reichtümer als jener, weil er sie der Eitelkeit seiner Untertanen entnimmt, die unerschöpflicher als jene Minen ist.“
- Charles de Montesquieu, Persische Briefe, Nr. 24
Frankreich
„Der Mensch besteht aus Knochen, Fleisch, Blut, Speichel, Zellen und Eitelkeit.“
- „Schnipsel“, 1973
Kurt Tucholsky
„Der Schmerz der Eifersucht ist deshalb so bitter, weil die Eitelkeit sich gegen ihn sträubt.“
- Über die Liebe
Stendhal
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Elisabeth von Heyking
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Garten
„Die Eitelkeit, der nimmersatte Geier,
Fällt nach verzehrtem Vorrat selbst sich an.“- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt
William Shakespeare
„Die Welt ist ein Spiegel, aus dem jedem sein eigenes Gesicht entgegenblickt.“
- William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit
Spiegel
„Die Wunden, die unserer Eitelkeit geschlagen werden, sind halb geheilt, wenn es uns gelingt, sie zu verbergen.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Eitelkeit
„Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.“
- . Sonette. Das erste Buch. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, 1658. S. 4, Vers 1
Andreas Gryphius
„Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden.“
- Andreas Gryphius, "Alles ist eitel"
Eitelkeit
„Eine Nacht im Grandhotel ist Luxus für den Körper. Eine Nacht unterm Sternenzelt ist Luxus für die Seele.“
- Till Eitel (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Eitelkeit ist die Kunst auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.“
-
Franz
„Eitelkeit ist eines der häufigsten Motive der Parteinahme.“
- Carl Spitteler, Politische Sympathien und Antipathien
Eitelkeit
„Eitelkeit... eindeutig meine Lieblingssünde.“
-
Im Auftrag des Teufels
„Entweder lobt man sich, was Eitelkeit ist - oder tadelt sich, was Kleinmut ist.“
- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 117
Kleinmut
„Es geht um Prinzipien: Arbeiten so viel wie man kann, guten Glaubens sein, Eitelkeit und Arroganz vermeiden. All das habe ich in Thun gelernt.“
- zu seiner Rolle als Uno-Berichterstatter , Aktualisiert am 17. März 2009
Jean Ziegler
„Lampenfieber ist eine Begleiterscheinung der Eitelkeit, eine zitternde Frage an das Schicksal: wie werde ich gefallen?, mit dem ganzen Nachdruck auf der Silbe «ich».“
- Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909.
Bertha von Suttner
„Lerne Widerspruch ertragen. Sei nicht aus schwacher Eitelkeit und törichtem Dünkel eingenommen von Deinen Meinungen.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Meinung
„Man weiß, wie es ist, wenn eine Frau eine andere tyrannisiert. Alle Qualen, die ein Mann auszuhalten hat, sind nichts im Vergleich mit den Stichelreden und Grausamkeiten, die arme Frauen von tyrannischen Geschlechtsgenossinnen sich gefallen lassen müssen - Tag für Tag bohren sie sich ihnen wie spitze Pfeile in die Seele, den armen Opfern.“
- Jahrmarkt der Eitelkeit (Vanity fair). Aus dem Englischen von (1883-1980). Leipzig: List, 1967. S. 555
William Makepeace Thackeray
„Musiker sind nicht eitel - sie bestehen aus Eitelkeit; die Eitelkeit ist ein lebensnotwendiger Bestandteil ihres Wesens.“
- "Eitelkeit der Kaufleute", in: "Die Weltbühne", 24. Juli 1928, S. 131
Kurt Tucholsky
„Mutter ist das Wort für Gott auf den Lippen und in den Herzen von kleinen Kindern.“
- William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit
Gott
„Nach der Liebe ist die Eitelkeit die schönste Leidenschaft des Menschen […] Sie zwingt uns, gut zu sein, aus dem Drang heraus, so zu scheinen.“
- Lelia, Frankfurt am Main, 5. Auflage, 2002, ISBN 3458324372
George Sand
„Nie soll man über sich selbst sprechen. Entweder lobt man sich, was Eitelkeit ist - oder tadelt sich, was Kleinmut ist.“
- Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 117
Baltasar Graci
„Nur der Ehrgeiz, durch den keine Eitelkeit schimmert, hat Zukunft.“
- Sully Prudhomme, Gedanken
Eitelkeit
„Ohne Eitelkeit gibt es kein Schreiben. Egal, ob Autor oder Kritiker - Eitelkeit muss dabei sein. Sonst entsteht nichts.“
- Marcel Reich-Ranicki, Die Weltwoche 16/2009, S. 48
Eitelkeit
„Politik muss so gestaltet werden, dass sie nicht Eitelkeiten bedient, nicht auf Wirkung in der Öffentlichkeit bedacht ist, sondern dass sie Ergebnisse erzielt.“
- Karl-Theodor zu Guttenberg,
Politik
„Seine Eitelkeit spart an nichts, er würde echte Spitzen an die Windeln seiner Kinder nähen lassen, aber ihr Weinen hört er nicht.“
- ''Honoré de Balzac, "Une fille d'Eve" (1838)''
Kind
Erklärung für Eitel
Eitel ist
ein seltener männlicher deutscher Vorname, zum Beispiel von verschiedenen Trägern des Namens Eitel Friedrich im Haus Hohenzollern
Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) (1545–1605), als Eitel Friedrich I. Stammherr der Linie und erster Graf von Hohenzollern-Hechingen
Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen, als Karl I. König von Rumänienein Nachname
Albert Eitel (1866–1934), deutscher Architekt
Anton Eitel (1841–1928), deutscher Kupferstecher
Anton Eitel (1882–1966), deutscher Historiker
Bernhard Eitel (* 1959), deutscher Geowissenschaftler, Rektor der Universität Heidelberg
Emil Eitel (1865–1948), deutscher Hotel- und Gastronomieunternehmer in Chicago
Emil Eitel sen. (1840–1938), deutscher Lederwarenfabrikant
Ernst Johann Eitel (1838–1908), deutscher protestantischer Missionar in China und Autor eines kantonesischen Wörterbuches
Hans Eitel (1906–1991), deutscher Architekt
Henrik Eitel (* 1977), deutscher Politiker (CDU) und politischer Beamter
Karl Eitel (1871–1954), deutscher Hotel- und Gastronomieunternehmer in Chicago
Karl Eitel (Gartenarchitekt) (erwähnt 1913–1927), deutscher Gartenarchitekt in Stuttgart
Max Eitel (1882–1954), deutscher Gastronomieunternehmer in Chicago
Otto K. Eitel (1901–1983), deutschstämmiger Hotelmanager in Chicago
Paul Eitel (* 1957), Schweizer Jurist, Anwalt und Hochschullehrer an der Universität Luzern
Peter Eitel (* 1938), deutscher Historiker und Archivar
Robert Eitel (1877–1948), deutscher Gastronomieunternehmer in Chicago
Tim Eitel (* 1971), deutscher Maler
Tono Eitel (1933–2017), deutscher Jurist und Diplomat
Ulrich Eitel, deutscher Fernsehjournalist
Viktor Adolf Eitel (1845–1924), deutscher Theologe und Politiker
Wilhelm Eitel (1891–1979), deutscher Mineraloge und Silikatchemikerein Name für den Karpfenfisch Döbel (auch Aitel)eitel ist
eine menschliche Eigenschaft, siehe Eitelkeit
ein veraltetes deutsches Wort im Sinne von „nur“, „bloß“, „ausschließlich“, noch gebräuchlich in Redewendungen wie:
es herrscht eitel Freude = reine Freude, Freude im höchsten Maße (positiv)
dies ist eitles Geschwätz = nichts als Gerede, oberflächliches Gerede (negativ).
Quelle: wikipedia.org
Eitel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eitel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eitel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.