Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Artenschutzabkommen

🇩🇪 Artenschutzabkommen
🇺🇸 Species protection agreement

Übersetzung für 'Artenschutzabkommen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Artenschutzabkommen. Artenschutzabkommen English translation.
Translation of "Artenschutzabkommen" in English.

Scrabble Wert von Artenschutzabkommen: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Artenschutzabkommen

  • Das Artenschutzabkommen soll die Bedrohung von Arten durch menschliche Tätigkeiten verringern.
  • Die Regierung hat sich verpflichtet, das internationalen Artenschutzabkommen zu unterzeichnen.
  • Das Artenschutzabkommen wird im Jahr 2025 in Kraft treten.
  • Die Unterstützung des Artenschutzabkommens ist eine moralische Verpflichtung aller Menschen.
  • Durch das Artenschutzabkommen werden die Bedingungen für Arten geschützt.
  • Das Artenschutzabkommen soll auch den Handel mit gefährdeten Arten regulieren.
  • Die Schutzbemühungen für bedrohte Arten werden durch das Artenschutzabkommen unterstützt.
  • Durch das Artenschutzabkommen sollen die Faktoren, die zur Arterkennung führen, reduziert werden.
  • Das Artenschutzabkommen fördert die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zum Schutz gefährdeter Tierarten.
  • Die Unterschriften unter dem Artenschutzabkommen signalisieren ein hohes Maß an Verantwortung.
  • Durch das Artenschutzabkommen soll die Ausrottung von Arten vermieden werden.
  • Das Artenschutzabkommen ist ein wichtiger Schritt hin zum Erhalt der globalen Biodiversität.
  • Die Einhaltung des Artenschutzabkommens ist für alle Länder eine gemeinsame Aufgabe.
  • Die Unterzeichnung des Artenschutzabkommens war ein wichtiger Meilenstein im Jahr 2020.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Artenschutzabkommen

  • Naturschutzvertrag
  • Artenschutzvereinbarung
  • Umweltschutzabkommen
  • Biodiversitätsabkommen
  • Tier- und Pflanzenartenschutzabkomme
  • Wildtierabkommen
  • Ökologisches Abkommen
  • Schutzziele für die Artenvielfalt
  • Internationaler Naturschutzvertrag
  • Weltartenschutzvereinbarung
  • Umwelt- und Artenschutzabkommen
  • Biodiversitätsprotokoll
  • Artenschutzinitiativ
  • Ökologisches Abkommen zur Artenrettung
  • Naturschutzbundesvertrag

Ähnliche Wörter für Artenschutzabkommen

  • Naturvertrags
  • Umweltabkommen
  • Artenschutzbemühungen
  • Ökobilanz
  • Naturschutzvereinbarung
  • Tier- und Pflanzenartenschutz
  • Biodiversitätsprogramm
  • Schutzkonvention
  • Umweltschutzabkommen
  • Ökosystemschutzvertrag
  • Artenschutzhilfe
  • Naturschutzvereinbarung
  • Biotopschutzabkommen
  • Fauna- und Floraschutz
  • Erhaltungsprogramm

Antonym bzw. Gegensätzlich für Artenschutzabkommen

🙁 Es wurde kein Antonym für Artenschutzabkommen gefunden.

Zitate mit Artenschutzabkommen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Artenschutzabkommen gefunden.

Erklärung für Artenschutzabkommen

Artenschutz (auch Artenerhalt) umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse. Hierdurch unterscheidet sich der Artenschutz vom Tierschutz, bei dem Menschen das individuelle Tier um seiner selbst willen schützen wollen. Gegenstand des Artenschutzes sind demgegenüber wildlebende Populationen der von ihm zu schützenden Zielarten. Ist diese Population lebensfähig, sind Tod und Verlust von Individuen hinnehmbar. Artenschutz bezieht sich im Prinzip ausschließlich auf wild lebende Tier- oder Pflanzenarten. Vergleichbare Bemühungen bestehen in der Landwirtschaft auch für selten werdende Nutztierrassen oder alte Obst-, Gemüse- und Getreidesorten. Übergreifendes Ziel ist der Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversität). Seit 1966 werden Rote Listen gefährdeter Arten erstellt, durch die versucht werden soll, den Grad der Gefährdung von Arten zu beziffern. Artenschutzprogramme zielen auf den Schutz meist einer einzelnen gefährdeten bzw. vom Aussterben bedrohten Art ab. Artenschutz ist Teil des Naturschutzes. Dieser befasst sich neben dem Schutz von Populationen einzelner Arten auch besonders mit dem Schutz ganzer Lebensräume (Biotope, Ökotope). Man spricht auch vom Biotopschutz (Lebensraumschutz). (Direkter) Artenschutz und Biotopschutz gleichermaßen sollen das Artensterben verhindern oder verlangsamen.

Quelle: wikipedia.org

Artenschutzabkommen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Artenschutzabkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Artenschutzabkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Artenschutzabkommen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Artenschutzabkommen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Artenschutzabkommen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Artenschutzabkommen, Verwandte Suchbegriffe zu Artenschutzabkommen oder wie schreibtman Artenschutzabkommen, wie schreibt man Artenschutzabkommen bzw. wie schreibt ma Artenschutzabkommen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Artenschutzabkommen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Artenschutzabkommen richtig?, Bedeutung Artenschutzabkommen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".