Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Enkelkinder

🇩🇪 Enkelkinder
🇺🇸 Grandchildren

Übersetzung für 'Enkelkinder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Enkelkinder. Enkelkinder English translation.
Translation of "Enkelkinder" in English.

Scrabble Wert von Enkelkinder: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Enkelkinder

  • Das Älchen freute sich über den Besuch seiner Enkelkinder.
  • Die Achtzigerin hat einen großen Einfluss auf ihre Enkelkinder, die gerne von ihren Geschichten hören.
  • Die Achtzigjährige war stolz auf ihre Kinder und Enkelkinder.
  • Wir haben unsere Altersteilzeit geplant, um Zeit für die Kinder und Enkelkinder zu haben.
  • Der Vermögende wünschte sich eine Vermögensübertragung an seine Enkelkinder.
  • Sein Lächeln war ein Anzeichen seiner Freude über den Geburtstag der Enkelkinder.
  • Als Aufpasser half er seiner Mutter bei der Betreuung ihrer Enkelkinder.
  • Die Großeltern nahmen die Enkelkinder mit auf ihre letzte große Vergnügungsfahrt.
  • Mein Opa hat seine Enkelkinder in den Mürggeli besucht.
  • Mein Opa machte immer am Sonntagmorgen einen leckeren Croque für uns Enkelkinder.
  • Als ältere Person sehe ich mich als gute Unterdacher für meine Enkelkinder.
  • Wir haben auf dem Dreiseithof eine wundervolle Zeit mit unseren Enkelkindern verbracht, die dort gern spielten.
  • Im Sommer spielten die Enkelkinder auf dem Hof in den Sonnendämlacke, bis sie müde wurden.
  • Wir sollten das Einstecktuch meiner Oma bewahren, damit ihre Enkelkinder es sehen können.
  • Die Einzelheit meiner Mutter ist ihre Geduld und Großzügigkeit gegenüber ihren Enkelkindern.
  • Meine Enkelkinder lieben es, wenn ich ihnen beim Eissalon ein Eisparfait kaufe.
  • Ein Mann aus dem Land der Magie hatte elf Kinder und 13 Enkelkinder.
  • Die Enkelkinder gingen gemeinsam zum Strand und spielten im Sand.
  • Der Großvater erzählte den Enkelkinder Geschichten über die Geschichte der Familie.
  • Die Oma bereitete ein leckeres Essen für ihre Enkelkinder vor.
  • Die Familie feierte Weihnachten mit ihren Enkelkindern und gab jedem einen kleinen Geschenk.
  • Die Oma freut sich sehr auf die Besuche ihrer Enkelkinder.
  • Die Familie feierte das gemeinsame Jubiläum von Mutter, Vater und ihren beiden Enkelkindern.
  • Die Enkelkinder helfen gern in der Schule als Lektor oder Bibliothekshelfer.
  • Der Großvater ist stolz auf seine Enkelkinder, die beim Sportwettbewerb erfolgreich wurden.
  • Die Oma kocht traditionelle Gerichte für ihre Enkelkinder, wenn sie zu Besuch kommen.
  • Die Familie hat sich entschieden, das Haus in der Nähe des Kinderspielplatzes für die Enkelkinder zu kaufen.
  • Die Enkelkinder helfen beim Gartenarbeit und pflanzen frische Gemüse an.
  • Die Oma hält sich immer einen Schatz vor ihre Enkelkinder, wenn sie ihnen Bescheid gibt.
  • Die Großeltern sind sehr stolz auf ihre Enkelkinder, die jetzt eine Stelle gefunden haben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Enkelkinder

  • Urenkel
  • Enkel
  • Nachkommen
  • Abkömmlinge
  • Erben
  • Kindeskinder (in einigen Regionen gebräuchlich)
  • Großelternerben (im übertragenen Sinne)
  • Familienmitglieder der dritten Generation
  • Enkelwaise (im Falle eines Waisenhauses oder einer Pflegefamilie)
  • Nachgeborene
  • Urenkelkinder
  • Enkelgeneration
  • Familienangehörige des 3. Grades
  • Kind des Kindes
  • Großkind

Ähnliche Wörter für Enkelkinder

  • Kindeskinder (selten verwendet)
  • Urenkel (oft als Synonym verwendet, aber bezieht sich speziell auf direkte Nachkommen)
  • Enkel
  • Kinder der Enkelkinder
  • Großneffen oder Großnichten
  • Enkeltochter oder Enkelsohn (als Bestandteil eines Satzes)
  • Kind der Tochter oder Sohn des Sohnes (als Bestandteil eines Satzes)
  • Nachkommen (allgemeiner Begriff, bezieht sich jedoch nicht speziell auf Enkelkinder)
  • Kleinkinder (bezieht sich auf die nächste Generation, aber auch auf kleinere Kinder in der Familie)
  • Urenkelkinder
  • Enkelkind
  • Kind eines Enkelkindes (als Bestandteil eines Satzes)
  • Familienmitglieder (allgemeiner Begriff, bezieht sich jedoch nicht speziell auf Enkelkinder)
  • Generationenfolge (bezieht sich allgemein auf die Reihenfolge von Generationen)
  • Familie(n) der dritten oder vierten Generation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Enkelkinder

🙁 Es wurde kein Antonym für Enkelkinder gefunden.

Zitate mit Enkelkinder

🙁 Es wurden keine Zitate mit Enkelkinder gefunden.

Erklärung für Enkelkinder

Keine Erklärung für Enkelkinder gefunden.

Enkelkinder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Enkelkinder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Enkelkinder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Enkelkinder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Enkelkinder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Enkelkinder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Enkelkinder, Verwandte Suchbegriffe zu Enkelkinder oder wie schreibtman Enkelkinder, wie schreibt man Enkelkinder bzw. wie schreibt ma Enkelkinder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Enkelkinder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Enkelkinder richtig?, Bedeutung Enkelkinder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".