Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zivilisation

🇩🇪 Zivilisation
🇺🇸 Civilization

Übersetzung für 'Zivilisation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zivilisation. Zivilisation English translation.
Translation of "Zivilisation" in English.

Scrabble Wert von Zivilisation: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zivilisation

  • Die Forscher haben Spuren der alten Zivilisation in Aisis entdeckt.
  • Superterrorismus richtet sich gegen alle Formen von Zivilisation und demokratischen Werten.
  • Die Abenteurergeschichte enthüllt nach und nach die Geheimnisse einer vergessenen Zivilisation.
  • Für die alte ägyptische Zivilisation war Ra der wichtigste Abgott des Himmels und der Schöpfung.
  • Der Philosoph kritisierte die moderne Zivilisation für ihre Ausbildung zur Abgottschlange und die Vernachlässigung ethischer Werte.
  • In der Ablationssenke befanden sich Reste einer alten Zivilisation.
  • Die Archäologen erforschten die prähistorische Abstammungsfolge der menschlichen Zivilisationen in Amerika.
  • Durch das Studium der Ägyptologie kann man viel über die soziale Struktur und die Lebensweise alter Zivilisationen erfahren.
  • Die Akropolis ist ein Symbol für die antike Zivilisation.
  • Durch die archäologische Flugprospektion konnten die Reste einer alten Zivilisation freigelegt werden.
  • Durch das Studium der Altorientalistik können wir mehr über die Entwicklung von Kulturen und Zivilisationen erfahren.
  • Die Historiker haben festgestellt, dass die antiken Zivilisationen ihre Götterbilder in Amulettkapseln verbargen.
  • Der Historiker studierte die Führer der alten Zivilisationen.
  • Die Wissenschaftler erforschten die Kultur der Anhänger einer alten Zivilisation.
  • Die Archäologen entdeckten Hinweise auf eine alte Zivilisation im Dschungel.
  • In dem Film "Der Wilde Apache" kämpft ein tapferer Fahnenschwinger gegen die Zivilisation.
  • Der Historiker suchte nach dem Fundament der alten Zivilisation.
  • In dem Film handelt es sich um eine Science-Fiction-Rebellion gegen eine übermächtige Zivilisation.
  • Der Archäologe entdeckte den Aufbau einer alten Zivilisation.
  • Der Archäologe erforschte die Entstehung der ersten Zivilisationen.
  • Die Kultur der alten Zivilisation beinhaltete die Pflege von Blütenprachten in ihren Gärten.
  • Die Wissenschaftler untersuchten den Erdboden, um herauszufinden, wie alte Zivilisationen ihre Städte planmäßig angelegt haben.
  • Die Schüler entdeckten bei ihrem Exkurs eine Bodenscherbe, die aus einer anderen Zivilisation stammte.
  • Die vergoldete Bronze war ein Symbol der Macht und des Reichtums der alten Zivilisation.
  • Das Fragment der Zivilisation lag versteckt in den Ruinen des antiken Tempels.
  • Die Forscher sendeten ein Funksignal in das Weltall, um Kontakt mit einer möglichen Zivilisation aufzunehmen.
  • Es gibt unterschiedliche Theorien zur Chronologie der alten Zivilisationen.
  • In den Mythen der alten Zivilisationen wurden die Dämmerungstiere oft als symbolische Wesen beschrieben.
  • In den Schilderungen des Historikers las ich von einer vergangenen Zivilisation, die in Ruinen lag.
  • Der Dattelpflaumenbaum hat eine lange Geschichte und wurde bereits von alten Zivilisationen angepflanzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zivilisation

Ähnliche Wörter für Zivilisation

  • Zivilisationen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zivilisation

🙁 Es wurde kein Antonym für Zivilisation gefunden.

Zitate mit Zivilisation

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zivilisation" enthalten.

„Barbarei und Zivilisation - Vorgericht und Nachspeise der Kultur.“

- Emil Gött, Im Selbstgespräch

Zivilisation

„Das Individuum, das nicht in Gott verankert ist, vermag der physischen und moralischen Macht der Welt auf Grund seines persönlichen Dafürhaltens keinen Widerstand zu leisten. Dazu bedarf der Mensch der Evidenz seiner inneren, transzendenten Erfahrung, welche allein ihn vor dem sonst unvermeidlichen Abgleiten in die Vermassung bewahren kann.“

- Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 287 ISBN 3-530-40086-6

Carl Gustav Jung

„Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist die Wissenschaft.“

- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation in England

Wissenschaft

„Das schlimmste an der christlichen Religion ist ihre krankhafte und unnatürliche Einstellung zur Sexualität.“

- Bertrand Russell „Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 39

Sexualit

„Der Anblick des Bösen zündet Böses in der Seele an. Das ist unvermeidlich.“

- Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 225 ISBN 3-530-40086-6

Carl Gustav Jung

„Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand.“

- Gottlob König, Ansprache in Brünn/Thüringen, 1840

Baum (Pflanze)

„Der Mann fühlt sich in der Zivilisation einfach nicht heimisch. Ihm das vorzuwerfen hieße, einem Büffel darüber Vorhaltungen zu machen, dass ein Antiquitätenladen nicht seine natürliche Umwelt darstellt. (…) Für den Aufenthalt in der Zivilisation muss er erzogen werden. Die Zivilisation wurde also von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war die Zähmung der Männer.“

- Dietrich Schwanitz, Männer: Eine Spezies wird besichtigt. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-8218-0858-6, .

Zivilisation

„Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.“

- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation XX

Fortschritt

„Die Diktatur des Proletariats wird diesen großartigen Apparat der industriellen und intellektuellen Produktion, diese Antriebskraft der Zivilisation vor dem drohenden Zusammenbruch retten.“

- Antonio Gramsci, "Die historische Funktion der Stadt", 1920.

Zivilisation

„Die Freiheit sollte nur dann verteidigt werden, wenn wir glauben, dass sie die Sache der Gemeinschaft ist, die gemeinschaftlich verteidigt werden muss, und deren Gefahren man gemeinschaftlich sich entgegenzustellen hat. Allerdings könnte man sich auch einen guttätigen Totalitarismus vorstellen, eine Art Huxleyschen Antiutopie. Das ist nicht außerhalb der Möglichkeiten unserer Zivilisation.“

- Mini-Traktate über Maxi-Themen

Leszek Ko?akowski

„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation

- Rudolf Taschner anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002

Mathematik

„Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.“

- Bassam Tibi, in: Spiegel 37/1994, S. 172, zitiert in: „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 261

Zivilisation

„Die Stärke einer Zivilisation wird nicht gemessen an ihren Fähigkeiten, Kriege zu führen, sondern an ihrer Fähigkeit, sie zu vermeiden .“

- Gene Roddenberry, Abspann von "Mission Erde"

Krieg

„Die Stärke einer Zivilisation wird nicht gemessen an ihrer Fähigkeit, Kriege zu führen, sondern vielmehr an ihrer Fähigkeit, sie zu vermeiden .“

- Abspann von "Mission Erde"

Gene Roddenberry

„Die Zivilisation geht ihrem Ende zu, wenn die Landwirtschaft aufhört, eine Lebensform zu sein und zur Industrie wird.“

- Nicolás Gómez Dávila, Einsamkeiten. Glossen und Text in einem, S.115, Wien: Karolinger, 1987, ISBN 3-85418-034-9

Landwirtschaft

„Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann. Völkermord ist überall möglich. Dieser Satz hat in Sarajevo eine neue, schneidende Klarheit.“

- Bärbel Bohley, »Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch.«, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4

Zivilisation

„Die weißen Zivilisationen halten es für sehr wichtig, der farbigen Welt zwei ganz besondere Kulturgüter zu bringen: Schnaps und Opium.“

- Gert von Paczensky, „Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, 1979, S. 383

Alkohol

„Die »Titanic« war so etwas wie der Gipfelpunkt der technischen Zivilisation zu ihrer Zeit. Der Mensch beherrschte die Meere, die Welt, konnte überall hin und all seinen Luxus mitnehmen.“

- James Cameron, Der Spiegel, 3/1998

Luxus

„Die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind nichts, was gleichsam von ‚außen‘ an den Menschen herankommt; die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst. Der Mensch ist ein außerordentlich modellierbares und variables Wesen [...].“

- Über den Prozeß der Zivilisation: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation, Bd. 2, Neuauflage mit Einleitung, Bern / München: Francke, 1969. S. 377.

Norbert Elias

„Eben diese Ungewißheit (..) muß selber in die ethische Theorie einbezogen und ihr zum Anlaß eines neuen Grundsatzes genommen werden (..). Es ist die Vorschrift, primitiv gesagt, daß der Unheilsprophezeiung mehr Gehör zu geben ist als der Heilsprophezeiung.“

- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984. S. 70 ISBN 3-518-37585-7

Prophet

„Ein sehr unwissendes Volk wird sich gerade wegen seiner Unwissenheit zu einer Religion voller Wunder neigen.“

- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation 5

Religion

„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“

- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen

Erziehung

„Es gibt verschiedene Kulturen, aber nur eine Zivilisation, die europäische.“

- Kemal Atatürk, Bernd Rill (1985): Kemal Atatürk, rowohlt Verlag 1985, S. 80

Zivilisation

„Es würde Frauen das Leben retten, wenn klar wird, dass die deutsche Gesellschaft keinen Islambonus verteilt, sondern die Zivilisation verteidigt.“

- Necla Kelek, , 17. September 2005

Gesellschaft

„Gatten lassen sich gegenseitig ihre Unbefriedigung entgelten.“

- Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 123 ISBN 3-530-40086-6

Carl Gustav Jung

„Gemessen an den Anforderungen, die eine moderne Zivilisation an die Schulen stellt, werden diese immer eine Baustelle des Geistes sein.“

- Helmut A. Gansterer in: Good News. VaBene Verlag Klosterneuburg-Wien 2004, ISBN 3-85167-154-6, S. 157

Geist

„Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“

- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1984, S. 36. ISBN 3-518-37585-7

Handeln

„Jetzt ist es der Mensch, der scheitert, weil er mit dem Fortschritt seiner eigenen Zivilisation nicht Schritt halten kann.“

- José Ortega y Gasset, Der Aufstand der Massen

Fortschritt

„Keine große Wahrheit, einmal entdeckt, ist wieder verloren gegangen.“

- Geschichte der Zivilisation in England IV

Henry Thomas Buckle

„Kinder werden als asoziale und egoistische Wesen geboren. Die Werte der Zivilisation, die des Menschen Gemeinschaft von der Horde unterscheidet, müssen ihnen erst nach und nach vermittelt werden. Das ist Aufgabe der Erziehung.“

- Ulrich Wickert, aus: "Zeit zu handeln"

Kind

Erklärung für Zivilisation

Als Zivilisation (von lateinisch civis: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft geschaffen werden. Ein lediglich von der Geschichtswissenschaft für vergangene Zivilisationen verwendetes Synonym ist Hochkultur. Historisch diente der Begriff „Zivilisation“ in der Regel nämlich schlicht als Eigenbezeichnung größerer und „fortschrittlicherer“ Kulturen zwecks Abgrenzung jener Kulturen von kleineren, vermeintlich „primitiveren“ Kulturen wie Jäger-und-Sammler-Gesellschaften. Allgemeingültige Kennzeichen für Zivilisationen sind die Bildung von Staaten inkl. Regierungen, soziale Schichtung, Spezialisierung/Funktionale Differenzierung und Arbeitsteilung, Urbanisierung und symbolische Kommunikationssysteme (z. B. eine Schrift). Weiter zeichnen Zivilisationen oft Expansionismus, Steuern, monumentale Architektur und eine gesamtgesellschaftliche Abhängigkeit von der Landwirtschaft aus. Fast alle Zivilisationen besitzen außerdem eine Ideologie, die Fortschrittsglaube beinhaltet sowie die Überzeugung, dass bestimmte soziale Gruppen anderen überlegen sind. Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass Zivilisation Macht auf wenige Menschen zentralisiert und damit deren Kontrolle über andere Menschen sowie über die Natur ausweitet. Die ersten Zivilisationen entstanden mit dem Ende der Neolithischen Revolution. Seit einigen Jahrzehnten verbreitet sich die Ansicht, dass alle derzeit lebenden Menschen zusammen mittlerweile nur noch eine Gesellschaft und damit auch nur noch eine Zivilisation bilden. Daher wird heute in der Regel synonym zu Menschheit nur noch von der Zivilisation gesprochen (bzw. „unserer Zivilisation“). Das Ende einer Zivilisation oder der menschlichen Zivilisation insgesamt wird als Zivilisationskollaps bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Zivilisation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zivilisation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zivilisation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zivilisation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zivilisation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zivilisation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zivilisation, Verwandte Suchbegriffe zu Zivilisation oder wie schreibtman Zivilisation, wie schreibt man Zivilisation bzw. wie schreibt ma Zivilisation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zivilisation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zivilisation richtig?, Bedeutung Zivilisation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".