Wie schreibt man Abneigung?
Wie schreibt man Abneigung?
Wie ist die englische Übersetzung für Abneigung?
Beispielsätze für Abneigung?
Anderes Wort für Abneigung?
Synonym für Abneigung?
Ähnliche Wörter für Abneigung?
Antonym / Gegensätzlich für Abneigung?
Zitate mit Abneigung?
Erklärung für Abneigung?
Abneigung teilen?
Abneigung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Abneigung
🇩🇪 Abneigung
🇺🇸
Dislike
Übersetzung für 'Abneigung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abneigung.
Abneigung English translation.
Translation of "Abneigung" in English.
Scrabble Wert von Abneigung: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abneigung
- Jeder Mensch hat seine eigene Variation von Vorlieben und Abneigungen.
- Ihre Abneigung gegen Hunde machte es schwierig, sie zum Tierheim zu überreden.
- Die Abneigung des Managers gegen den neuen Mitarbeiter führte zu einer unangenehmen Arbeitsatmosphäre.
- Ich habe eine Abneigung dagegen, früh am Morgen aufzustehen.
- Seine Abneigung gegen die neue Technologie verhinderte es, dass er sie nutzen konnte.
- Die Abneigung des Schülers gegen den neuen Lehrer führte zu einem langen Gespräch mit dem Direktor.
- Meiner Abneigung gegen gefährliche Sportarten wegen entgegenkam ich bei der Wahl zwischen Rugby und Fußball.
- Seine Abneigung gegen Stress war das Hauptanliegen bei der Betreuung seiner Schwester.
- Ich habe eine Abneigung dagegen, in den frühen Morgenstunden allein unterwegs zu sein.
- Die Abneigung des Künstlers gegen kommerzielle Kunst führte ihn auf die Suche nach neuen Ausdrucksformen.
- Meine Abneigung dagegen, auf dem Fahrrad zu fahren, wurde durch mein neues E-Bike geändert.
- Die Abneigung der Familie gegen das neue Wohngebiet verhinderte es, dass sie dort zog.
- Seine Abneigung gegen die politische Partei der Eltern machte eine Diskussion um ein heikles Thema schwierig.
- Meiner Abneigung dagegen, in ungewöhnliche Situationen zu geraten, entgegenging es durch meine Berufstätigkeit als Notfallmanager.
- Die Abneigung des Lehrers gegen die Unterrichtssoftware verhinderte es, dass er sie im Klassenzimmer nutzte.
- Meine Abneigung dagegen, zu viel Geld auszugeben, wurde durch mein Budgetplan gestärkt.
- Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei der Verwendung des Wortes "Abneigung"!
- Sie hat eine Abneigung gegen Hunde, aber ihre Nachbarn haben eines.
- Die Abneigung der Studenten gegen die neuen Lehrmethoden führte zu Protesten.
- Der Schauspieler bekam eine Rolle in einer Komödie, obwohl er eine Abneigung gegen komische Rollen hatte.
- Die Abneigung meiner Mutter gegen Fischgerichte ist legendär.
- Seine Abneigung gegen Sport hat ihn von der Schulmannschaft ausgeschlossen.
- Die Abneigung zwischen den beiden Freunden führte zu einer langen Pause in ihrer Beziehung.
- Sie hatte eine Abneigung gegen Reisen, aber die Aussicht auf Urlaub änderte ihre Meinung.
- Die Abneigung gegen neue Ideen ist ein erhebliches Hindernis für Innovation.
- Er hat eine Abneigung gegen Musik aus den 90er Jahren, aber seine Freunde hören sie gern.
- Ihre Abneigung gegen Frühstücksspalten brachte sie in Schwierigkeiten mit ihrem Chef.
- Seine Abneigung gegen Computerprogramme machte ihn zum Ausbund der Langsamkeit bei seiner Arbeit.
- Sie hat eine Abneigung gegen Menschen, die in Autos schlafen.
- Die Abneigung gegen bestimmte Nahrungsmittel kann zu einer Allergie führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abneigung
- Ablehnung
- Hass
- Abscheu
- Verachtung
- Missfallen
- Entrüstung
- Empörung
- Gegenliebe
- Feindseligkeit
- Missgunst
- Verabscheuung
- Verstoßung
- Abbruch
- Antipathie
- Widerwillen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abneigung
- Abneigungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abneigung
🙁 Es wurde kein Antonym für Abneigung gefunden.
Zitate mit Abneigung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abneigung" enthalten.
„Alles, was wir denken, ist entweder Zuneigung oder Abneigung.“
- Robert Musil, Kleine Prosa
Denken
„Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.“
- Victor Klemperer LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, ISBN 978-315-20149-7, 2007, S. 179
Antisemitismus
„Auch das Leben, das junge und zarte Leben, aus der vertrauten Dunkelheit, aus der kuschelnden Wärme des mütterlichen Schoßes in die große, die fremde Welt entlassen, wie schrumpft es zusammen und geht es zurück, wie zögert es von Abneigung und Unlust, dieses Unternehmen, das man ihm anbietet zu akzeptieren.“
- Bruno Schulz, Traktat über die Mannequins, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von F. Bondy, S. 344
Mutter
„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muss darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Belohnung
„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muß darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Abneigung
„Ich stehe nicht dafür ein, eine bestimmte Neigung zu haben, aber ich habe sehr sichere Abneigungen.“
- Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
Jules Renard
„Sollte es mit dem Christentum einmal dahin kommen, daß es aufhörte liebenswürdig zu sein (welches sich wohl zutragen könnte, wenn es, statt seines sanften Geistes, mit gebieterischer Auktorität bewaffnet würde): so müßte, weil in moralischen Dingen keine Neutralität (noch weniger Koalition entgegengesetzer Prinzipien) Statt findet, eine Abneigung und Widersetzlichkeit gegen dasselbe die herrschende Denkart der Menschen werden; und der Antichrist, der ohnehin Vorläufer des jüngsten Tages gehalten wird, würde sein (vermutlich auf Furcht und Eigennutz gegründetes) obzwar kurzes Regiment anfangen: alsdann aber, weil das Christentum allgemeine Weltreligion zu sein zwar bestimmt, aber es zu werden von dem Schicksal nicht begünstigt sein würde, das (verkehrte) Ende aller Dinge in moralischer Rücksicht eintreten.“
- Das Ende aller Dinge, 522
Immanuel Kant
„[…] und geht gütig mit ihnen [den Frauen] um. Wenn ihr eine Abneigung gegen sie empfindet, wer weiß, vielleicht empfindet ihr Abneigung gegen etwas, in das Allah aber viel Gutes gelegt hat.“
- ''''
Frauen
Erklärung für Abneigung
Aversion, Abneigung oder Ablehnung (lateinisch aversatio ‚Abneigung‘, von aversio ‚Ekel‘) bezeichnet die Neigung, auf bestimmte Reize mit Unlust zu reagieren. Eine Aversion kann gegenüber jeder Art von Reizen oder Objekten bestehen, zum Beispiel gegenüber bestimmten Menschen, Handlungen, Dingen (Nahrungsmitteln) oder Situationen und Erinnerungen.
Eine Aversion ist meistens mit dem Antrieb verbunden, sich abzuwenden. Während die Aversion jedoch eine unbewusste Emotion ist, sind Antipathie, Ressentiment und Vorurteil eher der Ausdruck sozialpsychologischer Gefühle. Der Begriff Aversion wurde im 17. Jahrhundert vom französischen aversion ins Deutsche entlehnt, welches selbst wiederum vom lateinischen aversio „Abneigung“ (wörtlich: „Abwendung“) stammt.
Quelle: wikipedia.org
Abneigung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abneigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abneigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.