Wie schreibt man Abschreckung?
Wie schreibt man Abschreckung?
Wie ist die englische Übersetzung für Abschreckung?
Beispielsätze für Abschreckung?
Anderes Wort für Abschreckung?
Synonym für Abschreckung?
Ähnliche Wörter für Abschreckung?
Antonym / Gegensätzlich für Abschreckung?
Zitate mit Abschreckung?
Erklärung für Abschreckung?
Abschreckung teilen?
Abschreckung {f} [techn.] (von Stahl)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Abschreckung
🇩🇪 Abschreckung
🇺🇸
Deterrence
Übersetzung für 'Abschreckung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Abschreckung.
Abschreckung English translation.
Translation of "Abschreckung" in English.
Scrabble Wert von Abschreckung: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Abschreckung
- Hohe Geldstrafen sollen als Abschreckung gegen Müllablagerung dienen.
- Die militärische Abschreckung durch den Einsatz von Stahlpanzern war ein wichtiger Faktor im Zweiten Weltkrieg.
- Der militärische Aufmarsch von Stahl bewaffneter Einheiten diente als Abschreckung gegen den Feind.
- Der Einsatz von Stahl im Militär dient nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zur Abschreckung des Feinds.
- In der modernen Militärgeschichte spielte die Abschreckung mit Stahl eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung gegnerischer Armeen.
- In der Strategie des Militärs spielt die Abschreckung mit Stahl eine wichtige Rolle bei der Verteidigung von Gebieten.
- Die Entwicklung von Stahlschutzmaßnahmen diente auch zur Abschreckung potenzieller Angreifer.
- Der Einsatz von Stahl im Krieg wurde nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zur Abschreckung der Gegner verwendet.
- In der Militärstrategie ist die Abschreckung mit Stahl ein wichtiger Faktor bei der Bekämpfung gegnerischer Streitkräfte.
- In der modernen Militärgeschichte spielte die Abschreckung mit Stahl eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des Friedens.
- Die Entwicklung von Stahlschutzmaßnahmen diente auch zur Abschreckung potenzieller Angreifer in den zukünftigen Konflikten.
- Die Abschreckung durch militärische Präsenz war nicht effektiv.
- Der Ausbau der Atomwaffen diente als Abschreckung gegen mögliche Angreifer.
- Die Abschreckung durch hohe Zölle führte zu einem Rückgang des Handelsvolumens.
- Die Drohung mit militärischer Abschreckung blieb bis zum letzten Moment erhalten.
- Die Abschreckung gegenüber Kritikern war ein Merkmal der Diktatur.
- Die Politik der Abschreckung führte zu einem Rüstungswettlauf zwischen den Nationen.
- Die Abschreckung durch hohe Energiepreise behinderte die wirtschaftliche Entwicklung.
- Die militärische Präsenz diente als Abschreckung gegen mögliche Invasionen.
- Die Abschreckung gegenüber Umweltaktivisten wurde scharf kritisiert.
- Die Wirtschaftskrise war eine Folge der politischen Abschreckung gegen Investoren.
- Die Drohung mit wirtschaftlicher Abschreckung führte zu einem Rückgang der Investitionen.
- Die Abschreckung durch hohe Steuern behinderte die wirtschaftliche Entwicklung.
- Die Militärpräsenz diente als Abschreckung gegen mögliche Konflikte.
- Die Abschreckung durch hohe Strafen half bei der Bekämpfung von Kriminalität.
- Die Regierung investiert in moderne Abschreckungsmittel, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
- Die Waffentechnologie hat sich in den letzten Jahren auf die Entwicklung von effektiven Abschreckungsmitteln konzentriert.
- Der Staat beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung und dem Bau von Abschreckungsmitteln.
- Die Entwicklung neuer Abschreckungsmittel ist ein umfangreiches Projekt, das viel Know-how erfordert.
- Der Einsatz von Abschreckungsmitteln soll die Bedrohung durch feindliche Kräfte reduzieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Abschreckung
- Abstoßung
- Abwehrmechanismus
- Schutzschicht
- Panzerung
- Rüstung
- Belüftungssystem (als Verstärkung)
- Reaktionsverstärker
- Überdeckung
- Ablenkmechanismus
- Ablenkschild
- Widerstandskörper
- Stahlpanzer
- Schutzschild
- Dämpfungssystem (als Verstärkung)
- Stabilisierungselement
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Abschreckung
- Abscheu
- Abschreckungswirkung
- Abstoßung
- Ablehnung
- Abschied (nicht direkt, aber kann im Kontext verwendet werden)
- Abdrehen
- Weglegen
- Widerstand
- Widerruf
- Rückzug
- Verschließen (in Bezug auf ein metallisches Objekt wie Stahl)
- Schutzschaltung (wenn es um die Sicherheit geht)
- Blockade (wird verwendet, wenn eine Fläche oder Passage geschlossen ist)
- Verriegelung (wird verwendet, wenn etwas mit einem Riegel abgeschlossen wird)
- Sperrung (wird verwendet, wenn etwas abgeschlossen oder gesperrt ist)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Abschreckung
🙁 Es wurde kein Antonym für Abschreckung gefunden.
Zitate mit Abschreckung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abschreckung" enthalten.
„Erinnern Sie sich an die Zeiten des Kalten Krieges. Da hat die militärische Abschreckung dazu beigetragen, dass der Krieg nicht stattfand. -Interview mit zeit am 22. März 2011,“
-
Dirk Niebel
Erklärung für Abschreckung
Unter Abschreckung versteht man die Ergreifung oder Androhung von Maßnahmen mit dem Ziel, eine andere Person oder eine andere Gruppe von Personen von bestimmten nicht gewünschten Handlungen abzuhalten.
Quelle: wikipedia.org
Abschreckung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abschreckung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abschreckung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.