Wie schreibt man Akkusativobjekt?
Wie schreibt man Akkusativobjekt?
Wie ist die englische Übersetzung für Akkusativobjekt?
Beispielsätze für Akkusativobjekt?
Anderes Wort für Akkusativobjekt?
Synonym für Akkusativobjekt?
Ähnliche Wörter für Akkusativobjekt?
Antonym / Gegensätzlich für Akkusativobjekt?
Zitate mit Akkusativobjekt?
Erklärung für Akkusativobjekt?
Akkusativobjekt teilen?
Akkusativobjekt {n} [ling.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Akkusativobjekt
🇩🇪 Akkusativobjekt
🇺🇸
Accusative object
Übersetzung für 'Akkusativobjekt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Akkusativobjekt.
Akkusativobjekt English translation.
Translation of "Akkusativobjekt" in English.
Scrabble Wert von Akkusativobjekt: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Akkusativobjekt
- Der Präsident sprach zum Akkusativobjekt des neuen Gesetzes.
- Die Verben laufen, gehen und springen können ein Akkusativobjekt sein.
- Im Deutschen wird das Akkusativobjekt normalerweise durch eine Akkusativform ausgedrückt.
- Der Satz "Der Schüler lernt den Lehrer" hat ein direktes Objekt, aber kein Akkusativobjekt.
- Bei dieser Verwendung von "sagen" wird ein Personendativer oder ein lokales Akkusativobjekt gebildet.
- Als Objekt des Verb "schicken", dargestellt in Form eines Dativobjekts kann der Dativ nicht verwendet werden, stattdessen ein lokales Akkusativobjekt.
- Beim Infinitiv und beim Partizip wird das Akkusativobjekt durch die Verwendung einer Präposition oder durch einen Satzbau gekennzeichnet.
- Im Gegensatz dazu hat ein Akkusativobjekt eine direkte Beziehung zum Verb.
- Die Substantivierungen wie "das Essen" sind als Akkusativobjekte zu bezeichnen.
- Eine solche Kombination von Verb und Präposition ist häufiger in Sprachen mit einem starken Akkusativobjekt vorkommend.
- Im Deutschen wird das Akkusativobjekt normalerweise durch eine Akkusativform ausgedrückt, die von der Nominativ-Form abgeleitet wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Akkusativobjekt
- Dativobjekt (faktisch falsch, da das Akkusativobjekt nicht im Dativ steht)
- Objekt des Verbs
- Empfänger des Verbalkomplements
- Handlungsgegenstand
- Wirkgegenstand
- Ziel der Handlung
- Anvisiertes Objekt
- Direktes Objekt (im Gegensatz zum indirekten Objekt im Dativ)
- Handlungswert
- Adressat des Verbalkomplements
- Empfangsobjekt
- Ziel des Verbalkomplements
- Akkusativfall
- Direktionsobjekt (faktisch falsch, da dies auch den Weg oder die Richtung bezeichnen kann)
- Prädikatkomplement
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Akkusativobjekt
- Dativ
- Prädikatsnominale (PN)
- Ergativ
- Direktobjekt (DO)
- Akkusativfall
- Objekt des Verbalkomplements
- Objekt des Hauptverbs
- Zweitakkusativ
- Übermitteltes Objekt
- Mittelobjekt
- Doppelakkompletives Objekt
- Sekundärobjekt (SO)
- Indirektes Objekt (IO)
- Akkusativkasus
- Objekt der Verwendung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Akkusativobjekt
🙁 Es wurde kein Antonym für Akkusativobjekt gefunden.
Zitate mit Akkusativobjekt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Akkusativobjekt gefunden.
Erklärung für Akkusativobjekt
Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt. Beispiel im Deutschen: „Anscheinend habe ich mein Passwort vergessen“; im Englischen: „I apparently forgot my password.“
Ein Objekt erhält zudem eine spezielle Markierung als abhängiger Satzteil, je nach Sprache zum Beispiel durch einen vom Verb vergebenen Kasus oder durch eine festgelegte Position im Satz, sowie eine semantische Rolle. Neben den Kategorien Substantiv bzw. Pronomen können auch durch Präpositionen eingeführte Einheiten (Präpositionalphrasen) als Objekt dienen, oder auch Gliedsätze oder satzwertige Infinitive.
Ein Verb, das ein Objekt verlangt, wird auch als transitives Verb bezeichnet; allerdings wird dieser Begriff oft zusätzlich auf bestimmte Arten von Objekten eingeschränkt, siehe unter Transitivität (Grammatik).
Quelle: wikipedia.org
Akkusativobjekt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Akkusativobjekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Akkusativobjekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.