Wie schreibt man Akrobatik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Akrobatik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Akrobatik

🇩🇪 Akrobatik
🇺🇸 Acrobatics

Übersetzung für 'Akrobatik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Akrobatik. Akrobatik English translation.
Translation of "Akrobatik" in English.

Scrabble Wert von Akrobatik: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Akrobatik

  • Die Bildzeile verdeutlicht die Aktion: "Akrobatik am Trapez - atemberaubende Luftkunststücke".
  • Die Seiltänzer verwenden elastische Spannseile, um ihre Akrobatik zu perfektionieren.
  • Mein Herz klopfte im Rahmen eines Adrenalinstoßes, während der Zirkusdarsteller seine Akrobatik zeigte.
  • Die Schüler lernten das Thema "Akrobatik" in der Turnstunde.
  • Die Artistin war bekannt für ihre körperlichen Akrobatik-Tänze.
  • Die jungen Akrobatinnen aus der Gemeinschaft erhielten eine Ausbildung in Akrobatik.
  • Die Kinder zeigten großes Interesse für die Akrobatik-Gruppe im Fitnessstudio.
  • Der Clown war ein Meister der Akrobatik und konnte sogar auf dem Seil balancieren.
  • Im Zirkus sahen wir eine beeindruckende Akrobatik-Show mit Sprüngen und Drehungen.
  • Durch die Ausbildung in Akrobatik verbesserten die Tänzer ihre Körperbeherrschung.
  • Die Turnerinnen zeigten eine hervorragende Akrobatik bei den Olympischen Spielen.
  • Im Kindergarten lernten die Kinder einfache Akrobatik-Übungen wie Sprünge und Rollen.
  • Der Zirkusunterhaltung wurde durch die großartige Akrobatik der Künstler bereichert.
  • Durch regelmäßige Übung verbesserten sie ihre Fähigkeiten in der Akrobatik-Gruppe.
  • Bei der Zirkusshow wurden die Zuschauer durch die Akrobatik-Stunts begeistert.
  • Die Turner konnten dank ihrer Ausbildung in Akrobatik komplexe Figuren ausführen.
  • Im Fitnessstudio gab es eine Akrobatik-Klasse für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Der Gymnast zeigte eine herausragende Leistung bei der Akrobatik-Disziplin.
  • Die Tänzerinnen passten ihre Akrobatik-Übungen an die Musik des Orchesters an.
  • Mit ihrer einzigartigen Kombination von Tanz, Akrobatik und Musik besitzt sie ein hohes Auftrittspotential.
  • Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Tanz, Musik und Akrobatik besitzt sie ein enormes Auftrittspotential für die Bühne.
  • Die gymnastische Meisterin zeigte beeindruckende Fähigkeiten bei der Bodenakrobatik.
  • Die Sportler übten intensiv auf die Bodenakrobatik und präsentierten ihren Tanz in einem Wettbewerb.
  • Die jungen Turnerinnen lernten zunächst Grundschritte der Bodenakrobatik, bevor sie anspringende Elemente einbezogen.
  • Die Gymnastikgruppe zeigte eine kraftvolle Aufführung mit einer Mischung aus Sprung und Bodenakrobatik.
  • Durch regelmäßiges Üben verbesserte die Schwimmerin ihre Koordination bei der Bodenakrobatik.
  • Der Sportclub bot Kurse in Tanz und Bodenakrobatik für Erwachsene an, um mehr Flexibilität zu trainieren.
  • Die Tänzerin verbrachte viele Stunden mit dem Training von Fußarbeiten und -kontrolle für ihre Bodenakrobatik.
  • Bei der Vorstellung des neuen Stücks fesselte die Kombination aus Tanz- und Bodenakrobatik das Publikum.
  • Die Akrobaten zeigten eine spektakuläre Show mit Sprung- und Bodenakrobatik, während sie einen Eiskanal durchquerten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Akrobatik

  • Tumacrobate
  • Schlagkunst
  • Kunstturnen
  • Akrobatik-Turnen
  • Gymnastik
  • Leichtathletik
  • Körperakrobatik
  • Tänzerie
  • Tanz-Performance
  • Schwerpunkt-Kraftsport
  • Gleichgewichtssport
  • Balance-Sportart
  • Sprung-Sport
  • Kreatives Bewegen
  • Dynamische Gymnastik

Ähnliche Wörter für Akrobatik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Akrobatik

🙁 Es wurde kein Antonym für Akrobatik gefunden.

Zitate mit Akrobatik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Akrobatik gefunden.

Erklärung für Akrobatik

Unter Akrobatik (über französisch acrobate, von griechisch ακροβατώ ‚auf Zehenspitzen gehen‘, aus άκρος ‚hoch‘ und βαίνειν ‚gehen‘) versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden stellen. Dazu gehören beispielsweise Überschläge, Salti, komplizierte Sprünge und statische Figuren wie menschliche Pyramiden. Fast jede Leistung oder Sportart, die den gesamten Körper miteinbezieht – insbesondere bei kurzen, in hohem Grade kontrollierten Bewegungen –, kann als Akrobatik gelten. Als Akrobat wird ein Artist oder auch Künstler bezeichnet, der turnerische Elemente und spektakuläre Tricks vorführt.

Quelle: wikipedia.org

Akrobatik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Akrobatik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Akrobatik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Akrobatik
Schreibtipp Akrobatik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Akrobatik
Akrobatik

Tags

Akrobatik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Akrobatik, Verwandte Suchbegriffe zu Akrobatik oder wie schreibtman Akrobatik, wie schreibt man Akrobatik bzw. wie schreibt ma Akrobatik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Akrobatik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Akrobatik richtig?, Bedeutung Akrobatik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".