Wie schreibt man Arbeitsmigration?
Wie schreibt man Arbeitsmigration?
Wie ist die englische Übersetzung für Arbeitsmigration?
Beispielsätze für Arbeitsmigration?
Anderes Wort für Arbeitsmigration?
Synonym für Arbeitsmigration?
Ähnliche Wörter für Arbeitsmigration?
Antonym / Gegensätzlich für Arbeitsmigration?
Zitate mit Arbeitsmigration?
Erklärung für Arbeitsmigration?
Arbeitsmigration teilen?
Arbeitsmigration {f} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsmigration
🇩🇪 Arbeitsmigration
🇺🇸
Labor migration
Übersetzung für 'Arbeitsmigration' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arbeitsmigration.
Arbeitsmigration English translation.
Translation of "Arbeitsmigration" in English.
Scrabble Wert von Arbeitsmigration: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsmigration
- Der Einsatz von Fremdarbeitern führte zu einer starken Arbeitsmigration nach Deutschland.
- Die Arbeitsmigration der Gastarbeiter war ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftsentwicklung.
- Die zunehmende Arbeitsmigration aus Entwicklungsländern hat Auswirkungen auf die Sozialsysteme in Industriestaaten.
- Die Regierung muss Strategien zur Eindämmung der Arbeitsmigration entwickeln, um Arbeitskräfte zu schützen.
- Die Arbeitsmigration nach Deutschland ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftsleistung des Landes.
- Die Erhöhung der Steuern auf Unternehmen, die ausländische Arbeitskräfte einstellen, kann die Arbeitsmigration verringern.
- Die soziale Integration von Migranten ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewältigung der Arbeitsmigration.
- Die wirtschaftliche Krisen in Entwicklungsländern können zu einer Zunahme der Arbeitsmigration führen.
- Die Arbeitsmigration nach Europa ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. Wirtschaftskraft und Sozialsystem.
- Ein Teilnehmer am Arbeitsmarkt muss sich bewusst sein, dass die Arbeitsmigration nicht nur einen wirtschaftlichen Aspekt hat, sondern auch soziale Folgen mit sich bringt.
- Die Bildung der Bevölkerung über die möglichen Risiken der Arbeitsmigration kann dazu beitragen, dass weniger Menschen auswandern.
- Eine starke Wirtschaftskraft kann zu einer Zunahme der Arbeitsmigration in ein Land führen, da es attraktiv für Arbeiter ist.
- Die Arbeit von Organisationen zur Unterstützung von Migranten bei der Integration ist wichtig, um die Auswirkungen der Arbeitsmigration positiv zu beeinflussen.
- Die Regierung sollte Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Arbeitsmigration nicht zum Verlust von traditioneller Arbeit in Entwicklungsländern führt.
- Eine faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen können dazu beitragen, die Arbeitsmigration nach Industriestaaten zu verringern.
- Die Integration von Migranten in das Bildungssystem kann helfen, die sozialen Auswirkungen der Arbeitsmigration positiv zu beeinflussen.
- Die Wirtschaftskrise kann zu einer Zunahme der Arbeitsmigration führen, aber sie ist auch ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder selbst.
- Die Arbeitsmigration ist ein wichtiger Aspekt der Globalisierung.
- Durch die Arbeitsmigration können Unternehmen Zugang zu neuen Fachkräften erhalten.
- Viele Länder erleben eine zunehmende Arbeitsmigration aus Entwicklungsländern.
- Die Arbeitsmigration kann positive Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, aber auch Herausforderungen bringen.
- Der Begriff Arbeitsmigration wird oft mit Einwanderung gleichgesetzt, ist aber ein weiter gefasster Begriff.
- Die Arbeitsmigration ist eng mit dem Konzept der Wirtschafts- oder Kapitalwanderung verbunden.
- Der Anteil der Menschen, die als Ausländer für die Arbeitsmigration im Ausland arbeiten, ist steigend.
- Die Arbeitsmigration wirft Fragen zu Arbeitnehmernrechten und -schutz auf.
- Einige Experten sprechen von einer "Arbeitsmigration 4.0", da sich durch Digitalisierung neue Chancen ergeben.
- Der Staat spielt in der Regel eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Arbeitsmigration.
- Die Arbeitsmigration ist oft mit dem Wunsch nach besseren Einkommensmöglichkeiten verbunden.
- Die Bezeichnung "Arbeitsmigration" kann als Synonym für die Begriffe "Einwanderung", "Migrationsarbeit" oder "Wandermigration verwendet werden".
- In einigen Ländern gibt es Sonderprogramme für qualifizierte Fachkräfte, um eine attraktive Arbeitsmigration zu fördern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsmigration
- Ausländerarbeit
- Wanderarbeit
- Grenzgänger
- Gastarbeiter
- Migrantensuche nach Arbeit
- Arbeitskräfteimport
- Zuwanderung
- Einwanderung zum Arbeiten
- Bevölkerungsflucht (in umgekehrter Richtung)
- Internationale Arbeitsmobilität
- Migration zur Beschäftigung
- Fremdarbeit
- Auslandsarbeit
- Arbeitskräfteexport/Import
- Transnationale Arbeitmigration
- Arbeitskräfteaufbau
- Wanderarbeit
- Gastarbeiter
- Migrantenerwerbstätigkeit
- Zuwanderung
- Wirtschaftswanderer
- Ausländerbeschäftigung
- Fremdarbeit
- Arbeitswanderer
- Einwanderungsarbeit
- Arbeitskräfteimporte
- Personaleinbringung
- Fachkräfteeinwanderung
- Arbeitsmigration (auch ein Oberbegriff, aber in der Tat ein Synonym)
- Einwanderung für Arbeitszwecke
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arbeitsmigration
- Wanderarbeit
- Auswanderung
- Arbeitskräfteexport
- Migration
- Arbeitsvermittlung
- Gastarbeiter
- Saisonarbeit
- Zuwanderung
- Einwanderung
- Arbeitskräftesicherung
- Fremdarbeit
- Arbeitnehmerüberlassung
- Werkvertragsarbeit
- Soziale Mobilität
- Migranten
- Auswanderung
- Wanderarbeit
- Migrationsfluss
- Arbeitskräfteübertragung
- Arbeitsbevölkerungsdynamik
- Fachkräftemangel
- Zuwanderung
- Einwanderung
- Arbeitsplatzverteilung
- Mobilität
- Wanderungsströme
- Arbeitermigration
- Arbeitskräfteanwerbung
- Personalausfuhr
- Fachkräftewerbung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsmigration
🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsmigration gefunden.
Zitate mit Arbeitsmigration
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitsmigration gefunden.
Erklärung für Arbeitsmigration
Unter Arbeitsmigration (oder Erwerbsmigration) wird in der Arbeitswissenschaft und Volkswirtschaftslehre jede Migration verstanden, die überwiegend die Aufnahme oder den Wechsel einer Erwerbstätigkeit zum Ziel hat.
Quelle: wikipedia.org
Arbeitsmigration als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsmigration hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsmigration" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.