Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitssprache

🇩🇪 Arbeitssprache
🇺🇸 Working language

Übersetzung für 'Arbeitssprache' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arbeitssprache. Arbeitssprache English translation.
Translation of "Arbeitssprache" in English.

Scrabble Wert von Arbeitssprache: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arbeitssprache

  • Die Unternehmen müssen ihre Arbeitssprache an die Kulturen ihrer Mitarbeiter anpassen.
  • Innerhalb unserer Firma verwenden wir eine offene und inklusive Arbeitssprache, um alle Beteiligten zu integrieren.
  • Um ein positives Arbeitsklima zu fördern, ist es wichtig, eine respektvolle Arbeitssprache zu pflegen.
  • Die Unternehmen sollten sich bemühen, eine neutrale Arbeitssprache zu verwenden und keine Vorurteile zu verbreiten.
  • Durch die Einführung einer gemeinsamen Arbeitssprache können wir unsere Kommunikation effektiver gestalten.
  • In der multinationalen Firma wird Deutsch als Arbeitssprache verwendet, um alle Mitarbeiter gleichberechtigt zu behandeln.
  • Die Unternehmenskultur soll eine offene und informelle Arbeitssprache fördern, ohne dabei die Professionalität zu gefährden.
  • Innerhalb unseres Teams verwenden wir eine aktive und konstruktive Arbeitssprache, um Lösungen für Herausforderungen zu finden.
  • Die Unternehmen sollten ihre Arbeitssprache anpassen, um sich den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter anzupassen.
  • Durch die Verwendung einer klaren und präzisen Arbeitssprache können wir Fehlinterpretationen vermeiden.
  • In der modernen Arbeitswelt ist es wichtig, eine flexible und adäquate Arbeitssprache zu verwenden, um sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter anzupassen.
  • Die Unternehmen sollten ihre Arbeitssprache so gestalten, dass sie alle Beteiligten einschließt und fördert.
  • Die Einführung einer gemeinsamen Arbeitssprache kann die Kommunikation innerhalb des Teams verbessern und den Erfolg fördern.
  • Um ein gutes Arbeitsklima zu erhalten, ist es wichtig, eine respektvolle und offene Arbeitssprache in der Organisation zu pflegen.
  • Durch die Verwendung einer gemeinsamen Arbeitssprache können wir unsere Zusammenarbeit effektiver gestalten und den Erfolg unserer Organisation fördern.
  • Die Arbeitssprache innerhalb der Firma sollte englisch sein, um einheitliche Kommunikation zu ermöglichen.
  • Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem gleichen Niveau sind, wird eine standardisierte Arbeitssprache verwendet.
  • Durch die Einführung einer gemeinsamen Arbeitssprache konnten wir unsere internationale Zusammenarbeit verbessern.
  • Die neue Mitarbeiterin musste sich schnell in die Arbeitssprache der Firma einarbeiten, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen.
  • Die Arbeitssprache im Team war sehr wichtig, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen effektiv anzugehen.
  • Wir haben entschieden, dass die englische Sprache unsere Arbeitssprache innerhalb der Organisation sein wird.
  • Durch die Verwendung einer einheitlichen Arbeitssprache konnten wir die Kommunikationsbarrieren zwischen den Abteilungen reduzieren.
  • Die Einführung von IT-Systemen hat die Standardisierung unserer Arbeitssprache in der gesamten Organisation unterstützt.
  • Um die Komplexität unserer internen Prozesse zu reduzieren, wurde eine vereinheitlichte Arbeitssprache eingeführt.
  • Die neue Strategie für interne Kommunikation setzte sich zum Ziel, eine einheitliche Arbeitssprache innerhalb der Firma durchzusetzen.
  • Durch die Implementierung eines zentralen Sprachdienstes konnten wir die Verwendung einer gemeinsamen Arbeitssprache in der Organisation erleichtern.
  • Die Arbeitssprache ist bei der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sehr wichtig, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Um den Austausch von Informationen zwischen den Abteilungen zu verbessern, wurde die englische Sprache als Arbeitssprache eingeführt.
  • Die Implementierung einer gemeinsamen Datenbank hat unsere internationale Kommunikation in der Arbeitssprache unterstützt.
  • Durch regelmäßige Schulungen und Workshops werden die Mitarbeiter auf die neuen Anforderungen an unsere Arbeitssprache vorbereitet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitssprache

  • Kommunikationsnorm
  • Unternehmenssprache
  • Internes Diktum
  • Firmensprache
  • Konzernsprache
  • Organisationsjargon
  • Betriebssprache
  • Innenjargon
  • Hausfranzösisch (eine redliche Beschreibung, aber manchmal eingesetzt)
  • Unternehmenskultur
  • Unternehmenstypen
  • Konferenzsprache
  • Tagesdeutsch (ein Begriff der Sprachdidaktik)
  • Firmenkultur
  • Innenwelt
  • Kommunikationsmedium
  • Betriebssprache
  • Hausnorm
  • Fachsprache
  • Betriebsjargon
  • Unternehmenssprache
  • Internes Sprachgut
  • Organisationsstandard
  • Firmensprache
  • Arbeitsumfeldsprache
  • Betriebsspezifische Terminologie
  • Unternehmenslexikon
  • Innere Kommunikationssprache
  • Unternehmenskulturterminologie
  • Betriebsidentitätsmerkmale (in einer weniger direkten Interpretation)

Ähnliche Wörter für Arbeitssprache

  • Fachsprache
  • Betriebsjargon
  • Unternehmenssprache
  • Firmaussprache
  • Organisationsjargon
  • Unternehmenssprache
  • Firmensprache
  • Fachjargon
  • Betriebssprache
  • Sozialsprache
  • Kommunikationssprache
  • Verwaltungsstandard
  • Sprachgebrauch innerhalb der Firma
  • Unternehmenskommunikation
  • Gesellschaftssprache
  • Kommunikationssprache
  • Unternehmenssprache
  • Firmensprache
  • Betriebssprache
  • Fachsprache
  • Unternehmenstext
  • Verwaltungssprache
  • Kanzleisprache (insbesondere in juristischen Kontexten)
  • Organisationssprache
  • Führungs- und Leitentsprache
  • Betriebs- oder Amtsdeutsch (in Deutschland oft im öffentlichen Dienst verwendet)
  • Hausverfassungssprache
  • Unternehmenskulturssprache
  • Firmenkulturssprache

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitssprache

🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitssprache gefunden.

Zitate mit Arbeitssprache

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Arbeitssprache" enthalten.

„Deutsch bleibt die Sprache der Familie, der Freizeit, die Sprache, in der man Privates liest, aber Englisch wird die Arbeitssprache.“

- 2005 , , ,

G

Erklärung für Arbeitssprache

Eine Arbeitssprache ist die Sprache der Kommunikation innerhalb einer vielsprachigen supranationalen Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution. Die meisten internationalen Vereinigungen wie UNO, OECD, NATO, ASEAN, Europarat oder EU haben Amtssprachen und offizielle Arbeitssprachen. Die Europäische Union verwendet im Wesentlichen drei Arbeitssprachen, die auch die drei meistgesprochenen und meistgelernten Sprachen sind; nämlich Englisch, Französisch und Deutsch. Vor dem Austritt des Vereinigten Königreichs sprachen 13 % der EU-Bürger Englisch als Muttersprache, 38 % als Fremdsprache, Französisch 14 % und Deutsch 18 % als Muttersprache und jeweils 14 % als Fremdsprache. Nach dem Brexit sprechen immer noch etwa 50 % der EU-Bürger Englisch, aber nur etwa 36 % Deutsch und 29 % Französisch, und das, obwohl nur noch knapp 1 % der Bürger Englisch als Muttersprache spricht. Verhandlungen, Besprechungen und alle Veröffentlichungen der Europäischen Organe werden überwiegend in einer dieser drei Sprachen geführt bzw. bekanntgegeben.

Quelle: wikipedia.org

Arbeitssprache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitssprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitssprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arbeitssprache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Arbeitssprache? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Arbeitssprache, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arbeitssprache, Verwandte Suchbegriffe zu Arbeitssprache oder wie schreibtman Arbeitssprache, wie schreibt man Arbeitssprache bzw. wie schreibt ma Arbeitssprache. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arbeitssprache. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arbeitssprache richtig?, Bedeutung Arbeitssprache, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".