Wie schreibt man Arbeitszeitordnung?
Wie schreibt man Arbeitszeitordnung?
Wie ist die englische Übersetzung für Arbeitszeitordnung?
Beispielsätze für Arbeitszeitordnung?
Anderes Wort für Arbeitszeitordnung?
Synonym für Arbeitszeitordnung?
Ähnliche Wörter für Arbeitszeitordnung?
Antonym / Gegensätzlich für Arbeitszeitordnung?
Zitate mit Arbeitszeitordnung?
Erklärung für Arbeitszeitordnung?
Arbeitszeitordnung teilen?
Arbeitszeitordnung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitszeitordnung
🇩🇪 Arbeitszeitordnung
🇺🇸
Working time regulations
Übersetzung für 'Arbeitszeitordnung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arbeitszeitordnung.
Arbeitszeitordnung English translation.
Translation of "Arbeitszeitordnung" in English.
Scrabble Wert von Arbeitszeitordnung: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arbeitszeitordnung
- Die Arbeitszeitordnung besagt, dass die Angestellten ihre korrekte Anwesenheitszeit festhalten müssen.
- Die Firma hat eine strikte Arbeitszeitordnung, um den Arbeitern ausreichend Pausen einzuräumen.
- Die neue Arbeitszeitordnung bringt uns mehr Freiheit bei der Zeitverwaltung am Arbeitsplatz.
- Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die Arbeitszeitordnung von allen Beschäftigten eingehalten wird.
- Die Betriebsratsversammlung diskutierte über die Änderungen in der Arbeitszeitordnung.
- Wir müssen uns an die neue Arbeitszeitordnung gewöhnen und unsere Arbeitsabläufe entsprechend anpassen.
- Die Firma plant, die Arbeitszeitordnung abzuändern, um den Mitarbeitern mehr Flexibilität zu bieten.
- Der Arbeitnehmer kann sich auf das Gesetz zur Arbeitszeitverkürzung berufen, wenn er nicht einwilligt, die neue Arbeitszeitordnung zu akzeptieren.
- Die Arbeitszeitordnung muss sicherstellen, dass die Beschäftigten ausreichend Ruhezeiten erhalten.
- Wir müssen uns an die neuen Vorschriften zur Arbeitszeitordnung halten und unsere Verträge entsprechend ändern.
- Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine faire Arbeitszeitordnung zu schaffen, die alle Beschäftigten gleich behandelt.
- Die neue Arbeitszeitordnung bringt uns mehr Zeit für Familie und Freizeit am Wochenende.
- Wir müssen unsere Arbeitszeitplanung entsprechend der neuen Arbeitszeitordnung ändern, um effizienter zu arbeiten.
- Die Firma hat eine spezielle Arbeitszeitordnung für die Nacht- und Schichtdienste geschaffen.
- Der Arbeitnehmer kann sich auf das Gesetz zur Arbeitszeitregelung berufen, wenn er nicht einwilligt, die neue Arbeitszeitordnung zu akzeptieren.
- Die Betriebsratsversammlung hat eine Resolution über die Änderungen in der Arbeitszeitordnung verabschiedet.
- Die Firma hat eine strenge Arbeitszeitordnung, um die Produktivität zu steigern.
- Die Mitarbeiter müssen sich an die Arbeitszeitordnung halten, um Urlaub beantragen zu können.
- Die neue Arbeitszeitordnung führt zu mehr Flexibilität in der Arbeit.
- Wir haben eine gesetzliche Arbeitszeitordnung, die wir strikt einhalten müssen.
- Die Firma hat beschlossen, die Arbeitszeitordnung anzupassen, um die Mitarbeiter besser zu unterstützen.
- Die Arbeitszeitordnung ist wichtig für die Ermittlung der Lohnabrechnung.
- Wir haben eine individuelle Arbeitszeitordnung für jeden Mitarbeiter festgelegt.
- Die neue Arbeitszeitordnung bringt Vorteile sowohl für die Firma als auch für die Mitarbeiter.
- Die Mitarbeiter müssen sich an die allgemeinen Regeln der Arbeitszeitordnung halten.
- Die Firma hat eine flexible Arbeitszeitordnung eingeführt, um die Mitarbeiter besser zu unterstützen.
- Die Arbeitszeitordnung ist wichtig für das Wohlbefinden der Mitarbeiter während der Arbeit.
- Wir haben beschlossen, die Arbeitszeitordnung an den Bedürfnissen der Mitarbeiter anzupassen.
- Die Firma hat eine klare Arbeitszeitordnung festgelegt, um Konflikte zu vermeiden.
- Die neue Arbeitszeitordnung ist ein wichtiger Schritt für die Steigerung der Produktivität.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitszeitordnung
- Arbeitszeitregelung
- Zeitarbeitordnung
- Betriebszeitplan
- Arbeitspensum-Regelung
- Taktzeitplan
- Zeitschienverordnung
- Arbeitszeitreglement
- Betriebsarbeitszeitordnung
- Stundenplan
- Termineinteilungsregel
- Zeitplanordnung
- Aushandelsvereinbarung (im Zusammenhang mit Tarifverträgen)
- Betriebszeitordnungsbeschluss (BZOB)
- Arbeitszeitgesetz (teilweise ein umfassenderes Gesetzeskonzept, nicht immer synonym zu "Arbeitszeitordnung")
- Dienstplanordnung
- Arbeitszeitregelung
- Arbeitszeitplan
- Zeitschema
- Dienstzeitordnung
- Arbeitsdienstordnung
- Betriebszeitordnung
- Arbeitsschichtordnung
- Taktplan
- Zeitmanagementordnung
- Arbeitsplatzregelung
- Zeiterfassungsordnung
- Dienstzeitsystem
- Arbeitszeitgestaltung
- Verfahrensanweisung für die Arbeitszeit
- Zeitrahmenordnung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arbeitszeitordnung
- Arbeitszeitgesetz
- Arbeitsvertrag
- Tarifvertrag
- Urlaubsordnung
- Personalordnung
- Dienstordnung
- Betriebsordnung
- Firmenreglement
- Arbeitsplatzordnung
- Zeitarbeitssystem
- Anwesenheitspflicht
- Beschäftigungszeit
- Arbeitsablaufplan
- Organisationsregelung
- Arbeitszeitdienstrecht
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir!
- Arbeitsvertrag
- Dienstplan
- Zeiterfassung
- Arbeitszeitgesetz
- Arbeitszeitregelungen
- Vertragsbedingungen
- Betriebsnormen
- Arbeitsvorschriften
- Amtsordnung
- Arbeitszeitgesetze
- Zeitraumvereinbarung
- Arbeitsablaufplan
- Personalordnung
- Betriebliche Anordnungen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitszeitordnung
🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitszeitordnung gefunden.
Zitate mit Arbeitszeitordnung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitszeitordnung gefunden.
Erklärung für Arbeitszeitordnung
Die deutsche Arbeitszeitordnung (AZO) setzte vom 1. Januar 1924 bis Mitte 1994 Rahmenbedingungen für die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer in Deutschland und war für Arbeitgeber und Arbeitnehmer verbindlich.
Die letzte Neubekanntmachung der AZO datiert auf den 30. April 1938, durch die endgültige Aufnahme in das Bundesrecht zum 1. Januar 1964 erhielt sie förmlichen Gesetzesrang. Mit dem Inkrafttreten des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) am 1. Juli 1994 wurde sie abgelöst.
Die AZO umfasste Bestimmungen zum Schutz von Arbeitnehmern über 18 Jahren. Gesetzlich festgelegt wurde unter anderem:
Verbot der Beschäftigung von Arbeitnehmern über gewisse Höchstzeiten hinaus (§§ 3 ff. AZO)
Gewährung von Erholungspausen und Freizeit (§ 12 AZO)
Pflicht des Arbeitgebers zur Mehrarbeitsvergütung bei verlängerter Arbeitszeit (§ 15 AZO)
Beschäftigungsverbote für Frauen für bestimmte Tätigkeiten, Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen (§ 16ff. AZO).
Da der Gesetzgeber weibliche Arbeitnehmer neben Jugendlichen als einen besonders zu schützenden Personenkreis betrachtet, hat er ab 1968 den Arbeitsschutz auf werdende und stillende Mütter (§§ 7 f. MuSchG) sowie Jugendliche (§§ 10ff. JArbSchG) ausgedehnt.
Quelle: wikipedia.org
Arbeitszeitordnung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitszeitordnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitszeitordnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.