Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atombombenabwurf

🇩🇪 Atombombenabwurf
🇺🇸 Nuclear bombing

Übersetzung für 'Atombombenabwurf' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atombombenabwurf. Atombombenabwurf English translation.
Translation of "Atombombenabwurf" in English.

Scrabble Wert von Atombombenabwurf: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atombombenabwurf

  • Der Atombombenabwurf über Hiroshima war ein schockierendes Ereignis.
  • Die japanische Regierung wird der Verantwortung für den Atombombenabwurf abgestritten haben.
  • Die Welt hat sich am 6. August 1945 um den Atombombenabwurf von Hiroshima erinnert.
  • Der Atombombenabwurf über Nagasaki war noch brutaler als der über Hiroshima.
  • Die Folgen des Atombombenabwurfs werden für immer in die Erinnerung eingegraben sein.
  • Die Stadt Hiroshima ist nach dem Atombombenabwurf bis heute nicht wieder aufgebaut worden.
  • Der Präsident hat sich für einen Waffenstillstand ausgesprochen, bevor der nächste Atombombenabwurf erfolgen konnte.
  • Die historischen Aufnahmen zeigen die furchtbare Wirkung des Atombombenabwurfs über Hiroshima.
  • In der Nachbarschaft des Atombombenabwurf-Ortes Hiroshima lebt immer noch eine Vielzahl von Überlebenden.
  • Die Auswirkungen des Atombombenabwurfs auf die Menschen sind nicht nur physischer Natur, sondern auch psychologisch.
  • In Japan feiert man jedes Jahr den 6. August als Tag der Erinnerung an die Opfer des Atombombenabwurfs über Hiroshima.
  • Der Atombombenabwurf über Hiroshima im Jahr 1945 war ein schockierender Moment der Geschichte.
  • Die Folgen des Atombombenabwurfs in Nagasaki waren noch verheerender als in Hiroshima.
  • Der Atombombenabwurf von Trincomalee im Zweiten Weltkrieg ist oft vergessen worden.
  • Der erste Atomwaffentest war ein Vorläufer des möglichen Atombombenabwurfs während des Kalten Krieges.
  • Die Ängste vor einem möglichen Atombombenabwurf während des Ost-West-Konflikts waren allgegenwärtig.
  • Nach dem Atombombenabwurf über Nagasaki wurden die Japaner von den Alliierten besetzt.
  • Der Atombombenabwurf von Hiroshima war ein Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg.
  • Die Opfer des Atombombenabwurfs in Hiroshima erhielten lebenslang schwere Gesundheitsschäden.
  • Während der Kubanische Militärische Intervention waren es amerikanische B-52 Bomber die möglicherweise für einen Atombombenabwurf vorbereitet waren.
  • Der US-Präsident warnt vor dem Risiko eines Atomkriegs und einem möglichen Atombombenabwurf.
  • Die internationale Gemeinschaft war schockiert vom Vorhaben zum Atombombenabwurf.
  • Als Reaktion auf den möglichen Atombombenabwurf begannen die USA mit der Entwicklung von Verteidigungssystemen.
  • Die Folgen eines Atomkriegs könnten katastrophal sein, insbesondere bei einem Atombombenabwurf über eine größere Stadt.
  • Das Verbot des Atombombenabwurfs wurde in mehreren internationalen Verträgen festgelegt.
  • Der Vorfall im Jahr 2023, bei dem ein möglicher Atombombenabwurf von Nordkorea befürchtet wurde, sorgte für eine Welle der Sorge weltweit.
  • Die Überlebenden des Atombombenabwurfs in Hiroshima leideten unter schweren Folgen des Bestrahlungssyndroms.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atombombenabwurf

  • Atomangriff
  • Kernwaffeneinsatz
  • Atomsprengung
  • Nukleare Explosion
  • Massenvernichtungswaffe
  • Atomkrieg
  • Kernexplosion
  • Sprengkopfaktor
  • Atombombeabbau
  • Plutoniumangriff (wenn spezifisch auf die verwendete Waffe hinweist)
  • Nukleare Vernichtung
  • Atomträgernutzung (in einem militärischen Kontext)
  • Militärischer Einsatz von Nuklearsprengkörpern
  • Kernwaffeneinsatz
  • Zerstörungsangriff mit Atombomben
  • Atomangriff
  • Nukleare Bombardierung
  • Kernwaffeneinsatz
  • Atommord
  • Nukleare Vernichtung
  • Atomsprengung
  • Kernexplosion
  • Nukleare Angriffsaktion
  • Atombeschuss
  • Atomträgernschlag
  • Nukleare Zerstörung
  • Atommordstrafe
  • Kernwaffeneinsatz
  • Nukleare Vernichtungsaktion
  • Atomschreck

Ähnliche Wörter für Atombombenabwurf

  • Nuklearangriff
  • Atomsprengung
  • Kernwaffeneinsatz
  • Atomkrieg
  • Nuklearexplosion
  • Sprengstoffabwurf
  • Massenvernichtungsanlage-Einsatz
  • Zerstörungswaffe-Einsatz
  • Atommarschallied
  • Kernphysikalisches Desaster
  • Atomkatastrophe
  • Nuklearträger-Einsatz
  • Raketenabwurf mit Nuklearsprengstoff
  • Überfall mit Zerstörungswaffen
  • Atomschlag
  • Atomangriff
  • Nukleare Explosion
  • Atombombe abwerfen
  • Kernwaffenabwurf
  • Strahlungsbetätigung
  • Atomträgerrakete
  • Atomspaltungsreaktion
  • Kernkraftwerk-Schaden
  • Nukleare Katastrophe
  • Atombombe detonieren
  • Raketenangriff
  • Militäraktion
  • Nuklear-Test
  • Atomwaffenentscheidung
  • Kernenergie-Katastrophe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atombombenabwurf

🙁 Es wurde kein Antonym für Atombombenabwurf gefunden.

Zitate mit Atombombenabwurf

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atombombenabwurf gefunden.

Erklärung für Atombombenabwurf

Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg. Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten und von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter. An Folgeschäden starben bis Ende 1945 weitere 130.000 Menschen. In den nächsten Jahren kamen etliche hinzu. Sechs Tage nach dem zweiten Bombenabwurf gab Kaiser Hirohito mit der Rede vom 15. August die Beendigung des „Großostasiatischen Krieges“ bekannt. Mit der Kapitulation Japans endete am 2. September der Zweite Weltkrieg auch in Asien, nachdem er in Europa mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht bereits seit dem 8. Mai 1945 vorüber war. Den Befehl zum Einsatz der neuen Waffe gab US-Präsident Harry S. Truman, Nachfolger des im April 1945 verstorbenen Franklin D. Roosevelt, während der Potsdamer Konferenz im Haus Erlenkamp in Potsdam, in dem die amerikanische Delegation Quartier bezogen hatte. Truman hatte als Roosevelts Vizepräsident bis zur Amtsübernahme keine Kenntnis vom „Manhattan-Projekt“, der Entwicklung der Atombombe. Das Hauptmotiv für den Einsatz der Bomben war, Japan möglichst schnell zur Kapitulation gegenüber den USA zu bewegen und so den Krieg zu beenden, bevor Stalin eingreift. Einerseits befürchtete Truman, dass die Sowjetunion, die sich in Jalta verpflichtet hatte, drei Monate nach dem Sieg in Europa (9. Mai für Moskau) eine Front gegen Japan zu eröffnen, angesichts der Kriegslage nicht nur auf dem Festland siegen, sondern relativ einfach auch japanische Inseln einnehmen würde (Kurilen). Andererseits wurde befürchtet, dass amerikanische Landungen auf den japanischen Hauptinseln viele Opfer unter US-Soldaten fordern würde – im gesamten Pazifikkrieg fielen etwa 130.000 amerikanische Soldaten. Trumans Entscheidung wird noch immer unterschiedlich bewertet und kontrovers diskutiert. Das Gedenken an die Opfer spielt in Japan eine große Rolle in der nationalen Kultur und im nationalen Selbstverständnis. Weltweit wurden Hiroshima und Nagasaki zu Symbolen für die Schrecken des Krieges und vor allem eines möglichen Atomkrieges zu Zeiten des Kalten Krieges.

Quelle: wikipedia.org

Atombombenabwurf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atombombenabwurf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atombombenabwurf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atombombenabwurf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atombombenabwurf? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atombombenabwurf, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atombombenabwurf, Verwandte Suchbegriffe zu Atombombenabwurf oder wie schreibtman Atombombenabwurf, wie schreibt man Atombombenabwurf bzw. wie schreibt ma Atombombenabwurf. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atombombenabwurf. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atombombenabwurf richtig?, Bedeutung Atombombenabwurf, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".