Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atomrisikoversicherung

🇩🇪 Atomrisikoversicherung
🇺🇸 Nuclear risk insurance

Übersetzung für 'Atomrisikoversicherung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atomrisikoversicherung. Atomrisikoversicherung English translation.
Translation of "Atomrisikoversicherung" in English.

Scrabble Wert von Atomrisikoversicherung: 31

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atomrisikoversicherung

  • Unsere Firma hat eine Atomrisikoversicherung abgeschlossen, um potenzielle Schäden abzusichern.
  • Die Kosten für die Atomrisikoversicherung werden von jedem Unternehmensmitglied getragen.
  • Unser Unternehmen muss jährlich die Prämie für die Atomrisikoversicherung bezahlen.
  • Durch die Atomrisikoversicherung können wir unsere wirtschaftlichen Verluste minimieren.
  • Die Atomrisikoversicherung bietet uns Schutz vor unvorhersehbaren Ereignissen.
  • Bei der Auswahl einer Atomrisikoversicherung sollten alle Bedingungen genau geprüft werden.
  • Durch die Atomrisikoversicherung können wir unsere wirtschaftliche Zukunft sichern.
  • Die Höhe der Prämie für die Atomrisikoversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Wir haben uns für eine hochqualifizierte Atomrisikoversicherung entschieden, um unsere Risiken abzumildern.
  • Durch die Abnahme einer Atomrisikoversicherung können wir Risiken effektiv reduzieren.
  • Die Atomrisikoversicherung ist eine wichtige Bestandteil unserer Risikomanagementstrategie.
  • Unsere Firma muss regelmäßig Rechnungen für die Atomrisikoversicherung prüfen und bezahlen.
  • Bei der Auswählungsprozess einer Atomrisikoversicherung ist die Kosten-Benefits-Abwägung entscheidend.
  • Durch die Beantragung einer Atomrisikoversicherung können wir Risiken effektiv managen und vermeiden.
  • Die Atomrisikoversicherung deckt die Schäden durch Atomunfälle ab.
  • In Deutschland ist eine gesetzliche Atomrisikoversicherung für Kernkraftwerke vorgeschrieben.
  • Der Staat muss eine Atomrisikoversicherung haben, um die Verantwortung übernehmen zu können.
  • Die Atomrisikoversicherung schützt nicht nur den Betreiber des Kernkraftwerks, sondern auch die Umwelt.
  • Die Kosten für eine Atomrisikoversicherung sind sehr hoch und müssen von den Bürger finanziert werden.
  • Die EU fordert von Mitgliedstaaten, eine Atomrisikoversicherung einzurichten.
  • Die Atomrisikoversicherung ist ein wichtiger Teil der Kernenergieförderung.
  • Bei einem Atomunfall müsste die Atomrisikoversicherung schnell und effektiv einspringen.
  • Die Atomrisikoversicherung schützt auch die Gesundheit der Menschen in der Umgebung des Kernkraftwerks.
  • Der Aufbau einer Atomrisikoversicherung ist ein langfristiges Projekt, das viel Zeit und Geld erfordert.
  • Die Regierung muss sich um die Einrichtung einer Atomrisikoversicherung kümmern, um die Verantwortung zu übernehmen.
  • Die Atomrisikoversicherung ist nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern auch für die Wirtschaft.
  • Der Aufwand für eine Atomrisikoversicherung kann sehr hoch sein und muss von den Steuern finanziert werden.
  • Bei einem Atomunfall kann die Atomrisikoversicherung schnell helfen, den Schaden abzumildern.
  • Die Atomrisikoversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen für Kernkraftwerke.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atomrisikoversicherung

  • Atomversicherung
  • Kernkraftwerksversicherung
  • Reaktorversicherung
  • Nuklearversicherung
  • Atommüll- und Kernenergieversicherung
  • Kernenergiewirtschaftsversicherung
  • Atomstromversicherung
  • Kernreaktor-Haftpflichtversicherung
  • Atomkraftwerksversicherung
  • Reaktorschadenersatzversicherung
  • Nuklear-Schadenshaftpflichtversicherung
  • Kerntechnik-Risiko- und Schadenversicherung
  • Kernenergie-Haftpflicht- und Risikoversicherung
  • Atomkraftwerks-Haftpflicht- und Risikoversicherung
  • Kernkraftwerks-Schadenersatz- und Risikovergütungsversicherung
  • Kernkraftwerksversicherung
  • Atomversicherung
  • Reaktorschadenversicherung
  • Kernenergieversicherung
  • Nuklearversicherung
  • Atommüllversicherung
  • Kernschutzzusatzversicherung (teilweise)
  • Technische Haftpflichtversicherung für Kernkraftwerke
  • Versicherung gegen Kernschäden
  • Kernkraftwerks- und Anlagenhaftpflichtversicherung
  • Atom- und Reaktorschadenversicherung
  • Kernenergieanlagen-Versicherung
  • Nuklear-Schadensversicherung
  • Kernschutzzusatz- und Haftpflichthandel für Anlagen
  • Atommüllrisikoverwaltung

Ähnliche Wörter für Atomrisikoversicherung

  • Haftpflichtversicherung
  • Naturgefahrenversicherung
  • Katastrophenversicherung
  • Risikovergütung
  • Schadensversicherung
  • Unfallschadenversicherung
  • Brandversicherung
  • Sturmversicherung
  • Überflutungsversicherung
  • Erdbebenversicherung
  • Sonderkündigung
  • Risikogesellschaft
  • Versorgungsgesellschaft
  • Selbstbeteiligungenversicherung
  • Expropriationsversicherung
  • Unfallversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Umweltschadensversicherung
  • Naturgefahrenversicherung
  • Störfallversicherung
  • Reaktorschadensversicherung
  • Nuklearversicherung
  • Risikoverteilungsvertrag
  • Haftpflichtschaden
  • Versicherungspflicht
  • Katastrophenschutzversicherung
  • Klimawandelversicherung
  • Umweltverschmutzungsversicherung
  • Unfallkostenversicherung
  • Schadensersatzversicherung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atomrisikoversicherung

🙁 Es wurde kein Antonym für Atomrisikoversicherung gefunden.

Zitate mit Atomrisikoversicherung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atomrisikoversicherung gefunden.

Erklärung für Atomrisikoversicherung

Keine Erklärung für Atomrisikoversicherung gefunden.

Atomrisikoversicherung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atomrisikoversicherung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atomrisikoversicherung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atomrisikoversicherung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Atomrisikoversicherung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Atomrisikoversicherung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atomrisikoversicherung, Verwandte Suchbegriffe zu Atomrisikoversicherung oder wie schreibtman Atomrisikoversicherung, wie schreibt man Atomrisikoversicherung bzw. wie schreibt ma Atomrisikoversicherung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atomrisikoversicherung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atomrisikoversicherung richtig?, Bedeutung Atomrisikoversicherung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch