Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Au

🇩🇪 Au
🇺🇸 Au

Übersetzung für 'Au' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Au. Au English translation.
Translation of "Au" in English.

Scrabble Wert von Au: 2

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Au

  • Bearbeitungszeit steht für: die Ausführungszeit in der industriellen Produktion, siehe Vorgabezeit; in der Verwaltung die Zeit für eine Vorgangsbearbeitung.
  • Informieren Sie sich auf dieser Seite über Bewerbungsfristen und die Bearbeitungszeit.
  • Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
  • Auch variiert die Bearbeitungszeit von Finanzamt zu Finanzamt.
  • Unter Bearbeitungszeit verstehen wir den Zeitraum vom Eingang Ihres Beihilfeantrags bei uns bis zu dem Tag, an dem wir Ihren Beihilfeantrag abrechnen.
  • Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
  • Der Akkuschrauber – das A und O beim Heimwerken.
  • Ich habe heute Nacht von Aal in Gelee geträumt erzählt einer ...
  • Aal in Gelee (mit Haut) online kaufen - FISCHKAUFHAUS.
  • Europäische Aale: Was wird gegen ihre Ausrottung getan?
  • Wir fördern den Aalbestand auch in diesem Jahr wieder aktiv!
  • Über zwei Millionen junge Aale in Havel und Spree ausgesetzt.
  • Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
  • Die Aachener Bäckereien produzieren laut dem städtischen Tourismusbüro jedes Jahr mehr als 4.500 Tonnen Printen.
  • Die Aale bissen wie im Rausch!
  • Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
  • Allerdings muss man beim Auslegen der Körbe Ortskenntnisse haben, um zu wissen, wo sich Aale häufig aufhalten.
  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Vorgestreckte Aale aus überwachten Farmen.
  • Aale aus Wildfang .
  • Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
  • LFVBW: Aalfang im Rhein derzeit erlaubt.
  • Wenn Sie in Japan sind, haben Sie die Möglichkeit, diese japanischen Süßwasseraale zu probieren! Wenn Sie es bereits ausprobiert haben, kommentieren Sie es unten und teilen Sie es mit Freunden.
  • Aalartige wie Stachelaale, Messerfische, Muränen und Messeraale fürs Aquarium kaufen.
  • Trotzdem solltest du deinen Aalen und anderen aalartigen Aquarienfischen zumindest immer mal wieder Lebendfutter geben, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben können.
  • Leider sind Süßwasseraale fast ausschließlich eine falsche Bezeichnung! Echte Aale sind spezialisierte Fische der Ordnung Anguilliformes mit .
  • Wissenschaftliche Informationen über Aale (auch Flussaale oder Süßwasseraale), einer Familie der Knochenfische.
  • Wie bei den meisten anderen Aalen auch bildet die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse der Aale einen durchgehenden Saum.
  • Flussaale haben die Fähigkeit, sich auf feuchten Stellen an Land fortzubewegen.
  • Ein wichtiges Raubtier der Süßwasseraale ist der Mensch. Es ist ein beliebtes Essen in vielen asiatischen Ländern wie Japan. Sushi ist eine Art von Essen, das hauptsächlich aus Fisch und Reis hergestellt wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Au

Ähnliche Wörter für Au

  • Auen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Au

🙁 Es wurde kein Antonym für Au gefunden.

Zitate mit Au

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Au" enthalten.

„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“

- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.

Eduard Mörike

Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“

- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.

Silvio Gesell

„ Es reicht nicht nur Fuchs zu sein, man muss auch einen buschigen Schwanz haben.“

- Aus Deutschland

Fuchs

„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“

- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341

Steigerung

„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“

- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Publikum

„ glücklich, wer noch hoffen kann,
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!
Was man nicht weiß, das eben brauchte man,
Und was man weiß, kann man nicht brauchen.“

- Faust I, Vers 1064 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)

Gregor I., der Gro

„, mea culpa, mea maxima culpa. (deutsch: Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine äußerst große Schuld.) Aus dem Confiteor der lateinischen Messe“

-

Lateinische Sprichw

„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“

- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.

Johannes Peter M

„... kluges Aufblitzen altersloser Augen […]. Der Mann hatte ein Auge, das sah im Innern der Erde die Erze gehen in ihren Gängen und übersah nicht das kleinste Fischerboot […]. Wie lebte nicht in diesen Augen eine geistige Welt und Welten über Welten […]. Das war Universalität des Geistes.“

- Hugo von Hofmannsthal, Prosa III, Frankfurt 1952

Wilhelm Dilthey

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„...[Mathilde], in deren ganzem Verhalten sich die einzig wahre Bildung ausspräche, die Herzensbildung.“

- ''Mathilde Möring (1906, postum). Aus: Theodor Fontane: Mathilde Möhring. Stuttgart 2001. Siebentes Kapitel; S.40, Z.3f.

Theodor Fontane

„...hüte dich, das wilde Tier zu wecken in der Brust, daß es nicht plötzlich ausbricht und dich selbst zerreißt.“

- Das Schloß Dürande. In: Sämtliche poetische Werke, Band 4. 3. Auflage. Leipzig: Amelang, 1883. S. 301.

Joseph von Eichendorff

„...ich bin kein ausgeklügelt Buch,
Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch...“

- Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.

Widerspruch

„...menschliche Begier hat keine Grenze,
Als die mit fester Hand der steckt.“

- ''Robert Hamerling, Ahasverus in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1866. S. 202.

Begierde

„...werdet lieber etwas anderes, sogar eine alte Jungfer, der Natur schlimmster Fluch, als euch mit einem Narren zusammenzutun.“

- Roxana. Aus dem Englischen übersetzt von Lore Krüger (1914-2009). 1. Aufl. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. S. 12

Daniel Defoe

„...wozu lebt man, wenn der Wind hinter unserm Schuh schon die letzte Spur von uns wegträgt?“

- Buchmendel. Novellen. 1. Auflage. Leipzig: Insel-Verlag, 1976. S. 156

Stefan Zweig

„1,8 Millionen Angebote. Und Eines genau für Sie.“

- "Hier ist alles Auto

Auto

„A. E. I. O. U. - Austria est imperare orbi universo.“

- Wahlspruch von Kaiser Friedrich III. (1415-1493)

„AEG - Aus Erfahrung gut.“

- AEG, 1958

Werbespr

„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“

- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

Gott

„Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Immanuel Kant

„Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen darf.“

- De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121

Cicero

„Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, dass man nicht ihre Fehler nachahmen muss.“

- Cicero, De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121

Fehler

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

Wahrheit (a-m)

„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Ausdauer

„Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Zweifel

„Aber freilich […] diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen vorzieht […]; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße, als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“

- Das Wesen des Christentums 1848 S. 23

Ludwig Feuerbach

„Aber jeder Fanatismus, ob politisch oder religiös motiviert, ist schlimm!“

- Farah Pahlavi, Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004,

Fanatismus

„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“

- Christine Brückner, Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2

Erklärung für Au

Au steht für: Au, von wechselndem Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung an Bächen und Flüssen, siehe Flussaue Au, in Norddeutschland ein Fließgewässer in der Größenordnung zwischen Bach und Fluss, siehe Fließgewässer #Einteilung nach Größe und weiteren Kriterien Au, weibliches Hausschaf Au, schwäbisches Adelsgeschlecht, siehe Ow (Adelsgeschlecht) Burg Au, abgegangene Burg westlich von Au, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg Kloster Au am Inn, Franziskanerinnenkloster im Markt Gars am Inn, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern Abkürzungen: aurum, chemisches Element, siehe Gold geographische Objekte: Au, deutscher Name von Loužek (Cheb), Dorf in der Gemeinde Cheb, Tschechien Au (Hockenheim), Mäanderschlinge des Kraichbachs zwischen Hockenheim und Reilingen, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg Große Hüttener Au, Wasserlauf im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein Halbinsel Au, Halbinsel im Zürichsee, Kanton Zürich Obere und Untere Au, Naturschutzgebiet im Landkreis Neu-Ulm, Bayern Gemeinden: Au (Breisgau), Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg Au am Rhein, Gemeinde im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg Au in der Hallertau, Markt im Landkreis Freising, Bayern Au (Vorarlberg), Gemeinde im Bregenzerwald, Bezirk Bregenz, Vorarlberg Au am Leithaberge, Marktgemeinde in Niederösterreich Au SG, Gemeinde im Kanton St. Gallen Au, deutscher Name von Lauw, Gemeinde im Département Haut-Rhin, Frankreich Ortsteile in Baden-Württemberg: Au (Pforzheim), Stadtteil von Pforzheim Au im Murgtal, Ortsteil der Gemeinde Weisenbach, Landkreis Rastatt Au (Todtmoos), Ortsteil von Todtmoos, Landkreis Waldshut Ortsteile in Bayern: Au (Achslach), Ortsteil der Gemeinde Achslach, Landkreis Regen Au (Ainring), Ortsteil der Gemeinde Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land Au (Altdorf bei Nürnberg), Ortsteil der Stadt Altdorf bei Nürnberg, Landkreis Nürnberger Land Au (Altenmarkt an der Alz), Einöde in der Gemeinde Altenmarkt an der Alz, Landkreis Traunstein Au (Ascha), Ortsteil der Gemeinde Ascha, Landkreis Straubing-Bogen Au (Bad Abbach), Ortsteil des Marktes Bad Abbach, Landkreis Kelheim Au (Bad Birnbach), Ortsteil des Marktes Bad Birnbach, Landkreis Rottal-Inn Au (Bad Griesbach im Rottal), Ortsteil der Stadt Bad Griesbach im Rottal, Landkreis Passau Au (Bad Grönenbach), Ortsteil des Marktes Bad Grönenbach, Landkreis Unterallgäu Au (Balderschwang), Ortsteil der Gemeinde Balderschwang, Landkreis Oberallgäu Au (Bayerbach), Ortsteil der Gemeinde Bayerbach, Landkreis Rottal-Inn Au (Berchtesgaden), Ortsteil des Marktes Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land Au (Beutelsbach), Ortsteil der Gemeinde Beutelsbach, Landkreis Passau Au (Buchbach), Ortsteil der Gemeinde Buchbach, Landkreis Mühldorf am Inn Au (Burgkirchen an der Alz), Ortsteil der Gemeinde Burgkirchen an der Alz, Landkreis Altötting Au (Dietramszell), Ortsteil der Gemeinde Dietramszell, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Au (Dinkelscherben), Ortsteil des Marktes Dinkelscherben, Landkreis Augsburg Au (Ebermannsdorf), Ortsteil der Gemeinde Ebermannsdorf, Landkreis Amberg-Sulzbach Au (Ebersberg), Ortsteil der Stadt Ebersberg, Landkreis Ebersberg Au (Edling), Ortsteil der Gemeinde Edling, Landkreis Rosenheim Au (Eggenfelden), Ortsteil der Stadt Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn Au (Ering), Ortsteil der Gemeinde Ering, Landkreis Rottal-Inn Au (Falkenberg), Ortsteil der Gemeinde Falkenberg, Landkreis Rottal-Inn Au (Falkenstein), Ortsteil des Marktes Falkenstein, Landkreis Cham Au (Feldkirchen), Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen, Landkreis Straubing-Bogen Au (Fischen im Allgäu), Ortsteil der Gemeinde Fischen im Allgäu, Landkreis Oberallgäu Au (Flintsbach am Inn), Ortsteil der Gemeinde Flintsbach am Inn, Landkreis Rosenheim Au (Gangkofen), Ortsteil des Marktes Gangkofen, Landkreis Rottal-Inn Au (Geratskirchen), Ortsteil der Gemeinde Geratskirchen, Landkreis Rottal-Inn Au (Grassau), Ortsteil des Marktes Grassau, Landkreis Traunstein Au (Grünenbach), Ortsteil der Gemeinde Grünenbach, Landkreis Lindau (Bodensee) Au (Haiming), Ortsteil der Gemeinde Haiming, Landkreis Altötting Au (Hausham), Ortsteil der Gemeinde Hausham, Landkreis Miesbach Au (Hohenlinden), Ortsteil der Gemeinde Hohenlinden, Landkreis Ebersberg Au (Illertissen), Ortsteil der Stadt Illertissen, Landkreis Neu-Ulm Au (Kiefersfelden), Ortsteil der Gemeinde Kiefersfelden, Landkreis Rosenheim Au (Kirchdorf am Inn), Ortsteil der Gemeinde Kirchdorf am Inn, Landkreis Rottal-Inn Au (Kirchdorf, bei Haag in Oberbayern), Ortsteil der Gemeinde Kirchdorf, Landkreis Mühldorf am Inn Au (Königsdorf), Ortsteil der Gemeinde Königsdorf, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Au (Küps), Ortsteil des Marktes Küps, Landkreis Kronach Au (Laufen), Ortsteil der Stadt Laufen, Landkreis Berchtesgadener Land Au (Lengdorf), Ortsteil der Gemeinde Lengdorf, Landkreis Erding Au (Loitzendorf), Ortsteil der Gemeinde Loitzendorf, Landkreis Straubing-Bogen Au (Mettenheim), Ortsteil der Gemeinde Mettenheim, Landkreis Mühldorf am Inn Au (Miesbach), Ortsteil der Stadt Miesbach, Landkreis Miesbach Au (München), Ortsteil der Stadt München Au (Münchsmünster), Ortsteil der Gemeinde Münchsmünster, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Au (Neubeuern), Ortsteil des Marktes Neubeuern, Landkreis Rosenheim Au (Neukirchen beim Heiligen Blut), Ortsteil des Marktes Neukirchen beim Heiligen Blut, Landkreis Cham Au (Neukirchen, Niederbayern), Ortsteil der Gemeinde Neukirchen, Landkreis Straubing-Bogen Au (Ortenburg), Ortsteil des Marktes Ortenburg, Landkreis Passau Au (Pemfling), Ortsteil der Gemeinde Pemfling, Landkreis Cham Au (Pirk), Ortsteil der Gemeinde Pirk, Landkreis Neustadt an der Waldnaab Au (Pöttmes), Ortsteil des Marktes Pöttmes, Landkreis Aichach-Friedberg Au (Prien am Chiemsee), Ortsteil des Marktes Prien am Chiemsee, Landkreis Rosenheim Au (Ramsau), Ortsteil der Gemeinde Ramsau b.Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land Au (Rechtmehring), Ortsteil der Gemeinde Rechtmehring, Landkreis Mühldorf am Inn Au (Rehling), Ortsteil der Gemeinde Rehling, Landkreis Aichach-Friedberg Au (Reut), Ortsteil der Gemeinde Reut, Landkreis Rottal-Inn Au (Rohr in Niederbayern), Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern, Landkreis Kelheim Au (Rott am Inn), Ortsteil der Gemeinde Rott am Inn, Landkreis Rosenheim Au (Rotthalmünster), Ortsteil des Marktes Rotthalmünster, Landkreis Passau Au (Ruhpolding), Ortsteil der Gemeinde Ruhpolding, Landkreis Traunstein Au (Ruhstorf an der Rott), Ortsteil des Marktes Ruhstorf an der Rott, Landkreis Passau Au (Saaldorf-Surheim), Ortsteil der Gemeinde Saaldorf-Surheim, Landkreis Berchtesgadener Land Au (Samerberg), Ortsteil der Gemeinde Samerberg, Landkreis Rosenheim Au (Schaching), Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Schaching (Deggendorf), Landkreis Deggendorf Au (Schechen), Ortsteil der Gemeinde Schechen, Landkreis Rosenheim Au (Schonstett), Ortsteil der Gemeinde Schonstett, Landkreis Rosenheim Au (Schwindegg), Ortsteil der Gemeinde Schwindegg, Landkreis Mühldorf am Inn Au (Simmelsdorf), Ortsteil der Gemeinde Simmelsdorf, Landkreis Nürnberger Land Au (Steinhöring), Ortsteil der Gemeinde Steinhöring, Landkreis Ebersberg Au (Sulzberg), Ortsteil des Marktes Sulzberg, Landkreis Oberallgäu Au (Surberg), Ortsteil der Gemeinde Surberg, Landkreis Traunstein Au (Tacherting), Ortsteil der Gemeinde Tacherting, Landkreis Traunstein Au (Taching am See), Ortsteil der Gemeinde Taching am See, Landkreis Traunstein Au (Teisendorf), Ortsteil des Marktes Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land Au (Traunreut), Ortsteil der Stadt Traunreut, Landkreis Traunstein Au (Traunstein), Ortsteil der Stadt Traunstein, Landkreis Traunstein Au (Unterwössen), Ortsteil der Gemeinde Unterwössen, Landkreis Traunstein Au (Waging am See), Ortsteil des Marktes Waging am See, Landkreis Traunstein Au (Waldkraiburg), Ortsteil der Stadt Waldkraiburg, Landkreis Mühldorf am Inn Au (Walpertskirchen), Ortsteil der Gemeinde Walpertskirchen, Landkreis Erding Au (Wasserburg am Inn), Ortsteil der Stadt Wasserburg am Inn, Landkreis Rosenheim Au (Weidenberg), Ortsteil des Marktes Weidenberg, Landkreis Bayreuth Au (Weiler-Simmerberg), Ortsteil des Marktes Weiler-Simmerberg, Landkreis Lindau (Bodensee) Au (Winzer), Ortsteil des Marktes Winzer, Landkreis Deggendorf Au am Aign, Ortsteil des Marktes Reichertshofen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Au am Inn, Ortsteil des Marktes Gars am Inn, Landkreis Mühldorf am Inn Au bei Altenhohenau, Ortsteil der Gemeinde Griesstätt, Landkreis Rosenheim Au bei Bad Aibling, Ortsteil der Gemeinde Bad Feilnbach, Landkreis Rosenheim Au bei Stögen, Ortsteil der Stadt Laufen (Salzach), Landkreis Berchtesgadener Land Au bei Wörth, Ortsteil der Gemeinde Schwindegg, Landkreis Mühldorf am Inn Au im Wald, Ortsteil der Gemeinde Unterreit, Landkreis Mühldorf am Inn Au vorm Wald, Ortsteil der Gemeinde Hunderdorf, Landkreis Straubing-Bogen Ortsteile in Nordrhein-Westfalen: Au (Sieg), Ortsteil der Gemeinde Windeck, Rhein-Sieg-Kreis Gemeindeteile in Niederösterreich: Au (Gemeinde Ernstbrunn), Katastralgemeinde in Ernstbrunn, Bezirk Korneuburg Au (Gemeinde Eschenau), Ortsteil von Eschenau (Niederösterreich), Bezirk Lilienfeld Au am Anzbach, Ort bei Neulengbach, Bezirk St. Pölten Au am Kraking, Katastralgemeinde in Pressbaum, Bezirk St. Pölten (ehem. Bez. Wien-Umgebung) Au (Gemeinde Gföhl), Ortsteil von Gföhl, Bezirk Krems Au (Gemeinde Grimmenstein), Ortsteil von Grimmenstein, Bezirk Neunkirchen Au (Gemeinde Kirchberg), Ortsteil von Kirchberg am Wechsel, Bezirk Neunkirchen Au (Gemeinde Münichreith-Laimbach), Ortsteil von Münichreith-Laimbach, Bezirk Melk Au (Gemeinde Neustadtl), Ort in Neustadtl an der Donau, Bezirk Amstetten Au (Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde), Ortsteil von St. Georgen am Ybbsfelde, Bezirk Amstetten Au (Gemeinde St. Leonhard am Forst), Ortschaft in St. Leonhard am Forst, Bezirk Melk Au (Gemeinde Strengberg), Katastralgemeinde in Strengberg, Bezirk Amstetten Au (Gemeinde Ybbs), Ortsteil von Ybbs an der Donau, Bezirk Melk Au (Gemeinde Yspertal), Ortsteil von Yspertal, Bezirk Melk Gemeindeteile in Oberösterreich: Au (Gemeinde Aspach), Ort bei Aspach (Oberösterreich), Bezirk Braunau am Inn Au (Gemeinde Auerbach), Ortschaft in Auerbach (Oberösterreich), Bezirk Braunau am Inn Au (Gemeinde Bad Goisern), Ortschaft in Bad Goisern am Hallstättersee, Bezirk Gmunden Au (Gemeinde Bad Leonfelden), Einzelsiedlung in Bad Leonfelden im Bezirk Urfahr-Umgebung Au (Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting), Katastralgemeinde in Bad Wimsbach-Neydharting, Bezirk Wels-Land Au (Gemeinde Baumgartenberg), Ort bei Baumgartenberg, Bezirk Perg Au (Gemeinde Braunau), Ort bei Braunau am Inn, Bezirk Braunau am Inn Au (Gemeinde Burgkirchen), Ortsteil der Gemeinde Burgkirchen, Bezirk Braunau am Inn Au (Gemeinde Engerwitzdorf), Ort bei Engerwitzdorf, Bezirk Urfahr-Umgebung Au (Gemeinde Feldkirchen), Ort bei Feldkirchen an der Donau, Bezirk Urfahr-Umgebung Au (Gemeinde Frankenburg), Ort bei Frankenburg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck Au (Gemeinde Grünburg), Ort bei Grünburg, Bezirk Kirchdorf Au bei der Traun, Ort bei Gunskirchen, Bezirk Wels-Land Au bei Sirfling, Ort bei Gunskirchen, Bezirk Wels-Land Au (Gemeinde Gutau), Ortschaft in Gutau, Bezirk Freistadt Au (Gemeinde Haibach), Ort bei Haibach ob der Donau, Bezirk Eferding Au (Gemeinde Heiligenberg), Ort bei Heiligenberg, Bezirk Grieskirchen Au (Gemeinde Hofkirchen), Ort bei Hofkirchen im Mühlkreis, Bezirk Rohrbach Au (Gemeinde Neumarkt), Ortschaft in Neumarkt im Mühlkreis, Bezirk Freistadt Au (Gemeinde Innerschwand), Ort bei Innerschwand am Mondsee, Bezirk Vöcklabruck Au (Gemeinde Kallham), Ort bei Kallham, Bezirk Grieskirchen Au (Gemeinde Kirchberg-Thening), Ort bei Kirchberg-Thening, Bezirk Linz-Land Au (Gemeinde Kopfing), Ort bei Kopfing im Innkreis, Bezirk Schärding Au (Gemeinde Kremsmünster), Katastralgemeinde in Kremsmünster, Bezirk Kirchdorf Au (Gemeinden Krenglbach, Pichl), Ortsteil der Gemeinden Krenglbach und Pichl bei Wels, Bezirk Wels-Land Au (Gemeinde Lambrechten), Weiler in Lambrechten, Bezirk Ried im Innkreis Au (Gemeinde Manning), Ort bei Manning, Bezirk Vöcklabruck Au an der Traun, Ort bei Marchtrenk, Bezirk Wels-Land Au an der Donau, Ortschaft in Naarn im Machlande, Bezirk Perg Au (Gemeinde Molln), Ortsteil von Molln, Bezirk Kirchdorf Au bei Ed, Ort bei Natternbach, Bezirk Grieskirchen Au bei Natternbach, Ort bei Natternbach, Bezirk Grieskirchen Au (Gemeinde Neumarkt), Ort bei Neumarkt im Mühlkreis, Bezirk Freistadt Au (Gemeinde Niederneukirchen), Ortsteil von Niederneukirchen, Bezirk Linz-Land Au (Gemeinde Ort), Rotte in Ort im Innkreis, Bezirk Ried im Innkreis Au bei Brandstatt, Ort bei Pupping, Bezirk Eferding Au bei hohen Steg, Ort bei Pupping, Bezirk Eferding Au (Gemeinde Redlham), Ort bei Redlham, Bezirk Vöcklabruck, Au (Gemeinde Roitham), Ort bei Roitham, Bezirk Gmunden Au (Gemeinde Saxen), Ort bei Saxen, Bezirk Perg Au (Gemeinde Schalchen), Ort bei Schalchen, Bezirk Braunau am Inn Au (Gemeinde Schildorn) (früher Prüglau), Ortschaft in Schildorn, Bezirk Ried im Innkreis Au (Gemeinde Schlüßlberg), Ort bei Schlüßlberg, Bezirk Grieskirchen Au (Gemeinde St. Aegidi), Ort bei Sankt Aegidi, Bezirk Schärding Au (Gemeinde St. Roman), Katastralgemeinde in St. Roman, Bezirk Schärding Au (Gemeinde St. Wolfgang), Ort bei St. Wolfgang im Salzkammergut, Bezirk Gmunden Au (Gemeinde Tiefgraben), Ort bei Mondsee Au (Gemeinde Unterach am Attersee), Katastralgemeinde in Unterach, Bezirk Vöcklabruck Au (Gemeinde Waldzell), Rotte in der Ortschaft Hacksperr, Gemeinde Waldzell, Bezirk Ried im Innkreis Au (Wels), Ortsteil von Wels Gemeindeteile im Land Salzburg: Au (Gemeinde Abtenau), Ort bei Abtenau, Bezirk Hallein Au (Gemeinde Dorfbeuern), Ort bei Dorfbeuern, Bezirk Salzburg-Umgebung Au (Gemeinde Eugendorf), Ort bei Eugendorf, Bezirk Salzburg-Umgebung Au (Gemeinde Filzmoos), Ort bei Filzmoos, Bezirk St. Johann im Pongau Au (Gemeinde Großarl), Ort bei Großarl, Bezirk St. Johann im Pongau Au (Gemeinde Hallein), Ort bei Hallein, Bezirk Hallein Au (Gemeinde Lofer), Ort bei Lofer, Bezirk Zell am See Au (Gemeinde Obertrum), Katastralgemeinde von Obertrum am See, Bezirk Salzburg-Umgebung Au (Gemeinde Sankt Georgen), Ortschaft in St. Georgen bei Salzburg, Bezirk Salzburg-Umgebung Gemeindeteile in der Steiermark: Au (Gemeinde Aich), Ortsteil von Aich, Bezirk Liezen Au (Gemeinden Bad Aussee, Grundlsee), Ortslage von Bad Aussee und Grundlsee im Salzkammergut, Bezirk Liezen Au (Gemeinde Feistritztal), Ortsteil von Feistritztal, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Au (Gemeinde Hartberg Umgebung), Ort bei Hartberg Umgebung, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Au bei Gaishorn am See, Ort bei Gaishorn am See, Bezirk Liezen Au (Gemeinde Sankt Peter), Ortsteil von Sankt Peter am Ottersbach, Bezirk Südoststeiermark Au bei Turnau, Ortschaft in Göriach, Turnau, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Gemeindeteile in Tirol: Au (Gemeinde Längenfeld), Dorf in Unterlängenfeld, Längenfeld, Bezirk Imst Au (Gemeinde Langkampfen), Ort bei Langkampfen, Bezirk Kufstein Au (Gemeinde Oberperfuss), Ortsteil der Gemeinde Oberperfuss, Bezirk Innsbruck-Land Au (Gemeinde Oetz), Dorf in Oetz, Bezirk Imst Au (Gemeinde St. Leonhard im Pitztal), Weiler in St. Leonhard im Pitztal, Bezirk Imst Au (Gemeinde Westendorf), Ort bei Westendorf, Bezirk Kitzbühel Gemeindeteile in Vorarlberg: Au (Gemeinde Hohenweiler), Ortsteil der Gemeinde Hohenweiler, Bezirk Bregenz Au (Gemeinde Mittelberg), Ort bei Mittelberg, Bezirk Bregenz Ortsteile in der Schweiz: Au AG, Ortsteil von Brugg, Kanton Aargau Au (Auenstein, Veltheim), Ortschaft in den Gemeinden Veltheim und Auenstein, Kanton Aargau Au TG, Ortschaft in der Gemeinde Fischingen, Kanton Thurgau Au ZH, Ortschaft in der Gemeinde Wädenswil, Kanton Zürich Quinten Au, Ortsteil in der Gemeinde Quinten, Kanton St. Gallen Au ist der Familienname folgender Personen: Au Yeong Wai Yhann (* 1999), singapurische Squashspielerin Adam von Au (1869–1942), deutscher Pädagoge und Politiker (Wirtschaftspartei), MdL Baden Alex Au (* 1952), singapurischer Autor, Blogger und LGBT-Aktivist Alfred Au (1898–1986), deutscher Fußballspieler Allison Au (* um 1986), kanadische Jazzmusikerin Andreas In der Au (* 1983), deutscher Autor, Moderator und Slam-Poet Annemarie in der Au (auch Annemarie Westphal; 1924–1998), deutsche Schriftstellerin Annie Au (* 1989), Squashspielerin aus Hongkong Bernd von Au (* 1953), deutscher Fußballspieler Callum Au (* um 1990), britischer Jazzmusiker Christina Aus der Au (* 1966), Schweizer Theologin und Philosophin Daniel Au Yeong (* 2003), österreichischer Fußballspieler Franziskus Kriegs-Au (* 1985), österreichischer Juwelier Hans von der Au (1892–1955), deutscher Theologe und Volkskundler Jin Au-Yeung (* 1982), US-amerikanischer Rapper und Schauspieler Josef Schneider von Manns-Au (1865–1945), österreichischer Offizier Karl Schneider-Manns Au (1897–1977), österreichischer Politiker (VdU, FPÖ) Leo Au (* 1990), Squashspieler aus Hongkong Michael von Au (* 1964), deutscher Schauspieler Stephanie Au (* 1992), Schwimmerin aus Hongkong Woon Yiu Au (* 1960), Judoka aus Hongkong AU steht als Abkürzung für: Abgasuntersuchung, Untersuchung von Kraftfahrzeugen in Deutschland (bis 2005), siehe Untersuchung des Motormanagements und Abgasreinigungssystems Abgereichertes Uran, Uran mit bestimmten Anteilen an Isotopen, siehe Abreicherung Afrikanische Union, internationale Organisation afrikanischer Staaten Akademia Umiejętności, wissenschaftliche Gesellschaft in Polen, siehe Polska Akademia Umiejętności Anerkenntnisurteil, Vorgang im Zivilprozessrecht, siehe Anerkenntnis Anfangsunterricht, Unterrichtsformen für die ersten zwei Schuljahre der Grundschule Arbeitsunfähigkeit, Begriff im Arbeits- und Sozialrecht Ashesi University, Universität in Berekuso bei Accra, Ghana Astronomical Unit, Längenmaß in der Astronomie, siehe Astronomische Einheit Auburn University, staatliche Universität in Auburn, Bundesstaat Alabama, Vereinigte Staaten Audio Unit, Audio-Plug-in-Format von Apple Der Altsprachliche Unterricht, Zeitschrift für die Fachdidaktik der Alten Sprachen Codes: Australien (ISO-3166-1-Code), Staat in Ozeanien Austral Líneas Aéreas (IATA-Code), argentinische Fluggesellschaft Polyester-Urethan-Kautschuk (ISO-1629-Code), Kunststoff mit elastischen Eigenschaften Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Erzgebirgskreis Italien: Provinz Apuania (1939–1949; davor und danach MS für Massa-Carrara) Norwegen: Fredrikstad Vereinigtes Königreich: Norwich au steht für: au Corporation, Mobilfunkmarke des japanischen Telekommunikationsunternehmen KDDI Abkürzungen: atomic units, Einheitensystem insbesondere in der Physik und in der Chemie, siehe atomare Einheiten a.u. steht als Abkürzung für: arbitrary unit, Konzept unskalierter Maßeinheiten, siehe willkürliche Einheit a. U. steht als Abkürzung für: anno Uhui, Zeitrechnung des deutschsprachigen Männerbundes Schlaraffia, siehe Schlaraffia #Schlaraffische Zeitrechnung .au steht für: .au (auch .snd), Dateinamenserweiterung, Containerformat für Audiodaten, siehe Au (Dateiformat) .au, länderspezifische Top-Level-Domain Australiens Siehe auch: Auwald, natürliche Pflanzengesellschaft entlang von Bächen und Flüssen In der Au Schloss Au Amerikanische Universität AUA Aue Auen Auer

Quelle: wikipedia.org

Au als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Au hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Au" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Au
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Au? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Au, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Au, Verwandte Suchbegriffe zu Au oder wie schreibtman Au, wie schreibt man Au bzw. wie schreibt ma Au. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Au. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Au richtig?, Bedeutung Au, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".