Wie schreibt man Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Wie schreibt man Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Wie ist die englische Übersetzung für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Beispielsätze für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Anderes Wort für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Synonym für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Ähnliche Wörter für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Antonym / Gegensätzlich für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Zitate mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Erklärung für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom teilen?
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
🇩🇪 Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
🇺🇸
Attention deficit disorder
Übersetzung für 'Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom English translation.
Translation of "Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom" in English.
Scrabble Wert von Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom: 40
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
- Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom haben oft Schwierigkeiten, sich auf eine bestimmte Aktivität zu konzentrieren.
- Die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms umfasst häufig eine Kombination aus Medikamenten und Verhaltenstherapie.
- Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ist eine neurologische Störung, die bei Kindern und Erwachsenen vorkommen kann.
- Die Diagnose des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms wird oft durch eine psychiatrische Untersuchung getroffen.
- Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom benötigen häufig spezielle Unterstützung in der Schule.
- Die Therapie des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms kann die Lebensqualität von Betroffenen verbessern.
- Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ist keine Form von Dummheit oder Faulheit, sondern eine echte neurologische Störung.
- Die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms sollte von einem Arzt oder Psychologen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse getroffen werden.
- Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom können Schwierigkeiten haben, sich auf mehrere Dinge gleichzeitig zu konzentrieren.
- Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom kann auch als ADHS abgekürzt werden.
- Die Symptome des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms können von leicht bis schwer ausgeprägt sein.
- Die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms sollte immer unter Berücksichtigung der Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse durchgeführt werden.
- Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom benötigen häufig Unterstützung bei der Organisation ihrer täglichen Aktivitäten.
- Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom kann auch zu Problemen in den Beziehungen zwischen Betroffenen und ihren Familienmitgliedern führen.
- Die Forschung zum Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ist immer noch im Gange, um neue Behandlungsoptionen und Unterstützungsformen zu entwickeln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
- ADHS (kurz für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom)
- Hyperkinetisches Syndrom
- Aufmerksamkeitsstörung
- Konzentrationsschwäche
- Wachsamkeitsdefizit
- Aufmerksamheitsstörung mit Hyperaktivität
- Hyperaktivitäts-Störung
- ADHS-Syndrom
- AHD
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung (AKS)
- Aufmerksamkeitsstörung, kombiniert mit hyperkinetischen Symptomen
- Hyperaktivitäts-Syndrom mit Aufmerksamkeitsdefizit
- Aufmerksamkeitsschwäche
- ADHS-ähnliches Syndrom
- Konzentrationstrauma
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
- ADHS (Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom)
- Hyperaktivität
- Unruhe
- Apathie
- Konzentrationsmangel
- Impulsivität
- Leistungsstörung
- Lernschwäche
- Wahrnehmungsstörung
- Dissoziierung
- Störungen des Aufmerksamkeits-Motorik-Korrelats (AMK)
- Neuroentwicklungsschwäche
- Informationsüberlastung
- Stressreaktion
- Reaktionsverzögerung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
🙁 Es wurde kein Antonym für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom gefunden.
Zitate mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
🙁 Es wurden keine Zitate mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom gefunden.
Erklärung für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Störung der neuronalen Entwicklung. ADHS äußert sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und Selbstregulation; manchmal kommt zusätzlich starke körperliche Unruhe (Hyperaktivität) hinzu.
Die Störung wurde früher als reines Verhaltensproblem gesehen, während sie heute zunehmend als komplexe Entwicklungsverzögerung des Selbstmanagement-Systems im Gehirn verstanden wird. ADHS kann dabei auch als ein Extremverhalten aufgefasst werden, das einen fließenden Übergang zur Normalität zeigt. Eine ADHS-Diagnose erfordert daher, dass die Auffälligkeiten sehr stark ausgeprägt und in den meisten Situationen beständig seit der Kindheit vorhanden sind. Symptome allein haben jedoch keinen Krankheitswert: Erst wenn diese zusätzlich stark die Lebensführung beeinträchtigen oder zu erkennbarem Leiden führen, ist eine ADHS-Diagnose gerechtfertigt.
Die weltweite Häufigkeit der ADHS unter Kindern und Jugendlichen wird mit etwa 5,3 % beziffert. Die Häufigkeit von ADHS in Deutschland liegt bei ca. 4,4 %. Sie gilt heute als häufigste psychiatrische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Jungen werden merklich häufiger diagnostiziert als Mädchen. Verlaufsstudien haben gezeigt, dass bei 40 bis 80 % der diagnostizierten Kinder die Störung auch in der Adoleszenz fortbesteht. Im Erwachsenenalter schließlich ist mindestens in einem Drittel der Fälle noch eine beeinträchtigende ADHS-Symptomatik nachweisbar (siehe ADHS bei Erwachsenen).
Für die Entstehung von ADHS werden mehrere miteinander wechselwirkende Faktoren verantwortlich gemacht, welche einen Einfluss auf die Hirnentwicklung haben. Dabei spielen vor allem genetische Veranlagungen, aber auch Umwelteinflüsse im Umfeld der Geburt (prä-, peri- und früh postnatal) eine entscheidende Rolle.
Je nach Person kann die Störung jedoch sehr unterschiedliche Folgen haben. Meist stehen Betroffene und ihre Angehörigen unter erheblichem Druck: Misserfolge in Schule oder Beruf, ungeplante frühe Schwangerschaften, Drogenkonsum und die Entwicklung weiterer psychischer Störungen wurden oft beobachtet. Dazu kommt ein deutlich erhöhtes Risiko für Suizide, Unfälle und unabsichtliche Verletzungen sowie versehentliche Vergiftungen. Diese allgemeinen Risiken müssen jedoch nicht in jedem Einzelfall relevant sein. Die Behandlung richtet sich daher nach dem Schweregrad, dem Leidensdruck, den jeweiligen Symptomen und Problemen sowie dem Alter der betroffenen Person.
Forschungen zur Ursachenaufklärung und Therapieverbesserung laufen seit Jahrzehnten. Heute (Stand 2022) sind die Vorteile einer individuell angepassten Behandlung geklärt; ebenso wie die Nachteile einer versäumten oder fehlerhaften Behandlung. Anzeichen für eine langfristige Erholung veränderter Gehirnfunktionen durch angemessene (pharmakologische) Behandlung sind bereits vielfach mit modernen bildgebenden Verfahren nachgewiesen worden.
Quelle: wikipedia.org
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.