Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auftritt

🇩🇪 Auftritt
🇺🇸 Performance

Übersetzung für 'Auftritt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auftritt. Auftritt English translation.
Translation of "Auftritt" in English.

Scrabble Wert von Auftritt: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auftritt

  • Der Auftritt brachte ihr die Goldene Palme in Cannes ein, die sie schon einmal als Elternmörderin in Chabrols „Voilette Nozière“ (1978) gewonnen hatte.
  • Publikumsbeteiligung macht jeden Auftritt besser und unterhaltsamer.
  • Die Sambaschule gewann den Wettbewerb mit ihrem beeindruckenden Auftritt.
  • Der Star feierte seinen letzten Auftritt, dann kam der jds. Abgang.
  • In einem Kino gibt es einen letzten Auftritt und dann kommt der jds. Abgang.
  • Die Kritik an ihrem Auftritt löste bei ihr großen Unwillen aus, sie fühlte sich unverstanden und verletzt.
  • Die Abnahme der Schaltendicke bei den Eiern ist ein häufiges Problem, das in vielen Haustieren auftritt.
  • Wir haben einen guten Auftritt auf der Messe gemacht und viele potenzielle Abnehmer angesprochen.
  • Der Auftritt eines Abrissunternehmens kann für die Umwelt nicht nur negative Folgen haben.
  • Es ist wichtig, die Anlage vor der Abschaltzeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Fehlfunktion auftritt.
  • Der Wächter überwachte den Auftritt der Schubhäftlinge im Hof des Gefängnisses.
  • Die Kollegin hielt einen emotionalen Auftritt bei ihrer letzten Abschiedsparty vor dem Wechsel in ein anderes Unternehmen.
  • Die Sängerinnen müssen vor dem Auftritt gemeinsam mit den Musikern abstimmen.
  • Bei jedem Auftritt legten die Streicher großen Wert auf einen sauberen Abstrich.
  • Wenn bei einem Abtaster ein Fehler auftritt, muss sofort gehandelt werden.
  • Die Studenten demonstrierten und nahmen teil an einer Massenabstimmung in Bezug auf eine Abwehraktion gegen den Auftritt eines berüchtigten Redners am Campus.
  • Der Kapitän führte die Abwehrreihe an und gab Anweisungen für den Auftritt.
  • Die astronomische Aberration ist ein Phänomen, das bei der Beobachtung von Himmelskörpern auftritt.
  • Man sollte immer vorsichtig sein, wenn ein Achselschweiß auftritt und den Motor so schnell wie möglich warten lassen.
  • Die Erntedankfestfeier war mit dem Auftritt des lokalen Fischers, der frische Ackerschollen servierte, ein großer Erfolg.
  • Ein Adenom ist eine Art von Tumor, der oft als Knoten auftritt.
  • Beim Postversand muss darauf geachtet werden, dass die Adressrechnen korrekt sind und keine Fehlzüge auftritt.
  • Die Adventitia-Degeneration ist ein Zustand, der bei älteren Menschen häufig auftritt.
  • Die Älchenkrankheit ist eine Krankheit, die bei alten Bäumen auftritt.
  • Sein Auftritt bei der wichtigen Konferenz wird ihn als Experte in seinem Bereich anerkennen und definitiv in die Hosen steigen.
  • Ein großer Musiker hat seinen legendären Auftritt mit einem Aerophon gegeben.
  • Der Aggressionstrieb ist ein Problem, das auch in der Politik und im internationalen Verhältnis auftritt.
  • Die professionellen Akkordeonspielerinnen verdienen ihr Geld mit Konzerten und Auftritten.
  • Die Akrobatinnen aus dem Circus Archaos bereiteten sich auf einen neuen Auftritt vor.
  • Beim Einrichten eines neuen Internetauftritts wird oft eine Aktivierungsgebühr erhoben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auftritt

Ähnliche Wörter für Auftritt

  • Auftritte
  • Auftritten
  • Auftrittes
  • Auftritts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auftritt

🙁 Es wurde kein Antonym für Auftritt gefunden.

Zitate mit Auftritt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Auftritt" enthalten.

„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“

- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Publikum

„Als ob ein Stück von meinem Hornvieh spräche“

- Der zerbrochene Krug, VI. Auftritt

Heinrich von Kleist

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

- Sönke Wortmann, Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Niederlage

„Da klagte unser Sängerlein:
Mein Auftritt sollte länger sein!“

-

Sch

„Die Hölle, das sind die anderen.“

- Jean-Paul Sartre, Geschlossene Gesellschaft. 5. Auftritt

H

„Die Vorsicht stellt der List sich klug entgegen.“

- Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas

Johann Wolfgang von Goethe

„Die abgestorbne Eiche steht im Sturm,
Doch die gesunde stürzt er schmetternd nieder,
weil er in ihre Krone greifen kann.“

- Heinrich von Kleist, Penthesilea, Vierundzwanzigster Auftritt

Krone

„Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“

- Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich habe
Das Meinige getan. Tun Sie das Ihrige“

- Don Carlos V,letzter Auftritt/ König

Friedrich Schiller

„Ich wollte ja nicht für ihn oder die SED singen, sondern für die Menschen.“

- Udo Lindenberg, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 47; gemeint ist Lindenbergs jahrelanges Auftrittsverbot in der DDR

Erich Honecker

„Ich wusste immer: Irgendwann spielen wir drüben, und die Scheißmauer bleibt auch nicht ewig stehen. Die ist so was von krank, völlig absurd, geht nicht.“

- Udo Lindenberg, über die Berliner Mauer und seine Auftrittsverbote in der DDR, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46

DDR

„Ich? die Spur? Bin ich der Teufel? Ist das ein Pferdefuß?“

- Der zerbrochene Krug, XI. Auftritt

Heinrich von Kleist

„Man spricht vergebens viel, um zu versagen; Der andre hört von allem nur das Nein.“

- Iphigenie auf Tauris. 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas

Johann Wolfgang von Goethe

„Mönchlein, Mönchlein, du gehst jetzt einen Gang, dergleichen ich und mancher Obrist auch in der allerersten Schlachtordnung nicht getan haben. Bist Du aber der rechtlichen Meinung und deiner Sache gewiss, so fahre in Gottes Namen fort und sei getrost, Gott wird dich nicht verlassen. Mut, Mönchlein, Mut!“

- an Martin Luther vor dessen Auftritt beim , überliefert bei : Bild der Jahrhunderte'', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S.117ff, nach Adam Reißner "Historia Herrn Georgen und Herrn Casparn von Frundsberg'", 1572

Georg von Frundsberg

„Sein Maß ist voll, er ist zur Ernte reif (zitiert: Das Maß ist voll) - Friedrich Schiller, Jungfrau von Orleans, Prolog, 3. Auftritt

-

Ma

„So ist es also das Schicksal Deutschlands immer gewesen, daß seine Bewohner, durch das Gefühl ihrer Tapferkeit hingerissen, an allen Kriegen Teil nahmen; oder daß es selbst der Schauplatz blutiger Auftritte war. - Das Odfeld.“

-

Wilhelm Raabe

„Um Guts zu tun, braucht's keiner Überlegung.“

- Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt / Iphigenie

Johann Wolfgang von Goethe

„Und am Ufer steh' ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend.“

- Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 1. Auftritt / Iphigenie

Johann Wolfgang von Goethe

„Unendlich ist das Werk, das zu vollführen
Die Seele dringt.“

- Iphigenie auf Tauris, 2. Aufzug, 1 Auftritt / Pylades

Johann Wolfgang von Goethe

„Zwischen uns sei Wahrheit.“

- Iphigenie auf Tauris, 3. Aufzug, 1. Auftritt / Orest

Johann Wolfgang von Goethe

„[...] ich fand es total schwachsinnig, dass wir in der DDR keine Konzerte spielen durften, dass man sich nicht kennenlernen durfte, um gemeinsam unsere Literatur und unsere Sprache zu pflegen.“

- Udo Lindenberg, über seine Auftrittsverbote in der DDR, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46

Sprache

Erklärung für Auftritt

Auftritt steht für: das Erscheinen eines Darstellers auf einer Bühne, siehe Auftritt (Darstellende Kunst) einen Teil eines Akts (oder Aufzugs) in einem Drama, siehe Szene (Theater) den (waagerechten) Abstand von zwei Treppenstufen, siehe Treppenstufe#Auftritt den (senkrechten) Höhenunterschied zwischen Straße und Gehweg an Bordsteinen im Straßenbau Den Titel Auftritt trägt das Album Auftritt: Hannes Wader Siehe auch

Quelle: wikipedia.org

Auftritt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auftritt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auftritt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auftritt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Auftritt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Auftritt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auftritt, Verwandte Suchbegriffe zu Auftritt oder wie schreibtman Auftritt, wie schreibt man Auftritt bzw. wie schreibt ma Auftritt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auftritt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auftritt richtig?, Bedeutung Auftritt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".