Wie schreibt man Auswaschverlust?
Wie schreibt man Auswaschverlust?
Wie ist die englische Übersetzung für Auswaschverlust?
Beispielsätze für Auswaschverlust?
Anderes Wort für Auswaschverlust?
Synonym für Auswaschverlust?
Ähnliche Wörter für Auswaschverlust?
Antonym / Gegensätzlich für Auswaschverlust?
Zitate mit Auswaschverlust?
Erklärung für Auswaschverlust?
Auswaschverlust teilen?
Auswaschverlust {m} (Material)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Auswaschverlust
🇩🇪 Auswaschverlust
🇺🇸
Washout loss
Übersetzung für 'Auswaschverlust' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Auswaschverlust.
Auswaschverlust English translation.
Translation of "Auswaschverlust" in English.
Scrabble Wert von Auswaschverlust: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Auswaschverlust
- Die Qualität des Materials beeinflusst den Auswaschverlust und die Haltbarkeit des Kleidungsstücks.
- Ein hoher Auswaschverlust bedeutet, dass das Material schnell verschlechtert wird.
- Der Auswaschverlust ist bei Baumwolle höher als bei Polyester oder Baumwoll-Mischgewebe.
- Die textilen Hersteller arbeiten an Methoden, um den Auswaschverlust zu minimieren.
- Einige Fadenfarben haben einen höheren Auswaschverlust als andere Farbschemata.
- Durch die Kombination unterschiedlicher Materialien kann der Auswaschverlust verringert werden.
- Die Oberflächenbeschichtung reduziert den Auswaschverlust und verbessert die Widerstandsfähigkeit des Materials.
- Der Auswaschverlust ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung neuer Textilien.
- Die Textilveredelungs-Technologien sind darauf ausgelegt, den Auswaschverlust zu minimieren.
- Durch regelmäßige Reinigung kann der Auswaschverlust auf ein Minimum reduziert werden.
- Einige Materialien wie Microfasern haben einen extrem hohen Auswaschverlust.
- Die Auswahl von geeigneten Materialien und Farben kann den Auswaschverlust minimieren.
- Der Auswaschverlust ist bei Kleidungsstücken, die häufig waschen müssen, ein wichtiger Aspekt.
- Durch die häufige Reinigung des Materials tritt ein erheblicher Auswaschverlust auf.
- Um den Auswaschverlust bei den Stoffen zu reduzieren, werden sie mit speziellen Behandlungen versehen.
- Der Auswaschverlust des Materials ist ein entscheidender Faktor bei der Planung von Textilien.
- Durch die Entwicklung neuer Materialien wird der Auswaschverlust bei Haushaltswaren verringert.
- Ein hohes Maß an mechanischer Belastung führt zu einem erhöhten Auswaschverlust des Materials.
- Die Kombination aus Wasser und Chemikalien kann den Auswaschverlust von Materialien signifikant erhöhen.
- Bei der Produktion von Farbstoffen muss darauf geachtet werden, dass ein hohes Auswaschverlust nicht auftritt.
- Um die Haltbarkeit zu verbessern, müssen Produkte mit niedrigem Auswaschverlust entwickelt werden.
- Materialwissenschaftler arbeiten an neuen Materialien, die einen geringen Auswaschverlust aufweisen.
- Ein erhöhter Temperaturbereich kann zu einem erheblichen Auswaschverlust bei einigen Materialien führen.
- Durch das Verstärken des Materials kann der Auswaschverlust verringert werden.
- Um den Auswaschverlust von Kleidung zu minimieren, wird empfohlen, sie im Maschinengußwaschen nicht zusammen mit anderen Textilien zu waschen.
- Ein hohes Maß an UV-Bestrahlung kann einen erhöhten Auswaschverlust des Materials verursachen.
- Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser zu verbessern, müssen Materialien entwickelt werden, die einen niedrigen Auswaschverlust aufweisen.
- Durch die Kombination von verschiedenen Materialien kann der Gesamtauswaschverlust verringert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Auswaschverlust
- Lichthub
- Farbverschiebung
- Farbschwächung
- Farblack
- Pigmentminderung
- Farbstoffabtrag
- Verlust an Chromatizität
- Färbefehlsverlust
- Farbwiedergabeabbau
- Oberflächenfarbverlust
- Abschwächung des Färbegradens
- Lichthubabnahme
- Pigmentverdünnung
- Farbstoffemission
- Verfärbungsverlust
- Verbleich
- Farbabsorption
- Abtragbarkeit
- Waschfestigkeit (im Gegensatz)
- Färbeträgheit
- Farbempfindlichkeit
- Farbstoffabspaltung
- Pigmentverschleiß
- Färbeverlust
- Chromatographischer Verlust
- Materialabbau
- Degradation
- Verwitterung
- Alterung (im Zusammenhang mit Material)
- Oxidationszerfall
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Auswaschverlust
- Verfärbung
- Abrieb
- Faserabriss
- Faservolumenabnahme (FVA)
- Stärkeverlust
- Festigkeitsminderung
- Dampfreissgrad
- Wäscheempfindlichkeit
- Farblosigkeit
- Porosität
- Porenfüllungsrate
- Wasserabsorption
- Wasserdurchlässigkeit
- Texturveränderung
- Oberflächenfeinheit
- Abrieb
- Verschleiß
- Schwund
- Verlust an Substanz
- Wasserverlust
- Abtragung
- Erosion
- Rissbildung
- Zerfall
- Porosität
- Permeabilität
- Durchlässigkeit
- Wasserabsorption
- Hydrophilie (im Falle von Materialien, die Wasser aufnehmen)
- Wetterung (in Bezug auf das Auftreten von Rissen oder Schäden an der Oberfläche)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Auswaschverlust
🙁 Es wurde kein Antonym für Auswaschverlust gefunden.
Zitate mit Auswaschverlust
🙁 Es wurden keine Zitate mit Auswaschverlust gefunden.
Erklärung für Auswaschverlust
Keine Erklärung für Auswaschverlust gefunden.
Auswaschverlust als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auswaschverlust hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auswaschverlust" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.