Wie schreibt man Autokovarianzfunktion?
Wie schreibt man Autokovarianzfunktion?
Wie ist die englische Übersetzung für Autokovarianzfunktion?
Beispielsätze für Autokovarianzfunktion?
Anderes Wort für Autokovarianzfunktion?
Synonym für Autokovarianzfunktion?
Ähnliche Wörter für Autokovarianzfunktion?
Antonym / Gegensätzlich für Autokovarianzfunktion?
Zitate mit Autokovarianzfunktion?
Erklärung für Autokovarianzfunktion?
Autokovarianzfunktion teilen?
Autokovarianzfunktion {f} [statist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Autokovarianzfunktion
🇩🇪 Autokovarianzfunktion
🇺🇸
Autocovariance function
Übersetzung für 'Autokovarianzfunktion' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Autokovarianzfunktion.
Autokovarianzfunktion English translation.
Translation of "Autokovarianzfunktion" in English.
Scrabble Wert von Autokovarianzfunktion: 26
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Autokovarianzfunktion
- Die Autokovarianzfunktion der Zufallsvariablen X ist eine wichtige Größe in der Statistik.
- Der Wert der Autokovarianzfunktion X(t) gibt Aufschluss über die Selbstkorrelation von X.
- In der Zeitreihenanalyse wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Struktur des Datenmaterials zu analysieren.
- Die Autokovarianzfunktion eines Prozesses kann dazu dienen, seine Stabilität und Konsistenz zu überprüfen.
- Eine hohe Autokovarianzfunktion X(t) bei hoher Zeitdifferenz X(t+h) weist auf eine starke Selbstkorrelation hin.
- Die Analyse der Autokovarianzfunktion ermöglicht es, die Schwankungen einer Zufallsvariablen besser zu verstehen.
- In der Signalverarbeitung wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Eigenschaften eines Signals zu charakterisieren.
- Eine geringe Autokovarianzfunktion X(t) bei hoher Zeitdifferenz X(t+h) deutet auf eine schwache Selbstkorrelation hin.
- Die Autokovarianzfunktion ist ein wichtiger Baustein in der Modellierung von Zufallsprozessen.
- Durch die Berechnung der Autokovarianzfunktion kann man die zeitliche Abhängigkeit einer Zufallsvariablen erkennen.
- In der Wirtschaft wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Schwankungen eines Marktes besser zu verstehen.
- Die Autokovarianzfunktion X(t) ist eine messbare Größe in der Statistik und ermöglicht es, Eigenschaften von Zufallsvariablen zu analysieren.
- Eine positive Autokovarianzfunktion bei hoher Zeitdifferenz X(t+h) weist auf eine starke Selbstkorrelation hin.
- Die Analyse der Autokovarianzfunktion ist für die Identifizierung von Modellen und Prozessen in der Statistik sehr wichtig.
- In der Datenanalyse wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Struktur des Datensatzes zu untersuchen.
- Die Autokovarianzfunktion eines Signals beschreibt die Variabilität der Zeitabstände zwischen benachbarten Datenpunkten.
- Die Autokovarianzfunktion ist ein wichtiger Parameter in der Signalverarbeitung und -analyse.
- Durch Analyse der Autokovarianzfunktion können wir Rückschlüsse auf die Struktur einer Zeitreihe ziehen.
- In der Statistik wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Abhängigkeit von Datenpunkten zu messen.
- Die Berechnung der Autokovarianzfunktion ist eine entscheidende Schritte in der Signalanalyse.
- Durch Visualisierung der Autokovarianzfunktion können wir Muster und Strukturen in den Daten erkennen.
- Die Autokovarianzfunktion ist ein Hilfsmittel für die Identifizierung von linearen und nichtlinearen Systemen.
- In der Zeitreihenanalyse wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Eigenschaften einer Zeitreihe zu beschreiben.
- Die Verwendung der Autokovarianzfunktion ermöglicht es uns, die Varianz eines Signals im Zeitbereich zu berechnen.
- Durch Analyse der Autokovarianzfunktion können wir die Stabilität eines Systems beurteilen.
- In der Signalverarbeitung wird die Autokovarianzfunktion verwendet, um die Eigenschaften eines Signals zu analysieren.
- Die Autokovarianzfunktion ist ein wichtiger Parameter in der Schätztheorie und Hypothesentestung.
- Durch Visualisierung der Autokovarianzfunktion können wir Muster und Strukturen in den Daten erkennen, die sonst nicht sichtbar wären.
- Die Berechnung der Autokovarianzfunktion ist ein entscheidender Schritt bei der Analyse von Zeitreihen und Signalen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Autokovarianzfunktion
- Selbstkorrelationsfunktion
- Autozorptionsfunktion
- Selbstkorelation
- Korrelationsmatrix (speziell bei Zeitreihenanalysen)
- Selbstkorrelat
- Autokorrelation
- Selbstvarianzfunktion (in manchen Kontexten)
- Selbstverteilungsfunktion (in der Signal- und Filtertheorie)
- Wechselwirkungsparameter (speziell bei nichtlinearen Systemen)
- Selbstkorelationsmatrix (für mehrdimensionale Zeitreihen)
- Autozorptionsmatrix
- Autokovarianzkoeffizient (speziell für eine bestimmte Zeitspanne)
- Selbstkorrelationskoeffizient
- Autozorptionsmoment
- Selbsterwartungswert (für kontinuierliche Zeitreihen)
- Selbstkorrelationsfunktion
- Autokorrelationsspektrum (selbstkorrelatives Spektrum)
- Zeitautokovarianz
- Zeitraum-abhängige Selbstkorrelation
- Selbstkorrelationsmoment
- Vielfachverteilung eines Prozesses
- Einfache Selbstkorrelation
- Zweite Selbstmomente (für die zweite Ordnung)
- Momentenskala eines Prozesses
- Zeitautokorrelatives Moment
- Zeitraum-abhängiges Selbstkorrelationsmoment
- Selbstdifferenzquadrat (selbstvariante Differenzen)
- Selbsträumender Prozess
- Vielfache Selbstkorrelation
- Selbstkorelles Spektralmaß
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Autokovarianzfunktion
- Autokorrelationsfunktion
- Kovarianzmatrix
- Zeitreihenanalyse
- Zeitreihenmodell
- Schätzung (statistische)
- Beobachtungszeitraum
- Prognosevermögen
- Datenanalyse
- Modellierung
- Parametrisches Modell
- Nichtparametrisches Modell
- Zeitreihenkovarianz
- Spektrale Analyse
- Frequenzspektrum
- Signalverarbeitung
- Die Autokovarianzfunktion beschreibt die Kovarianz einer Zeitreihe mit sich selbst, wobei die zeitliche Abhängigkeit zwischen zwei unterschiedlichen Zeitpunkten erfasst wird. Sie kann als Hilfsmittel zur Analyse und Modellierung von Zeitreihen verwendet werden.
- Kovarianz
- Korrelationsmatrix
- Autokorrelation
- Spektraldichte
- Fourieranalyse
- Zahlenreihe
- Zeitreihenanalyse
- Statistische Analyse
- Varianz
- Standardabweichung
- Stochastik
- Prozesskontrolle
- Schätzungsmethode
- Zeitreihenmodellierung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Autokovarianzfunktion
🙁 Es wurde kein Antonym für Autokovarianzfunktion gefunden.
Zitate mit Autokovarianzfunktion
🙁 Es wurden keine Zitate mit Autokovarianzfunktion gefunden.
Erklärung für Autokovarianzfunktion
Die Kovarianzfunktion ist in der Theorie der stochastischen Prozesse, einem Teilgebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie, eine spezielle reellwertige Funktion, die einem stochastischen Prozess zugeordnet wird. Ihre Bedeutung erlangt die Kovarianzfunktion dadurch, dass sich eine bestimmte Klasse von stochastischen Prozessen eindeutig durch ihre Kovarianzfunktion charakterisieren lässt. Kovarianzfunktionen finden sich häufig im Umfeld des Wiener-Prozesses und verwandter Konstruktionen. Die Kovarianzfunktion eines stochastischen Prozesses wird auch als Autokovarianzfunktion bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Autokovarianzfunktion als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autokovarianzfunktion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autokovarianzfunktion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.