Wie schreibt man Badstrom?
Wie schreibt man Badstrom?
Wie ist die englische Übersetzung für Badstrom?
Beispielsätze für Badstrom?
Anderes Wort für Badstrom?
Synonym für Badstrom?
Ähnliche Wörter für Badstrom?
Antonym / Gegensätzlich für Badstrom?
Zitate mit Badstrom?
Erklärung für Badstrom?
Badstrom teilen?
Badstrom {m} [chem.] (Galvanisieren)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Badstrom
🇩🇪 Badstrom
🇺🇸
Bath current
Übersetzung für 'Badstrom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Badstrom.
Badstrom English translation.
Translation of "Badstrom" in English.
Scrabble Wert von Badstrom: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Badstrom
- Durch die Verwendung des Badstroms wird die Oberfläche des Metallteils geschützt.
- Der Badstrom ist ein wichtiger Bestandteil bei der galvanischen Beschichtung von metallischen Teilen.
- Die Qualität des Badstroms beeinflusst direkt die Haltbarkeit der galvanischen Schicht.
- Bei der Produktion von Automobilteilen wird oft galvanisch beschichtet, wobei ein Badstrom eingesetzt wird.
- Der spezifische Sauerstoffgehalt im Badstrom ist entscheidend für eine optimale Galvanisierung.
- Ein unzureichender Badstrom kann zu einer schlechten Qualität der galvanischen Schicht führen.
- Die Wartung des Badstroms sollte regelmäßig erfolgen, um die Prozesseoptimierung sicherzustellen.
- Die Verwendung eines Badstroms mit einem bestimmten Sauerstoffgehalt kann die Härte der galvanischen Schicht beeinflussen.
- Beim Einsatz von Edelstahl im galvanischen Prozess ist ein spezielles Badstrom erforderlich.
- In der galvanischen Beschichtung von Dächern wird oft ein Badstrom eingesetzt, um eine dauerhafte Oberflächenbeschichtung zu erzielen.
- Die korrekte Dosierung des Salzes im Badstrom ist für eine optimale Galvanisierung unerlässlich.
- Ein Badstrom mit einer bestimmten Chemikalienkonzentration kann die Oxidationsgeschwindigkeit beeinflussen.
- Bei der Herstellung von galvanischen Beschichtungen wird ein Badstrom benötigt, um den Metallteil zu schützen.
- Der Einsatz eines Badstroms mit einem bestimmten pH-Wert kann die Haltbarkeit des galvanischen Schutzfilms verbessern.
- Die Wartung und Reinigung des Badstroms sollten regelmäßig durchgeführt werden, um die Prozessqualität sicherzustellen.
- Um ein erfolgreiches Galvanisierungsverfahren durchzuführen, ist ein stabiler Badstrom erforderlich.
- Die Qualität des Badstroms beeinflusst direkt die Beschichtungsgüte beim Galvanisieren.
- Bei der Wahl des richtigen Badstroms für das Galvanisierungsbad muss auf die Materialart geachtet werden.
- Durch Verwendung eines sauberen Badstroms kann das Risiko von Schadstoffen minimiert werden.
- Die Temperatur des Badstroms sollte genau eingestellt sein, um ein optimaler Beschichtungsauftrag zu erzielen.
- Beim Galvanisieren ist es wichtig, den Badstrom auf mögliche Kontaminationen hin zu überprüfen.
- Die Wahl eines geeigneten Badstroms für das Galvanisierungsverfahren kann die Ergebnisse maßgeblich beeinflussen.
- Bei der Reinigung des Badstroms muss darauf geachtet werden, keine Schadstoffe zurückzulassen.
- Die Verwendung von Recycling-Wasser als Badstrom bei der Galvanisierung ist eine umweltfreundliche Alternative.
- Während des Galvanisierungsprozesses sollte der Badstrom regelmäßig überprüft werden.
- Der Badstrom muss entsprechend dem Material, das galvanisiert wird, angepasst sein.
- Durch die Verwendung eines sauberen und konstanten Badstroms kann eine gleichmäßige Beschichtung erzielt werden.
- Die Temperatur des Badstroms beeinflusst die chemische Reaktion beim Galvanisieren.
- Bei der Wartung des Badstroms sollte darauf geachtet werden, alle Teile regelmäßig zu reinigen.
- Eine genaue Temperaturregelung im Badstrom ist entscheidend für ein erfolgreiches Galvanisierungsverfahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Badstrom
- Zinkbad
- Badschicht
- Elektrolytbad
- Galvanikbad
- Chemisches Bad
- Metallbad
- Schwefelsäurebad (in einigen Fällen)
- Chromsäurebad (in einigen Fällen)
- Zinkchloridbad
- Zinksulfatbad
- Galvanikbädern
- Elektrolytbadung
- Badschichtung
- Oberflächenschutzbad
- Korrosionsschutzbad
- Elektrischer Strom
- Galvanikstrom
- Kathodischer Strom
- Elektrolytstrom
- Oxidationsstrom
- Reduktionsstrom
- Elektronenstrom
- Ionenstrom
- Polarisiertem Strom
- Kathodenstrom
- Galvanischem Strom
- Elektrophoristischer Strom
- Elektrolytischer Strom
- Anodischer Strom (als Gegenstrom)
- Elektrostatischer Strom
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Badstrom
- Stromquelle
- Elektrischer Strom
- Gleichstrom
- Wechselstrom
- Galvanikstrom
- Elektrizität
- Spannung
- Kurzschlussstrom
- Überlaststrom
- Ruhmspannung
- Batteriestrom (wird nicht direkt genutzt aber ähnlich)
- Leistungsstrom (wenig verwendet und daher ungenau)
- Bei Galvanisieren wird normalerweise der Wechselstrom, Gleichstrom oder Kurzschlussstrom eingesetzt.
- Galvanikstrom
- Korrosionsstrom
- Elektrolytstrom
- Zellstrom
- Ionenstrom
- Elektrostrom
- Überladestrom
- Entladestrom
- Kathodensatz
- Anodensatz
- Elektrochemischer Strom
- Oxidationsstrom
- Reduktionsstrom
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Badstrom
🙁 Es wurde kein Antonym für Badstrom gefunden.
Zitate mit Badstrom
🙁 Es wurden keine Zitate mit Badstrom gefunden.
Erklärung für Badstrom
Keine Erklärung für Badstrom gefunden.
Badstrom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Badstrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Badstrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.