Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ballasttank

🇩🇪 Ballasttank
🇺🇸 Ballast tank

Übersetzung für 'Ballasttank' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ballasttank. Ballasttank English translation.
Translation of "Ballasttank" in English.

Scrabble Wert von Ballasttank: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ballasttank

  • Der Ballasttank der Fähre wird regelmäßig gereinigt, um die Effizienz zu steigern.
  • Im Schiffsverkehr ist ein gut gefüllter Ballasttank unerlässlich, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Die Überprüfung des Ballasttanks erfolgt während jeder Hafenaufenthalt.
  • Der Ballasttank ist eines der wichtigsten Teile des Schiffes.
  • Durch die Reduzierung des Wasservolumens im Ballasttank können Treibstoffkosten gespart werden.
  • Die Tanker fahren mit vollen Ballasttanks auf See, um nicht zu wenig Gewicht zu haben.
  • Im Ballasttank kann auch Beton oder andere schwere Materialien gelagert werden.
  • Der Kapitän hat den Auftrag gegeben, den Ballasttank vor der nächsten Hafenaufenthalt zu überprüfen.
  • Bei einem Schiffsunfall kann es passieren, dass Wasser in die Ballasttanks eindringt und das Schiff sinken lässt.
  • Die Segelschiffe verwenden ihren Ballasttank, um einen stabilen Kurs einzuhalten.
  • Um die Manövrierfähigkeit zu verbessern, können Schiffe mehr oder weniger Wasser in den Ballasttanken haben.
  • Beim Einladen von Gütern müssen auch die Ballasttanks überprüft werden.
  • Der Ballasttank eines Handelsschiffs kann bis zu 10 % des Gesamtgewichts ausmachen.
  • Bei der Inspektion des Schiffs wurde festgestellt, dass der Ballasttank beschädigt war.
  • Durch die Modernisierung der Ballasttanks können Treibstoffkosten und Emissionen reduziert werden.
  • Die Reederei hat den Ballasttank des Schiffes geleert, um mehr Ladung aufnehmen zu können.
  • Der Kapitän musste den Ballasttank füllen, um das Gleichgewicht des Schiffes wiederherzustellen.
  • Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass der Ballasttank nicht korrekt gefüllt war.
  • Die Tanks im Rumpf des Schiffes waren größer als die Ballasttanks.
  • Nach der Reparatur musste der Ballasttank wieder aufgefüllt werden.
  • Der Ballasttank sollte regelmäßig überprüft und gereinigt werden.
  • Bei einem Ankerfehler füllte sich der Ballasttank langsam mit Wasser.
  • Die Schiffsmaschinen mussten den Ballasttank manuell öffnen lassen, um ihn zu leeren.
  • Das Fehlen eines korrekten Ballasttanks hatte schwerwiegende Folgen für die Sicherheit des Schiffs.
  • Die Inspektoren haben die Verwendung von falschen Materialien im Ballasttank beanstandet.
  • Ein Ausfall der Ballasttankpumpe führte zu einem Notfall auf dem Schiff.
  • Nach der Entleerung mussten die Ballasttanks wieder mit Wasser gefüllt werden.
  • Der Kapitän entschied sich, den Ballasttank zu leeren, um weniger Gewicht im Schiff zu haben.
  • Die Schiffsbauer müssen sicherstellen, dass der Ballasttank korrekt ausgelegt und gebaut ist.
  • Bei dem Brand wurden alle Ballasttanks schwer beschädigt und mussten repariert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ballasttank

  • Ballastwassertank
  • Ballastkammer
  • Leichtbaueinheit
  • Entleerungstank
  • Schwerelosigkeitssystem
  • Tiefenregulierungstank
  • Wassertanks
  • Schwimmkörper
  • Schwerpunktabsenkertank
  • Gewichtskorrekturvorrichtung
  • Ballastwasserreservoir
  • Stabilisierungstank
  • Balanceinterventionsbehälter
  • Leermassenvorrat
  • Lastverbesserungsbehälter
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme könnten je nach Kontext spezifisch sein und möglicherweise nicht in allen Fällen passend sein.
  • Ballastwassertank
  • Entlastungstank
  • Ballastbehälter
  • Volumenreserve
  • Lastbehälter
  • Reservebehälter
  • Ballastfass
  • Wasservorratsbehälter
  • Entlastetanksystem
  • Stabilitätstank
  • Abwägungstank
  • Stabilisierungsvorrat
  • Ballasttankvolumen
  • Volumenabwägungskammer

Ähnliche Wörter für Ballasttank

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ballasttank

🙁 Es wurde kein Antonym für Ballasttank gefunden.

Zitate mit Ballasttank

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ballasttank gefunden.

Erklärung für Ballasttank

Als Ballast (von ndt. bare Last) wird Material von hohem Gewicht, aber geringem Wert bezeichnet. In der Schifffahrt dient Ballast zur Stabilisierung, in der Luftfahrt zur Regelung von Auftrieb bzw. Gleitwinkel und bei Kränen zur Tieferlegung des Schwerpunkts. Neben Wasserballast wird auch Sand verwendet, bisweilen auch Metalle oder Steine.

Quelle: wikipedia.org

Ballasttank als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ballasttank hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ballasttank" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ballasttank
Schreibtipp Ballasttank
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ballasttank
Ballasttank

Tags

Ballasttank, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ballasttank, Verwandte Suchbegriffe zu Ballasttank oder wie schreibtman Ballasttank, wie schreibt man Ballasttank bzw. wie schreibt ma Ballasttank. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ballasttank. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ballasttank richtig?, Bedeutung Ballasttank, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".