Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bargeldumlauf

🇩🇪 Bargeldumlauf
🇺🇸 Cash in circulation

Übersetzung für 'Bargeldumlauf' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bargeldumlauf. Bargeldumlauf English translation.
Translation of "Bargeldumlauf" in English.

Scrabble Wert von Bargeldumlauf: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bargeldumlauf

  • Die Zentralbank kann den Bargeldumlauf durch die Einführung digitaler Zahlungsmittel reduzieren.
  • Der hohe Bargeldumlauf in der Wirtschaft führt zu Inflation und Geldverlusten.
  • Die Regierung möchte den Bargeldumlauf reduzieren, um die Schwarzarbeit zu bekämpfen.
  • Durch den Ausbau von Online-Zahlungsmöglichkeiten kann der Bargeldumlauf gesenkt werden.
  • Der hohe Bargeldumlauf in der Wirtschaft ist ein Anzeichen für mangelnde wirtschaftliche Effizienz.
  • Die Einführung von kontaktlosen Zahlungen reduziert den Bargeldumlauf in der Stadt.
  • Ein hoher Bargeldumlauf kann zu Geldwäsche und Kriminalität führen.
  • Der Staat möchte durch Maßnahmen den Bargeldumlauf reduzieren, um Steuerbetrug zu verhindern.
  • Durch die Einführung digitaler Zahlungsmittel kann der Bargeldumlauf in kleinen Geschäften gesenkt werden.
  • Der hohe Bargeldumlauf in einer Wirtschaft zeigt an, dass die Bevölkerung Vertrauen in digitale Zahlungsmöglichkeiten verliert.
  • Ein hohes Maß an Bargeldumlauf kann zu wachsendem Widerstand gegen digitalisierte Zahlungen führen.
  • Durch die Förderung von kontaktlosen Zahlungen kann der Bargeldumlauf in großen Städten reduziert werden.
  • Der hohe Bargeldumlauf bei Großveranstaltungen ist ein Anlass, um Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen.
  • Die Regierung möchte den Bargeldumlauf reduzieren, um die Wirtschaft zu stabilisieren und Steuern zu erhöhen.
  • Ein hohes Maß an Bargeldumlauf kann bei schwierigen wirtschaftlichen Zeiten eine zusätzliche Belastung darstellen.
  • Der hohe Bargeldumlauf führt zu Inflation und Schwierigkeiten bei der Geldpolitik.
  • Durch den digitalen Zahlungsverkehr sinkt der Bargeldumlauf allmählich in vielen Ländern.
  • Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um den Bargeldumlauf in unserem Land zu reduzieren.
  • Der hohe Bargeldumlauf ist ein Anzeichen für eine gesunde Wirtschaft.
  • Durch die Einführung von digitalen Zahlungsmitteln sinkt der Bargeldumlauf rapide ab.
  • Die Steigerung des Bargeldumlaufs führt zu einer Erhöhung der Geldentwertung.
  • Wir müssen den Bargeldumlauf reduzieren, um unsere Wirtschaft vor Inflation zu schützen.
  • Der niedrige Bargeldumlauf in Deutschland ist ein Ergebnis seiner starken Digitalisierung.
  • Durch die Steigerung des Bargeldumlaufs erhöht sich auch die Kriminalität.
  • Die Einführung von kontaktlosen Zahlungen reduziert den Bargeldumlauf weiter.
  • Der hohe Bargeldumlauf führt zu einer Verlangsamung der Geldvermehrung.
  • Durch die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs sinkt der Bargeldumlauf kontinuierlich.
  • Die Regierung muss Maßnahmen ergreifen, um den Bargeldumlauf in unserem Land zu reduzieren.
  • Der niedrige Bargeldumlauf ist ein Anzeichen für eine stabile Wirtschaft.
  • Durch die Einführung von digitalen Zahlungsmitteln wird der Bargeldumlauf allmählich reduziert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bargeldumlauf

  • Bargeldzirkulation
  • Bargeldverkehr
  • Geldumlauf
  • Barzahlung
  • Bargelddurchsatz
  • Gelddurchsatz
  • Wechselgeldumsatz
  • Kassenumlauf
  • Bargeldabfluss
  • Geldabfluss
  • Bargeldeinfliessende
  • Gelddurchschnitt
  • Währungsumlauf
  • Barzahlungsverkehr
  • Zahlungsmittelumlauf
  • Bargelcircuit
  • Geldverkehr
  • Bargelschwung
  • Zirkulation von Bargeld
  • Bargelleistung
  • Geldabwicklung
  • Bargellage
  • Kasseffekt
  • Bargelspuren
  • Geldbehandlung
  • Barzahlungen
  • Bargelbewegung
  • Finanzfluss
  • Bargeldströme
  • Zahlungsverkehr

Ähnliche Wörter für Bargeldumlauf

  • Bargeldzirkulation
  • Geldumlauf
  • Kassenbestand
  • Geldvolumen
  • Umlauf
  • Zahlungsvolumen
  • Wirtschaftsumlauf
  • Finanzfluss
  • Liquiditätsniveau
  • Geldmenge
  • Bankausweis
  • Barbestand
  • Tagesgeldmenge
  • Betriebskapital
  • Verkehrsmittel (für Bargeld)
  • Bargeldzirkulation
  • Geldumlauf
  • Barzahlungsverkehr
  • Geldbeschaffung
  • Münzen-Umlauf
  • Notgeldumsatz
  • Scheidemünzen
  • Zahlungsmittelzirkulation
  • Bargeldverteilung
  • Währungsablauf
  • Barzahlungszahlung
  • Geldumlaufmenge
  • Zahlungsverkehrsvolumen
  • Bargeldkreislauf
  • Finanzfluss

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bargeldumlauf

🙁 Es wurde kein Antonym für Bargeldumlauf gefunden.

Zitate mit Bargeldumlauf

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bargeldumlauf gefunden.

Erklärung für Bargeldumlauf

Bargeld ist Geld in physischer (körperlicher) Form als Banknoten und Münzen, das im Zahlungsverkehr als gesetzliches Zahlungsmittel für die Bezahlung von Gütern oder Dienstleistungen oder für sonstige Transaktionen (beispielsweise Schenkungen) dient.

Quelle: wikipedia.org

Bargeldumlauf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bargeldumlauf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bargeldumlauf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bargeldumlauf
Schreibtipp Bargeldumlauf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bargeldumlauf
Bargeldumlauf

Tags

Bargeldumlauf, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bargeldumlauf, Verwandte Suchbegriffe zu Bargeldumlauf oder wie schreibtman Bargeldumlauf, wie schreibt man Bargeldumlauf bzw. wie schreibt ma Bargeldumlauf. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bargeldumlauf. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bargeldumlauf richtig?, Bedeutung Bargeldumlauf, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".