Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bargeschäft

🇩🇪 Bargeschäft
🇺🇸 Cash business

Übersetzung für 'Bargeschäft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bargeschäft. Bargeschäft English translation.
Translation of "Bargeschäft" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bargeschäft

  • Der Transportunternehmen betreibt ein Bargeschäft auf dem Fluss.
  • Das Unternehmen hat sein Geschäft in Bargeschäften in Asien erweitert.
  • Die Barge war mit einem Bargeschäft von über 100 Tonnen beladen.
  • In den 90er Jahren erlebte der Bargeschäft eine enorme Expansion.
  • Der Hafenbetreiber will sein Bargeschäft auf dem Rhein verbessern.
  • Das Unternehmen führt regelmäßig Bargeschäfte in die Karibik durch.
  • Die Barge hatte ein Bargeschäft mit 200 Tonnen Getreide.
  • In Zukunft möchte das Unternehmen seine Bargeschäfte digitalisieren.
  • Der Transporteur hat sich auf Bargeschäfte im europäischen Binnenland spezialisiert.
  • Das Unternehmen ist seit Jahren ein wichtiger Player im globalen Bargeschäft.
  • Die Barge wurde für ein Bargeschäft mit Baumaterialien eingesetzt.
  • Der Hafenbetreiber plant die Verbesserung seines Bargeschäfts im nächsten Jahr.
  • In Deutschland hat der Bargeschäft in den letzten Jahren zugenommen.
  • Das Unternehmen betreibt verschiedene Bargeschäfte auf dem Fluss und im Meer.
  • Die neue Barge wird für ein Groß-Bargeschäft eingesetzt werden.
  • Der Eigentümer des Nachbargeschäfts beschwerte sich über das Lärmschutzkonzept unseres Geschäftsgrundstücks.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bargeschäft

Ähnliche Wörter für Bargeschäft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bargeschäft

🙁 Es wurde kein Antonym für Bargeschäft gefunden.

Zitate mit Bargeschäft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bargeschäft gefunden.

Erklärung für Bargeschäft

Das Bargeschäft (des täglichen Lebens), häufig auch Handgeschäft genannt, ist ein alltagstypisches Rechtsgeschäft bei dem Verpflichtung und Erfüllung zeitlich zusammenfallen (Brötchenkauf beim Bäcker). Eine Positivregelung enthält für volljährige Geschäftsunfähige § 105a BGB. Regelmäßig ist das Bargeschäft ein von vornherein erfülltes Verpflichtungsgeschäft. Rechtstheoretisch ließe es sich ohne weiteres in unmittelbare Nähe zum „gewöhnlichen“ Schuldvertrag bringen, indem zwischen dem verpflichtenden Geschäftsanteil und dem der Erfüllung dienenden Geschäftsanteil mittels einer juristischen Sekunde aufgespalten würde. Doch auch ohne diese Konsequenz bildet der Schuldvertrag die causa für das Behaltendürfen, wobei die verpflichtende Funktion bei sofort erfüllten Schuldverträgen fortbesteht. Fallen Erfüllungsmängel an, gilt wie bei allen Kaufverträgen, dass Gewährleistungsansprüche greifen, die das Einstehenmüssen für mangelhafte Leistungen regeln. Das gilt für die Haftung aus Sach- wie Rechtsmängeln gleichermaßen. Das Bargeschäft gehört zum „Schuldvertragstyp ohne klagbaren Erfüllungsanspruch“. Damit ist es vergleichbar mit dem Rechtsinstitut der Naturalobligation, das ebenfalls keinen klagbaren Anspruch herleitet. Außerdem vergleichbar sind formunwirksame Schuldverträge, so beispielsweise nach Verletzung eines Schenkungsversprechens gemäß § 518 Absatz 2 BGB oder nach Verletzung der Schriftform einer Bürgschaftserklärung gemäß § 766 Satz 2 BGB. Ansprüche wegen Schlechtleistung bleiben davon unberührt.

Quelle: wikipedia.org

Bargeschäft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bargeschäft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bargeschäft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bargeschäft
Schreibtipp Bargeschäft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bargeschäft
Bargeschäft

Tags

Bargeschäft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bargeschäft, Verwandte Suchbegriffe zu Bargeschäft oder wie schreibtman Bargeschäft, wie schreibt man Bargeschäft bzw. wie schreibt ma Bargeschäft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bargeschäft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bargeschäft richtig?, Bedeutung Bargeschäft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".