Wie schreibt man Bargeschäft?
Wie schreibt man Bargeschäft?
Wie ist die englische Übersetzung für Bargeschäft?
Beispielsätze für Bargeschäft?
Anderes Wort für Bargeschäft?
Synonym für Bargeschäft?
Ähnliche Wörter für Bargeschäft?
Antonym / Gegensätzlich für Bargeschäft?
Zitate mit Bargeschäft?
Erklärung für Bargeschäft?
Bargeschäft teilen?
Bargeschäft {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bargeschäft
🇩🇪 Bargeschäft
🇺🇸
Cash business
Übersetzung für 'Bargeschäft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bargeschäft.
Bargeschäft English translation.
Translation of "Bargeschäft" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bargeschäft
- Der Transportunternehmen betreibt ein Bargeschäft auf dem Fluss.
- Das Unternehmen hat sein Geschäft in Bargeschäften in Asien erweitert.
- Die Barge war mit einem Bargeschäft von über 100 Tonnen beladen.
- In den 90er Jahren erlebte der Bargeschäft eine enorme Expansion.
- Der Hafenbetreiber will sein Bargeschäft auf dem Rhein verbessern.
- Das Unternehmen führt regelmäßig Bargeschäfte in die Karibik durch.
- Die Barge hatte ein Bargeschäft mit 200 Tonnen Getreide.
- In Zukunft möchte das Unternehmen seine Bargeschäfte digitalisieren.
- Der Transporteur hat sich auf Bargeschäfte im europäischen Binnenland spezialisiert.
- Das Unternehmen ist seit Jahren ein wichtiger Player im globalen Bargeschäft.
- Die Barge wurde für ein Bargeschäft mit Baumaterialien eingesetzt.
- Der Hafenbetreiber plant die Verbesserung seines Bargeschäfts im nächsten Jahr.
- In Deutschland hat der Bargeschäft in den letzten Jahren zugenommen.
- Das Unternehmen betreibt verschiedene Bargeschäfte auf dem Fluss und im Meer.
- Die neue Barge wird für ein Groß-Bargeschäft eingesetzt werden.
- Der Eigentümer des Nachbargeschäfts beschwerte sich über das Lärmschutzkonzept unseres Geschäftsgrundstücks.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bargeschäft
- Handel
- Geschäftsverkehr
- Wirtschaftsaktivität
- Kaufmannsgewerbe
- Kommerz
- Verkaufstätigkeit
- Unternehmertum
- Großhandel
- Kleinhandel
- Handelsverkehr
- Marktverkehr
- Geschäftstätigkeit
- Wirtschaftsleben
- Kauf- und Verkäuferisch
- Warenaustausch
- Handel
- Geschäftsanbahnung
- Verhandlung
- Kaufabsicht
- Vertragsverhandlung
- Absprache
- Übereinkunft
- Vereinbarung
- Geschäftsabkommen
- Kommerz
- Handelsbeziehungen
- Wirtschaftsvereinigung
- Kooperation
- Unternehmenspartnerschaft
- Geschäftspartnerschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bargeschäft
- Handel
- Geschäft
- Kaufmannschaft
- Kommerz
- Wirtschaft
- Handelswesen
- Unternehmertum
- Marktaktivität
- Verkaufszweig
- Großhandel
- Einzelhandel
- Handwerkszeug
- Geschäftigkeit
- Kommerzielle Aktivitäten
- Wirtschaftstätigkeit
- Handel
- Geschäftigkeit
- Tätigkeit
- Unternehmen
- Betrieb
- Aktivität
- Handelswesen
- Wirtschaftsaktivität
- Unternehmensgesellschaft
- Handelsfirma
- Einzelhandel
- Großhandel
- Vertrieb
- Handelsunternehmen
- Geschäftsbetrieb
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bargeschäft
🙁 Es wurde kein Antonym für Bargeschäft gefunden.
Zitate mit Bargeschäft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bargeschäft gefunden.
Erklärung für Bargeschäft
Das Bargeschäft (des täglichen Lebens), häufig auch Handgeschäft genannt, ist ein alltagstypisches Rechtsgeschäft bei dem Verpflichtung und Erfüllung zeitlich zusammenfallen (Brötchenkauf beim Bäcker). Eine Positivregelung enthält für volljährige Geschäftsunfähige § 105a BGB.
Regelmäßig ist das Bargeschäft ein von vornherein erfülltes Verpflichtungsgeschäft. Rechtstheoretisch ließe es sich ohne weiteres in unmittelbare Nähe zum „gewöhnlichen“ Schuldvertrag bringen, indem zwischen dem verpflichtenden Geschäftsanteil und dem der Erfüllung dienenden Geschäftsanteil mittels einer juristischen Sekunde aufgespalten würde. Doch auch ohne diese Konsequenz bildet der Schuldvertrag die causa für das Behaltendürfen, wobei die verpflichtende Funktion bei sofort erfüllten Schuldverträgen fortbesteht. Fallen Erfüllungsmängel an, gilt wie bei allen Kaufverträgen, dass Gewährleistungsansprüche greifen, die das Einstehenmüssen für mangelhafte Leistungen regeln. Das gilt für die Haftung aus Sach- wie Rechtsmängeln gleichermaßen.
Das Bargeschäft gehört zum „Schuldvertragstyp ohne klagbaren Erfüllungsanspruch“. Damit ist es vergleichbar mit dem Rechtsinstitut der Naturalobligation, das ebenfalls keinen klagbaren Anspruch herleitet. Außerdem vergleichbar sind formunwirksame Schuldverträge, so beispielsweise nach Verletzung eines Schenkungsversprechens gemäß § 518 Absatz 2 BGB oder nach Verletzung der Schriftform einer Bürgschaftserklärung gemäß § 766 Satz 2 BGB. Ansprüche wegen Schlechtleistung bleiben davon unberührt.
Quelle: wikipedia.org
Bargeschäft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bargeschäft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bargeschäft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.