Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geschäft

🇩🇪 Geschäft
🇺🇸 Business

Übersetzung für 'Geschäft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geschäft. Geschäft English translation.
Translation of "Geschäft" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Geschäft

  • Kundenzufriedenheit: das A und O für ein gutes Geschäft.
  • Der Bereich Finanzen informiert über Aktien, Börse, Fonds, Geldanlage, Bankgeschäfte, Steuern, Versicherungen und die Wirtschaft insgesamt.
  • Die A-bewerteten Unternehmen zeichnen sich durch ihre nachhaltige Geschäftspraxis aus.
  • Die Abänderung der Geschäftsbedingungen wurde den Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
  • Die Mitarbeiter haben Ergänzungsvorschläge für die Geschäftsentwicklung präsentiert.
  • Sie entschied sich, ihre Karriere im Musikgeschäft zu abandonen und sich auf eine andere Berufung zu konzentrieren.
  • Der Abarbeitungszyklus für die Buchhaltung umfasst die Erfassung von Belegen, die Kontierung und die Verbuchung der Geschäftsvorfälle.
  • Die abartigen Preise im Luxusgeschäft waren für den Durchschnittsverdiener unerschwinglich.
  • Die Bildüberschrift "Bunter Jahrmarkt mit Karussells und Fahrgeschäften" lud zum Besuch ein.
  • Die Bildüberschrift "Im Herzen der Stadt" zeigt das geschäftige Treiben in einer Metropole.
  • Der unerwartete Abbruch der Telefonverbindung führte zu einer Unterbrechung des wichtigen Geschäftsgesprächs.
  • Auf dem Abbruchgrundstück entsteht ein neues Geschäftshaus.
  • Aufgrund des Abbruchaufschubs konnten alle umliegenden Unternehmen in Ruhe ihren Geschäftsbetrieb fortsetzen.
  • Die Abdankung des Geschäftsführers hatte weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen.
  • Der Geschäftsmann legte großen Wert darauf, immer einen perfekt sitzenden Abendanzug zu tragen.
  • Der erfolgreiche Geschäftsmann beeindruckte mit seinem stilvollen Abendanzug bei jedem Event.
  • In vielen Geschäften gibt es mittlerweile auch Selbstbedienungskassen.
  • Sie hatte so viel Spaß beim Anprobieren verschiedener Abendkleidung in dem exklusiven Geschäft.
  • Die Abendstille verlieh der Stadt eine gelassene Atmosphäre, wenn die Geschäfte langsam schlossen.
  • Der Abendverkauf im Elektronikgeschäft lockt Kunden mit attraktiven Angeboten.
  • Während des Abendverkaufs haben viele Geschäfte verlängerte Öffnungszeiten.
  • Die Kundinnen und Kunden strömten zum Abendverkauf und stürmten die Geschäfte.
  • Viele Geschäfte bieten kostenlose Exemplare der Abendzeitung an.
  • Am Abfahrtsbahnhof gibt es zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
  • Der Ladenbesitzer hat den Unrat vor seinem Geschäft beseitigt.
  • In manchen Ländern ist der Abfalltransport ein lukrativer Geschäftszweig.
  • Die Abproduktnutzung eröffnet neue Märkte und Geschäftsfelder.
  • Die schnelle Abfertigung der Waren im Hafen war entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Geschäfts.
  • In der Abfertigungshalle gab es eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants.
  • In den Abfertigungsbereichen gibt es auch Geschäfte und Restaurants, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geschäft

Ähnliche Wörter für Geschäft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geschäft

🙁 Es wurde kein Antonym für Geschäft gefunden.

Zitate mit Geschäft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geschäft" enthalten.

„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

„Alle Metaphysiker sind demnach von ihren Geschäften feierlich und gesetzmäßig so lange suspendiert, bis sie die Frage: Wie sind synthetische Erkenntnisse a priori möglich? genugtuend beantwortet haben.“

- Prolegomena, A 45f, § 5

Immanuel Kant

„Bei Erfindungen ist der Erste immer der Dumme; den Ruhm kassiert der Zweite, und das Geschäft macht erst der Dritte.“

- Martin Kessel, Gegengabe I

Ruhm

„Bei viel Geschäftigkeit kommt der Traum und bei vielen Worten törichte Rede.“

- ''''

Traum

„Besser einen Kramladen mit eigenem Geld führen, als ein großes Geschäft mit fremdem.“

-

Jiddische Sprichw

„Besser einen Kramladen mit eigenem Geld führen, als ein großes Geschäft mit fremden.“

- Jiddisches Sprichwort

Geld

„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Dann sieh, daß Du Mensch bleibst: Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Und das heißt: fest und klar und heiter sein, ja heiter trotz alledem und alledem, denn das Heulen ist Geschäft der Schwäche. Die schönsten Zitate der Politiker, Baden-Baden 2005, Humboldt Verlag, ,ISBN 3-89994-047-4, Seite 205; ; Brief an Mathilde Wurm 28.12.1916“

-

Rosa Luxemburg

„Das Geschäft der Kunsthistoriker ist das übelste Geschäft, das es gibt, und ein schwätzender Kunsthistoriker und es gibt ja nur schwätzende Kunsthistoriker, gehört mit der Peitsche verjagt.“

- Thomas Bernhard Alte Meister, Suhrkamp Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 43. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536

Thomas Bernhard

„Das glänzendste Geschäft auf dieser Welt ist die Moral.“

- Frank Wedekind, "Der Marquis von Keith", 5. Aufzug / Marquis von Keith

Gesch

„Das wirst du finden, wenn du acht giebst, wie die Welt ist, und lange vor Machiavell war. Die dem Recht vorstehen, sind oft die ungerechtsten; die der Religion vorstehen, häufig die Gottlosesten; die der Gelehrsamkeit vorstehen, oft die unerfahrensten; die über Geschäfte gesetzt sind, die trägsten; die die Humanität befördern sollen, die inhumansten.“

- Zerstreute Blätter , III. Einige vaterländische Gespräche;

Johann Gottfried Herder

„Der Arzt soll und darf nichts anderes tun, als Leben erhalten, ob es ein Glück oder Unglück sei, ob es Wert habe oder nicht, dies geht ihn nichts an. Und maßt er sich einmal an, diese Rücksicht in sein Geschäft mit aufzunehmen, so sind die Folgen unabsehbar und der Arzt wird der gefährlichste Mensch im Staate.“

- Christoph Wilhelm Hufeland, Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, 2. Auflage, Jonas, Berlin, 1836, S. 893-903

Gl

„Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.“

- Walther Rathenau, Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90

Wettbewerb

„Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Ausschuss, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848

Staatsgewalt

„Dieses Produkt [die kosmologischen Ideen] der reinen Vernunft in ihrem transzendentalen Gebrauch ist das merkwürdigste Phänomen derselben, welches auch unter allen am kräftigsten wirkt, die Philosophie aus ihrem dogmatischen Schlummer zu erwecken, und sie zu den schweren Geschäfte der Kritik der reinen Vernunft selbst zu bewegen.“

- Prolegomena, A 143, § 50

Immanuel Kant

„Ehrlich, Carrie... Du bist wie Dein Vater! Ich könnte wetten das Spooner-Wappen ist eine schüttelnde Faust mit der Inschrift: »Ich will den Geschäftsführer sprechen!«“

-

King of Queens

„Ein Geist, der mit verschiedenen Geschäften umgeht, kann sich nicht sammeln.“

- Tischreden

Martin Luther

„Ein Geschäft eröffnen ist leicht; schwer ist es, es geöffnet zu halten.“

- Aus China

Gesch

„Ein Geschäft wird erst dann zum Geschäft, wenn man dem Finanzamt nachweisen kann, dass es kein Geschäft war.“

- Markus M. Ronner, Zitate-Lexikon, Orell Füssli Verlag AG, Zürich, 2. Ausgabe 2003, ISBN 3-280-05050-2

Gesch

„Ein weiser Herrscher gibt sich alle Mühe, die rechten Leute zu finden, dann hat er es nachher leicht, die Geschäfte in Ordnung zu erhalten.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 145. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Gesch

„Eine Gesellschaft, in welcher alle Mitglieder ein und dasselbe Geschäft verrichteten, würde aufhören, eine Gesellschaft zu sein.“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Gesch

„Er [der Arzt] soll und darf nichts anderes thun, als Leben erhalten; ob es ein Glück oder Unglück sei, ob es Werth habe oder nicht, dies geht ihn nichts an, und maaßt er sich einmal an, diese Rücksicht mit in sein Geschäft aufzunehmen, so sind die Folgen unabsehbar, und der Arzt wird der gefährlichste Mensch im Staate.“

- Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, 3. Auflage, Berlin: Jonas, 1837. S. 898.

Christoph Wilhelm Hufeland

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Friedrich Albert Fallou: Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Boden

„Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - ''Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862.“

-

Friedrich Albert Fallou

„Es ist faszinierend, die volle Kontrolle über all unsere Aktivitäten zu haben. Jede Facette unseres Geschäfts können wir beeinflussen. “

- ''Björn Ulvaeus, über die Musikindustrie; Innentext des Albums "The Very Best Of Abba Abba's Greatest Hits", Polydor, 1976, Bestellnummer DA 2612032''

Gesch

„Es ist faszinierend, die volle Kontrolle über all unsere Aktivitäten zu haben. Jede Facette unseres Geschäfts können wir beeinflussen.“

- ''über die Musikindustrie; Innentext des Albums "The Very Best Of Abba Abba's Greatest Hits", Polydor, 1976, Bestellnummer DA 2612032''

Bj

„Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt der für mich die Diät beurtheilt, u. s. w. so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nöthig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.“

- ''''

Immanuel Kant

„Fatal waren die Juden; ihre frechen, unschönen Gaunergesichter (denn in Gaunerei liegt ihre ganze Größe) drängen sich einem überall auf. Wer in Rawicz oder Meseritz ein Jahr lang Menschen betrogen oder wenn nicht betrogen, eklige Geschäfte besorgt hat, hat keinen Anspruch darauf, sich in Norderney unter Prinzessinnen und Comtessen mit herumzuzieren.“

- Brief an Emilie, 17. August 1882; Quelle: Michael Fleischer: "Kommen Sie, Cohn." Fontane und die "Judenfrage". Berlin 1998, S. 125, S. 368, ISBN 978-3000025532

Theodor Fontane

„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

- Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464

Ayn Rand

Geschäft ist Krieg.“

-

Die Wiege der Sonne

Erklärung für Geschäft

Geschäft steht für: Laden (Geschäft), ein Lokal im Einzelhandel Geschäft (Wirtschaft), ein kommerzieller Tauschvorgang zwischen Geschäftspartnern Transaktion (Wirtschaft), eine gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen jede Art von gewinnorientierter Tätigkeit, siehe Geschäftsbereich Betriebsstätte, vor allem im süddeutschen Raum und in der Schweiz Politisches Geschäft, die Bearbeitung einer politischen Fragestellung, vor allem in der Schweiz umgangssprachlich verhüllend den Stuhlgang bzw. das Wasserlassen Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Geschäft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geschäft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geschäft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geschäft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geschäft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geschäft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geschäft, Verwandte Suchbegriffe zu Geschäft oder wie schreibtman Geschäft, wie schreibt man Geschäft bzw. wie schreibt ma Geschäft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geschäft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geschäft richtig?, Bedeutung Geschäft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".