Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baritonstimme

🇩🇪 Baritonstimme
🇺🇸 Baritone voice

Übersetzung für 'Baritonstimme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baritonstimme. Baritonstimme English translation.
Translation of "Baritonstimme" in English.

Scrabble Wert von Baritonstimme: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baritonstimme

  • Der Sänger besaß eine beeindruckende Baritonstimme, die den Zuhörern gefiel.
  • Mit seiner kräftigen Baritonstimme überzeugte der Sänger das Publikum.
  • Die Opernfirma suchte nach einem Sänger mit einer warmen Baritonstimme.
  • Mit seiner tiefen Baritonstimme war der Sänger für das Bühnenstück bestens geeignet.
  • Der Sänger hatte eine tiefe, volltönende Baritonstimme, die ihn auszeichnete.
  • Mit seiner weichen Baritonstimme überzeugte der Schauspieler seine Rolle.
  • Der Sänger besaß eine warme und volltönende Baritonstimme.
  • Die Opernrolle erforderte eine starke Baritonstimme, um den Charakter zu überzeugen.
  • Seine Baritonstimme war ideal für das Gesangsprogramm im Theater.
  • Der Baritonstimme ist es in der klassischen Musik zu verdanken, dass die Menschen noch heute von Beethovens Musik begeistert sind.
  • Die Sängerin begann mit einem Wechselgesang zwischen Alt- und Baritonstimme.
  • Der Baritonstimme fehlt oft der Glanz und Wucht, aber dafür ist sie umso mehr für ihre sanfte Schönheit gefragt.
  • Er war bekannt für seine angenehmen Baritonstimme in den Musical-Produktionen.
  • Die Band benötigte einen Sänger mit einer kräftigen Baritonstimme für die Coverband-Auftritte.
  • Bei der Probe fiel auf, dass er eine starke Baritonstimme hatte, aber auch ein gutes Gefühl für den Rhythmus hatte.
  • Sein Einsatz im Musical wurde von seiner warmen und samtartigen Baritonstimme überzeugt.
  • Der Lehrer achtete darauf, dass seine Schüler ihre eigene Baritonstimme entdeckten, um nicht zu sehr nachzuahmen.
  • Die Band war gespannt auf das Ergebnis der neuen Besetzung mit einer kräftigen Baritonstimme.
  • Seine Freude am Singen blieb auch bei seinem Wechsel zur Baritonstimme erhalten.
  • Der Sänger hatte die Fähigkeit, eine sanfte Baritonstimme zu entwickeln, die den Zuhörern gefiel.
  • Bei dem Opernprojekt musste ein Sänger mit einer kräftigen Baritonstimme in der Hauptrolle auftreten.
  • Die Baritonstimmen der Männerchor des Orchesters klangen besonders gut in diesem Lied.
  • Die Baritonstimmen in der Kirchenchormusik erfüllten den Raum mit einem Gefühl von Frieden.
  • Die Musiklehrerin half ihren Schülern, ihre Baritonstimmen zu verbessern und gleichzeitig Lieder zu singen.
  • Bei den Chorkonzerten sang der Männerchor mit voller Kraft und kräftigen Baritonstimmen.
  • Die Baritonstimmen in dem Chorkonzert sorgten dafür, dass das Publikum begeistert war.
  • Die Männerchorgruppe bestand hauptsächlich aus Sopran und Baritonstimmen.
  • Im Orchester waren die Bassstimmen stärker als die weiblichen Tenor- oder die männlichen Baritonstimmen.
  • Die Sopranin-Stimmen waren gegenüber den dunklen Bass- und den weiblichen und männlichen Tenor- und Baritonstimmen am hellsten.
  • Die Männer des Kirchchores singen zusammen mit den Frauen in der Altstimmen-Basis und den männlichen Baritonstimmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baritonstimme

  • Bassbariton
  • Tenorbariton (oft verwendeter Begriff, trotz des Namens nicht immer ein tiefes Timbre)
  • Heldentenor-Bariton
  • Charaktertenor (manchmal auch verwendet, um tiefe Tenöre zu beschreiben, die aber oft kein klassischer Bariton sind)
  • Mittelbariton (ein relativ häufiger Begriff in der Musikpädagogik und -wissenschaft)
  • Vortenor
  • Alt-Tenor
  • Baßtenor
  • Tenorbass
  • Tiefbariton
  • Bassbass
  • Hoher Bariton
  • Kavalierbariton (häufiger Begriff in der Oper oder Musical)
  • Mittel-Tiefstimme
  • Kontra-Alt
  • Baryton
  • Bassbariton
  • Tenor-Bass
  • Low-Tenor
  • Kastrat (in historischen Kontexten)
  • Contrabariton (selten verwendet)
  • Alt-Bass
  • Tenor-Stimme mit Bassqualität
  • Baritonsopran
  • Sprecherstimme
  • Charakterbariton
  • Heldentenor mit Bassbeinhalten
  • Mittelbass
  • Resonanzbariton
  • Vortenor

Ähnliche Wörter für Baritonstimme

  • Bass
  • Tenor
  • Sopran
  • Alt
  • Mezzosopran
  • Countertenor (für einen männlichen Sänger, der tiefer singt)
  • Baryton (deutsch-französische Bezeichnung für Bariton)
  • Bassbariton
  • Tenor-Bass
  • Kastrat (eine historische Stimmenkategorie für Männer mit sehr hohen Stimmen)
  • Sopranist
  • Altist
  • Tenorist
  • Barytonist
  • Gesangsspezialität (allgemeiner Begriff für eine bestimmte Stimmtätigkeit)
  • Bassbariton
  • Tenorbariton (wird oft als Mitteltonart bezeichnet)
  • Baryton
  • Bariton
  • Altobert
  • Kastrat (wurde historisch verwendet, um eine Stimmlage zu beschreiben)
  • Kontraalt
  • Diese Wörter beschreiben verschiedene Stimmlagen und -typen in der klassischen Musik.
  • Es ist jedoch zu beachten, dass "Baritonstimme" oft allgemein für den Bariton-Typ verwendet wird.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baritonstimme

🙁 Es wurde kein Antonym für Baritonstimme gefunden.

Zitate mit Baritonstimme

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baritonstimme gefunden.

Erklärung für Baritonstimme

Keine Erklärung für Baritonstimme gefunden.

Baritonstimme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baritonstimme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baritonstimme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baritonstimme
Schreibtipp Baritonstimme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baritonstimme
Baritonstimme

Tags

Baritonstimme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baritonstimme, Verwandte Suchbegriffe zu Baritonstimme oder wie schreibtman Baritonstimme, wie schreibt man Baritonstimme bzw. wie schreibt ma Baritonstimme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baritonstimme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baritonstimme richtig?, Bedeutung Baritonstimme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".