Wie schreibt man Baritonsaxophon? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baritonsaxophon? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baritonsaxophon

🇩🇪 Baritonsaxophon
🇺🇸 Baritone saxophone

Übersetzung für 'Baritonsaxophon' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baritonsaxophon. Baritonsaxophon English translation.
Translation of "Baritonsaxophon" in English.

Scrabble Wert von Baritonsaxophon: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baritonsaxophon

  • Das Konzerthaus erhielt das Oberstück eines Baritonsaxophons für den Musikkritiker.
  • Das Baritonsaxophon ist ein wichtiger Bestandteil jeder Blaskapelle.
  • Sie kann auf verschiedenen Blasinstrumenten spielen, darunter auch das Baritonsaxophon.
  • Der Musiklehrer unterrichtete seine Schüler, wie man richtig auf dem Baritonsaxophon spielt.
  • Das Konzert begann mit einem beeindruckenden Baritonsaxophon-Solo des Solisten.
  • Als professioneller Musiker besitzt er ein hochwertiges Baritonsaxophon.
  • Sie fand das Baritonsaxophon in ihrem Schatzkammer und freute sich, es wiederzusehen.
  • In der Blasmusikgruppe ist das Baritonsaxophon eine wichtige Position.
  • Das Baritonsaxophon klang so schön in dem kleinen Konzertraum.
  • Als erfahrener Saxophonist ist er auch auf dem Baritonsaxophon zu Hause.
  • In der Musikschule wird die Theorie des Baritonsaxophons sehr intensiv beleuchtet.
  • Die Band war bekannt für ihre kraftvollen Konzerte, bei denen das Baritonsaxophon nicht fehlte.
  • Das Baritonsaxophon wurde in den 20er Jahren entwickelt und fand schnell Anklang.
  • Er lernte erst als Erwachsener das Baritonsaxophon zu spielen.
  • In der Orchestergruppe ist es wichtig, dass alle Spieler gut auf dem Baritonsaxophon sind.
  • Im Jazzkonzert übernahm der Solist das Baritonsaxophon und überraschte die Zuhörer mit seiner virtuosen Leistung.
  • Die Musiker griffen zum Baritonsaxophon und begannen zu spielen.
  • Im Big-Band-Orchester wurde ein professioneller Trompeter durch einen erfahrenen Baritonsaxophonisten ersetzt.
  • Der Musiklehrer zeigte seinen Studenten, wie man auf dem Baritonsaxophon spielt.
  • Die Band spielte mit einem Baritonsaxophon in ihrer Formation, was sie von anderen Bands unterschied.
  • In der Blasmusikband war das Baritonsaxophon eine wichtige Note für den gesamten Klang.
  • Nachdem ich viele Jahre Geige gelernt hatte, begann ich auch auf dem Baritonsaxophon zu spielen.
  • Das Orchester benötigte ein Baritonsaxophon für die kommende Aufführung des klassischen Werks.
  • Im Jazzclub war der Klang des Baritonsaxophons ein wichtiger Teil der Musik.
  • Der Komponist schrieb speziell für das Baritonsaxophon und kreierte einen neuen Tonfarbe im Orchesterklang.
  • Ich kaufte mir ein neues Baritonsaxophon, um meine Leidenschaft für Jazzmusik besser ausleben zu können.
  • Die Big-Band-Formation benötigte zusätzliche Saxophone und beschloss, einen erfahrenen Baritonsaxophonisten aufzunehmen.
  • In der Schule gab es eine Band mit einem Baritonsaxophon als Mitglied, aber sie brauchten mehr Musiker.
  • Ich begann ein Studium in Musiktheorie, um besser zu verstehen, wie das Baritonsaxophon funktioniert und klingt.
  • Die Klassikmusik-Gruppe benötigte ein Baritonsaxophon für die Aufführung eines Orchesterwerks des 20. Jahrhunderts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baritonsaxophon

  • Basssaxophon
  • Tiefes Saxhorn
  • Tenorsaxophon (im Gegensatz zum tiefen Bariton ist der Begriff deshalb hier aufgeführt)
  • Altsaxophon (erster Teil, wenn man das Baritonsaxophon vom Altsaxophon trennt)
  • Sopransaxophon (in dieser Reihenfolge und Kontext)
  • Altblockflöte (diese wird oft in klassischen Orchestern verwendet, sie ist aber kein Saxophon)
  • Tenorhorn (manchmal wird der Begriff für die gleiche Funktion im Blasinstrumentalensemble genutzt)
  • Englischhorn
  • Klarinette in Bass- oder Altstimme
  • Bassklarinette
  • Subcontrabassklarinett
  • Kontrafagott (eine große Trompete, die aber ebenfalls zum Blasinstrumentengruppe gehört und von verschiedenen Klangfarben zu unterscheiden ist)
  • Piccoloflöte (dieser Teil ist zwar ein Blasinstrument, nicht jedoch im gleichen Kontext wie die anderen Saxophone, die hier aufgeführt sind)
  • Oboe (im klassischen Orchester werden auch Oboen und Klarinetten als Soloinstrumente eingesetzt, aber beide unterscheiden sich in der Funktion von den Saxophoninstrumenten)
  • Bassfagott
  • Basssaxophon
  • Tiefes Saxophon
  • Großes Saxophon
  • Contrabasssaxophon (ist ein wenig zu tief)
  • Altobois-Saxophon (wird in Jazz verwendet, hat jedoch nur einen etwas anderen Ton und ist kein richtiges Synonym)
  • Lowbasssaxophon (ein bisschen verwendeter Name)
  • Lowteneors-Saxophon
  • Eubophon
  • Saxhorn-Tenor-Bass
  • Basssax-Tenor
  • Tief-Altosaxophon
  • Großes Altobois
  • Bassaltosaxophon
  • Großes Altosaxophon mit B-Tenor-Tuning (komplexe Bezeichnung)
  • Sopran-Tenor-Bass

Ähnliche Wörter für Baritonsaxophon

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baritonsaxophon

🙁 Es wurde kein Antonym für Baritonsaxophon gefunden.

Zitate mit Baritonsaxophon

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baritonsaxophon gefunden.

Erklärung für Baritonsaxophon

Das Baritonsaxophon ist ein Musikinstrument aus der Familie der Holzblasinstrumente, ein Saxophon der tiefen Lage in Es. Manche Varianten haben eine Tief-A-Klappe, mit der der klingende Ton C gespielt werden kann. Es wird seltener solistisch verwendet, ist aber tragendes Element des Saxophonsatzes von Big Bands und Saxophonquartetten. Durch den warmen und satten Klang kommt es teilweise dem Cello in der Klangfarbe sehr nahe. Tonumfang: (C) Des – a1. Mit den sogenannten „Overtones“ (siehe Obertöne) kann jedoch auch in deutlich höheren Lagen gespielt werden. Der klingende Ton C kann nur auf Instrumenten mit Tief-A-Klappe gespielt werden. Da der Klang des Baritonsaxophons eine große Terzdezime tiefer ist als notiert, gehört es zu den transponierenden Instrumenten.

Quelle: wikipedia.org

Baritonsaxophon als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baritonsaxophon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baritonsaxophon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baritonsaxophon
Schreibtipp Baritonsaxophon
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baritonsaxophon
Baritonsaxophon

Tags

Baritonsaxophon, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baritonsaxophon, Verwandte Suchbegriffe zu Baritonsaxophon oder wie schreibtman Baritonsaxophon, wie schreibt man Baritonsaxophon bzw. wie schreibt ma Baritonsaxophon. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baritonsaxophon. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baritonsaxophon richtig?, Bedeutung Baritonsaxophon, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".