Wie schreibt man Bastard? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bastard? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bastard

🇩🇪 Bastard
🇺🇸 Bastard

Übersetzung für 'Bastard' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bastard. Bastard English translation.
Translation of "Bastard" in English.

Scrabble Wert von Bastard: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bastard

  • Er war ein Bastard und keiner von uns mochte ihn.
  • Sie nannte ihren Sohn einen Bastard, weil er nicht anerkannt wurde.
  • Der Bastard versuchte, das Geld meines Bruders zu stehlen.
  • Mein Opa war ein Bastard, aber er liebte mich dennoch sehr.
  • Sie nennen ihn einen Bastard, weil seine Mutter jung gewesen ist.
  • Er wusste, dass sein Vater ein Bastard war und deshalb kein legitimes Kind.
  • Ich hasse es, wenn jemand mich als Bastard beschimpft.
  • Der Bastard hat mein Auto gestohlen und es verkauft.
  • Mein Großvater war ein illegitimer Bastard, aber er hat sich durch das Leben gefightet.
  • Er nannte seinen Sohn einen Bastard, weil dieser nicht die väterliche Spur trug.
  • Der Bastard versucht, meine Schwester zu verführen.
  • Ich bin wütend, dass mein Onkel mich als Bastard bezeichnet hat.
  • Sie haben ihn zum Bastard gemacht, weil er sich gegen sie gestellt hatte.
  • Er war ein Bastard und hat nie eine Chance gehabt, sich zu verbessern.
  • Mein Vater nannte seinen Bruder einen Bastard, weil dieser nach seiner Abwesenheit gekommen ist.
  • Sein Vater war ein ungeliebter Bastard, den niemand kannte.
  • Der Bastard hatte das Auto gestohlen und fuhr jetzt schnell davon.
  • Er nannte seinen Bruder einen elenden Bastard, weil dieser ihm die Schuld an der Sache gab.
  • Der Filmheld war ein illegitimer Bastard, aber das änderte nichts an seinem tapferen Charakter.
  • Sie nannten ihn einen Bastard, weil er nicht zu ihnen gehörte und immer nur für sich selbst sorgte.
  • Das Baby war ein ungewollter Bastard, der jetzt mit seiner Mutter leben würde.
  • Der Prinz war ein Bastard, aber seine Mutter liebte ihn trotzdem.
  • Er nannte seinen Freund einen Bastard, weil dieser ihm die Wahrheit über den Vorfall gesagt hatte.
  • Der Schauspieler spielte in dem Film einen Bastard und wurde dafür belohnt.
  • Sie nannten ihren ehemaligen Chef einen Bastard, weil er ihnen nicht geholfen hatte.
  • Er war ein Bastard von einem Mann, der immer nur nach seiner eigenen Lust lebte.
  • Die Tochter eines Prinzen kann ein Bastard sein, wenn sie mit jemandem verheiratet ist, den die Familie nicht mag.
  • Der Bastard hatte das Geld gestohlen und ging jetzt schnell davon, bevor er noch von der Polizei gefasst wurde.
  • In dem Film war es ein unehelicher Bastard, der auf eine Prinzessin traf.
  • Er nannte seinen Bruder einen Bastard, weil dieser immer nur an sich selbst dachte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bastard

  • Sohn aus außerhalb der Ehe
  • Illegitimer
  • Unehelicher
  • Buhlssohn
  • Bastardkind
  • Außenseiter
  • Enkel von zwei verschiedene Elternteile, in einer Sprache die Enkelin oder der Enkel von mehreren Vorfahren.
  • Abkömmling
  • Nachkomme
  • Kind eines nicht ehelichen Verhältnisses
  • Außenseiterkind
  • Uneheliches Kind
  • Bubenkind (informell)
  • Basteckind
  • Kinder einer außerehelichen Beziehung
  • Bastetochter (in einigen Kontexten verwendet)
  • Unehelicher Sohn
  • Kind einer außerehelichen Beziehung
  • Unschlüssiges Kind
  • Kinderlosigkeit
  • Waisenkind
  • Adoptivkind
  • Stieftochter/Stiefsohn (je nach Kontext)
  • Halbbruder/Halbschwester (wenn sie von verschiedenen Eltern abstammen)
  • Verwandtes Kind
  • Stammkinder (in manchen Sprachen oder Kulturen verwendet)
  • Kind einer Mischehe (in historischen oder kulturellen Kontexten verwendet)
  • Außenseiterkind
  • Familienmitglied ohne Rechte
  • Unregistriertes Kind

Ähnliche Wörter für Bastard

  • Bastarde
  • Bastarden
  • Bastards

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bastard

🙁 Es wurde kein Antonym für Bastard gefunden.

Zitate mit Bastard

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bastard gefunden.

Erklärung für Bastard

Bastard ist eine seit dem Mittelalter übliche (und jahrhundertelang keineswegs als ehrenrührig empfundene) Bezeichnung für ein uneheliches Kind eines Adligen. Der Begriff war ursprünglich ein fester Terminus des Feudalwesens zur Bezeichnung eines vom adligen Vater rechtlich anerkannten Kindes. Wenn die Bestätigung des Vaters fehlte oder dieser nicht adlig war, nannte man ein uneheliches Kind Bankert oder Kegel. Der Ausdruck Bastard wurde erst viel später auch als Schimpfwort benutzt. In der Biologie und im Zuchtwesen ist Bastard eine veraltete Bezeichnung für eine Hybride.

Quelle: wikipedia.org

Bastard als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bastard hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bastard" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bastard
Schreibtipp Bastard
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bastard
Bastard

Tags

Bastard, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bastard, Verwandte Suchbegriffe zu Bastard oder wie schreibtman Bastard, wie schreibt man Bastard bzw. wie schreibt ma Bastard. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bastard. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bastard richtig?, Bedeutung Bastard, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".