Wie schreibt man Bast?
Wie schreibt man Bast?
Wie ist die englische Übersetzung für Bast?
Beispielsätze für Bast?
Anderes Wort für Bast?
Synonym für Bast?
Ähnliche Wörter für Bast?
Antonym / Gegensätzlich für Bast?
Zitate mit Bast?
Erklärung für Bast?
Bast teilen?
Bast {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bast
🇩🇪 Bast
🇺🇸
Bast
Übersetzung für 'Bast' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bast.
Bast English translation.
Translation of "Bast" in English.
Scrabble Wert von Bast: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bast
- Drachen selbst basteln – dem Traum vom Fliegen näherkommen.
- Der Stoff dieser Bluse besteht aus Abaka, einem natürlichen Bastgewebe.
- Die Taferlklassler hatten Spaß beim Malen und Basteln.
- Das Abdeckband hat sich als äußerst praktisches Hilfsmittel beim Basteln erwiesen.
- Das Abdeckklebeband ist auch beim Basteln sehr praktisch, um Farben voneinander abzutrennen.
- Das Abdeckband ist auch ideal, um beim Basteln oder Modellbau scharfe Kanten abzudecken und zu schützen.
- Beim Basteln benutze ich gerne Abklebeband, um verschiedene Materialien zu befestigen.
- Beim Basteln von Papierfiguren nutze ich das Abklebband, um einzelne Teile zusammenzuhalten.
- Aus Holzabfall lassen sich wunderbar kleine Deko-Objekte basteln.
- Beim Basteln von Schmuck werden oft Abformen von Perlen oder Anhängern erstellt.
- Mein Vater hat vor langer Zeit selbst ein neues Ableitblech für seinen alten Wagen gebastelt.
- Die Abreißfunke ist ein nützliches Werkzeug für den Haushalt und den Bastelraum.
- Im Bastelladen fand ich einen Abschermeißel für Blechenden zum fairen Preis.
- Die Schüler haben eine Bastelarbeit zum Thema "Abschlämmmasse" gemacht.
- Im Bastelbuch stand eine Anleitung zum Fertigen eines eigenen Teppichmessers mit einer Stahlklinge und einem Holzgriff.
- Der Bastler suchte nach einem geeigneten Material, um einen neuen Teppichmesser anzufertigen.
- Das Stanley-Messer ist ein wertvolles Werkzeug in jedem Bastelzimmer.
- Der Besitz eines Stanley-Messers ist ein Zeichen für einen sorgfältigen Bastler.
- In der Bastelbox fand ich ein leckeres Abziehbild von einem Kuchen, das ich ausmalen musste.
- Der Bastler fertigte ein tolles Modell mit Acetatfolie an.
- Die Lehrerin zeigte, wie man einfache Dinge aus Acetatfolie basteln kann.
- Der Bastelkurs zeigte, wie man Acetatfolie in verschiedene Formen formt.
- Die Schneiderin bastelte die Achsmanschette für den neuen Radlaufer.
- Die Statue war aus feinem Alabaster geschnitzt.
- Das Fensterrahmen bestand aus weißem Alabaster.
- Sie ließ die Schönheit der alten Alabasterskulptur entziffern.
- Der Architekt verwendete Alabaster für die Dekoration des Foyers.
- Die antike Alabastervase war ein wertvolles Museumsexponat.
- Das Alabaster-Relief zeigte eine prächtige Szene aus der griechischen Mythologie.
- Sie hielt das kleine Alabasterschiff in ihrer Hand.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bast
- Klatsch
- Gossip
- Tratsch
- Hintergründe
- Skandal
- Affäre
- Anekdote
- Fabel
- Legende
- Gerücht
- Widerworte
- Anschuldigung
- Verdächtigung
- Meldung
- Enthüllung
- Blöße
- Stelle
- Ort
- Standort
- Lage
- Position
- Stich
- Schnitt
- Verletzung
- Wunde
- Riss
- Aufriß
- Zerreißen
- Reißung
- Bruch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bast
- Matt
- Rau
- Geklebt
- Schmutzig
- Fettig
- Glänzend
- Schmirgelig
- Schlierig
- Ölig
- Dreckig
- Verunstaltet
- Beschädigt
- Unsauber
- Verschmutzt
- Krustenreich
- Hinweis: Einige dieser Wörter können in bestimmten Kontexten auch positiv sein (z.B. "Glanzend" als Beschreibung einer perfekten Oberfläche). Wenn du eine spezifische Bedeutung von "Bast" haben möchtest, kann ich versuchen, eine genauere Liste zu erstellen.
- Bastion
- Bastet (altägyptische Göttin)
- Baust
- Bastei (Berliner Berg)
- Basket (Korb)
- Basar
- Bastard
- Basis
- Batiste (Fleisch- oder Pflanzenprodukte)
- Bastille (französische Revolution, Symbol)
- Bestand
- Bestätigung
- Bastei (Bauwerk)
- Bass (Basis oder Untergrund)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bast
🙁 Es wurde kein Antonym für Bast gefunden.
Zitate mit Bast
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bast" enthalten.
„Das Glück, über einen brauchbaren Organismus zu verfügen, muss sich in winzigen Splittern über Generationen hinweg ansammeln.“
- Stefan Klein, ALLES ZUFALL, Die Kraft die unser Leben bestimmt, Kapitel 6: Im Bastelkeller der Natur, rororo Taschenbuch, August 2005 ISBN 3-499-61596-7, S.126.
Organismus
„Der Mensch sollte nie zu glücklich sein, weil es nichts Flüchtigeres und Unbeständigeres gibt als Menschenglück!“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 529
Mika Waltari
„Der Staat – das ist die große Fiktion, dass jedermann auf Kosten von jedermann leben kann.“
- Frédéric Bastiat, Journal des débats (1848), Frédéric Bastiat, éd. Guillaumin, 25 septembre 1848, t. 4, p. 330
Staat
„Der schlimmste Fehler des Kriminalisten ist, etwas zu schnell zu glauben, von etwas zu schnell überzeugt zu sein.“
- Herbert Reinecker, Der Kommissar und der Despot, Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 150, ISBN 3-404-00775-1
Fehler
„Ein Mensch kann nicht nach seiner Hautfarbe oder Sprache, nach seinen Kleidern oder seinem Schmuck, nach seinem Reichtum oder seiner Armut gemessen werden, sondern einzig und allein nach seinem Herzen.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 767f.
Mika Waltari
„Es gibt […] noch andere Wege, mit der Übermacht der englischen Wörter fertig zu werden - zum Beispiel indem man sie orthografisch so verfremdet, dass man sie nicht mehr als englisch identifizieren kann. So wie in jener Kneipe in Berlin-Kreuzberg, in der laut Aushang jeden dienstag zwischen 20 und 22 Uhr »Happyauer« ist! Das ist nur auf den ersten Blick komisch.“
- Bastian Sick über Anglizismen, Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3, S. 90, ISBN 3462037420
Anglizismus
„Es war der Zeitpunkt gekommen, da es ihn vom Tatort wegdrängte. Einer seiner Sprüche war: Bleibt nie zu lange am Tatort. Schließlich gehen die Gedanken nur noch im Kreis. Man braucht Abstand. Geht weg vom Tatort und fangt dann an nachzudenken.“
- Herbert Reinecker, "Der Kommissar und die Tänzerin", Bastei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1977, Seite 55, ISBN 3-404-00738-7
Gedanke
„Fußball hat uns viel zu geben: Er hinterlässt zertretenen Rasen, Berge von leeren Bierdosen und vollgekotzte Zugabteile.“
- ''Bastian Sick,
Fu
„Immerhin ist auch noch die schlechteste aller Demokratien ... viel mehr wert als die beste aller erfolgreichen Diktaturen.“
- ''Wer's glaubt, wird selig, Politische Satiren, S.15, Bastei Lübbe, 2000, ISBN 3-404-14799-0''
Ephraim Kishon
„Jedermann weiß, wie das Wasser aus einer Wasseruhr rinnt. Auf die gleiche Weise verrint die Zeit des Menschen, nur dass seine Zeit nicht mit einer Wasseruhr, sondern an den ihm widerfahrenden Ereignissen gemessen werden kann. Das ist eine große, erhabene Wahrheit, die der Mensch erst in seinen alten Tagen einsieht, wenn seine Zeit in nichts zerfließt und er nichts mehr erlebt, selbst wenn er sich einbildet, viel zu erleben, um erst nachträglich einen Irrtum zu bemerken. Wenn ein Mensch viel erlebt und sein Herz sich wandelt und neu gestaltet, kann ihm ein einziger Tag länger erscheinen als ein oder zwei Jahre schlichten, arbeitsamen Lebens ohne persönliche Veränderung.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 454
Mika Waltari
„Keine Mauer ist so hoch, dass sie die Liebe hemmen könnte, und wenn ein Weib einen Mann begehrt, überwindet ihre Schlauheit jedes Hindernis. [...] Man behaubtet auch, die Treue eines Weibes sei wie der Wind, der immer gleich bleibt und nur die Richtung ändert sich.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 105
Mika Waltari
„Merke dir folgendes. Ich kann etwas tun, was du nicht kannst. Und du kannst etwas tun, was ich nicht tun kann. Aber wir beide müssen es tun.“
- Mutter Teresa über die Bekämpfung von Hunger in Afrika, zu Bob Geldof, bei einem Treffen in Addis Abeba, Januar 1985. Quelle für deutsche Übersetzung: Übersetzer Clara Drechsler und Harald Hellmann. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1987. ISBN 3-404-61151-9. S. 318.
Tun
„So ist der Mensch der Sklave seines eigenen Herzens und schließt die Augen vor Dingen, die ihm unbehaglich sind, und glaubt an das was er hofft.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 565
Mika Waltari
„Vielleicht veranlagte mich gerade meine Schwäche zu dem Irrtum, der mein ganzes Leben bestimmen sollte, indem ich Echnaton die eine und Haremhab die andere Hälfte, keinem von beiden aber alles gab.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 599
Mika Waltari
„Wer seine Sprache mit Englisch garniert, gibt sich weltgewandt und modern. Und kann sich abgrenzen gegen all jene, die ihn nicht verstehen sollen, weil er in Wahrheit gar nichts mitzuteilen hat.“
- Bastian Sick,
Sprache
„Zu viele Menschen fürchten die Freiheit, als daß diese Besorgnis nicht aufrichtig gemeint sein sollte.“
- Frédéric Bastiat, Die Trugschlüsse der Schutzzöllner gegenüber der gesunden Handels-Politik, Frédéric Bastiat, Übers. Carl August Noback, August von Schröter, Berlin 1847, S. 1
Sorge
„[...] das Tun des Menschen ist nicht leicht zu erklären, und Taten sind niemals reiner, sondern stets gemischter Wein.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 732
Mika Waltari
„[...] die Wahrheit ist ein scharfes Messer in einer Kinderhand, und noch gefährlicher wird sie in der Hand eines Toren, denn das Messer muss in der Scheide getragen und nur bei wirklichem Bedarf verwendet werden.“
- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 184
Mika Waltari
Erklärung für Bast
Bast steht für:
Bast (Pflanze), Teil der Rinde verholzter Pflanzen
BAST, französisches Architekturbüro
Bastfaser, pflanzlicher Faserstoff zum Binden und Flechten
in der Jägersprache die behaarte Haut, unter der sich das Geweih neu bildet, siehe Gefege
Bast, Bašt heißen folgende geographische Objekte:
Łekno (Będzino), Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern (deutsch Bast)
Bašť, Ort in Tschechien (deutsch Groß Bascht)
Eine Siedlung in der Gemeinde Baška Voda
Bast, ein Ausbau von Bargstedt (Holstein)
BAST steht als Abkürzung für:
Baltische Ahnen- und Stammtafeln (BAST), Jahrgangshefte der Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft
BASt steht als Abkürzung für:
Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
BAst steht für:
Betriebliche Aufgabenstellung, eine Planungsgrundlage für Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn
BAS.T steht für :
Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik. Tore, einem Bundesverband von europäischen Herstellern von Antrieben, Steuerungen und Sicherheits-Sensoren für privat und gewerblich genutzte Tore.
Bast ist der Name folgender Personen und Figuren:
Bastet, ägyptische Gottheit
Familienname:
Alfred Bast (* 1948), deutscher Maler
Dieter Bast (* 1951), deutscher Fußballspieler
Eva-Maria Bast (* 1978), deutsche Journalistin und Schriftstellerin
Gerald Bast (* 1955), österreichischer Hochschuljurist und Universitätsrektor
Gerhard Bast (1911–1947), SS-Sturmbannführer und Gestapo-Chef von Linz
Günter Bast (1922–1997), deutscher Mediziner auf dem Gebiet der Inneren Medizin
Hannah Bast (* 1970), deutsche Informatikerin
Jason Bast (* 1989), deutsch-kanadischer Eishockeyspieler
Johann Bast (1812–1880), deutsch-amerikanischer Architekt
Johann Michael Bast (1820–1891), deutscher Kellner, Brenner und Unternehmer
Jürgen Bast (* 1968), deutscher Rechtswissenschaftler
Karl Heinz Bast (* 1937), deutscher Fotograf
Pieter Bast (1570–um 1605), niederländischer Zeichner, Kupferstecher und Kartograf
Rainer A. Bast (* 1953), deutscher Philosoph und Psychologe
Roland Bast (* 1946), deutscher Pädagoge
Rüdiger Bast (* 1948), deutscher Fußballspieler
Rudolf Bast (1937–2019), deutscher Fußballspieler
Simon Moritz Bast (1770–nach 1817), deutscher Weißbinder und Politiker
Valerie Bast (* 1997), österreichische Schauspielerin
William Bast (1931–2015), US-amerikanischer Drehbuchautor
Quelle: wikipedia.org
Bast als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bast hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bast" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.