Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lage

🇩🇪 Lage
🇺🇸 Location

Übersetzung für 'Lage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lage. Lage English translation.
Translation of "Lage" in English.

Scrabble Wert von Lage: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lage

  • Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
  • Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Unser Sortiment umfasst Ladungsträger aller Art, sowie eine Vielzahl weiterer Produkte, die Sie zur Lager- und Betriebseinrichtung benötigen.
  • Mit seiner exponierten Lage am westlichen Rand der ostfriesischen Inselgruppe ist Borkum ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt in der Deutschen Bucht.
  • Das Hotel Michaelis befindet sich in bester Citylage am südlichen Rand des Leipziger Zentrums.
  • Grundlagen zu Matrizen .
  • Um den Jahresbeitrag für die Wohngebäudeversicherung zu berechnen, benötigt der Versicherer Informationen zur Lage, Bausubstanz und der Ausstattung der Immobilie.
  • Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
  • Grantham ist der Meinung, dass die Herdenmentalität und der Druck der Anleger, unter anderem Kryptowährungen, NFTs und Meme-Aktien nicht zu verpassen, konventionelles Anlage-Denken über den Haufen geworfen haben.
  • Der VERSOTEX- Sperranstrich ist uneingeschränkt im Außenbereich wirksam, er neutralisiert die Bauteil- Oberfläche und verhindert das Durchschlagen von Ruß- und Teerpartikel.
  • Als Grundlage zur Ableitung von Handlungsstrategien werden Analysen von Befragungenergebnissen aus der Marktforschung verwendet.
  • Sie möchten innerhalb Ihres Freundeskreises, nach einem Streit, ein Versöhnungsangebot machen und jetzt fehlen Ihnen die passenden Worte oder die nötige Zeit für einen Brief? Mit dieser Vorlage, von professionellen Textern erstellt, erhalten Sie eine Ide
  • Aktuelle Finanznachrichten, Beiträge und Hintergründe zu den Themen Aktien, Steuern, Vorsorge & Geldanlage aus Deutschland und der Welt im Finanzblog.
  • Der Bereich Finanzen informiert über Aktien, Börse, Fonds, Geldanlage, Bankgeschäfte, Steuern, Versicherungen und die Wirtschaft insgesamt.
  • Wir haben hochwertige Swimmingpools von deutschen Herstellern auf Lager.
  • Fischmolche sind in der Lage, ihre Atmung sowohl über die Haut als auch über Kiemen zu regulieren.
  • Einige Aaltierchen sind in der Lage, extreme Lebensbedingungen wie hohe Temperaturen oder starke Versauerung zu überleben.
  • An den Ufern des Sees lagen Aashalden von Fischen, die die Raubvögel übrig gelassen hatten.
  • Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
  • Aasfliegen sind aufgrund ihres schnellen Fortpflanzungszyklus in der Lage, sich schnell zu vermehren.
  • Die vorgeschlagene Abänderung würde die Effizienz des Prozesses verbessern.
  • Der Abänderungsantrag enthält einige wichtige Verbesserungsvorschläge.
  • Als Ergänzung zu meinem Kreditantrag habe ich einen Ergänzungsantrag mit den erforderlichen Unterlagen eingereicht.
  • Der Ergänzungsantrag für das Visum enthält die fehlenden Unterlagen für die Einreise.
  • Die Antragsteller müssen Ergänzungsanträge stellen, um ihre Vorschläge zu verbessern.
  • Die Oppositionspartei präsentierte eine Reihe von Zusatzanträgen, um Änderungen an dem Gesetzesentwurf vorzuschlagen.
  • Der Kläger reichte eine Abänderungsklage ein, um die Höhe des Unterhaltsanspruchs anzupassen.
  • Nach der Scheidung erhob die Ex-Frau eine Abänderungsklage, um eine Änderung des Sorgerechts zu beantragen.
  • Die Abänderungsklage wurde vom Gericht abgewiesen, da keine ausreichenden Gründe für die Änderung vorlagen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lage

Ähnliche Wörter für Lage

  • Lagen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lage

🙁 Es wurde kein Antonym für Lage gefunden.

Zitate mit Lage

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lage" enthalten.

„Alle elementare Komik gründet sich darauf, dass der Mensch in einer lächerlichen und peinlichen Lage handeln muss.“

- Die Wurzeln meiner Komik

Charles Chaplin

„Als die Israeliten in der Wüste waren, entdeckten sie einmal, dass einer am Sabbat Holz sammelte. […] Der Herr sprach … Der Mann ist mit dem Tod zu betrafen. […] Da führte die ganze Gemeinde den Mann vor das Lager hinaus und steinigte ihn zu Tod …“

- ''''

Steinigung

„Dass heute schon 275 Millionen Menschen im Internet surfen, beeindruckt mich wenig, wenn ich höre, dass gleichzeitig eine Milliarde Menschen das Wort »Computer« nicht einmal zu buchstabieren in der Lage ist.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze.“

- Wallensteins Lager, Prolog

Friedrich Schiller

„Der Sohn der Israelitin schmähte den Gottesnamen und fluchte. … Der Herr sprach zu Mose: Lass den, der den Fluch ausgesprochen hat, aus dem Lager hinausführen! Alle, die es gehört haben, sollen ihm ihre Hände auf den Kopf legen; dann soll ihn die ganze Gemeinde steinigen. …“

- ''''

Fluch

„Der Tod von zwei Menschen hat uns alle tief betroffen gemacht. Er hat die Probleme harter Grenzkontrollen erneut in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt“

- Helmut Kohl, Rede zur Lage der Nation 1983, Hans-Hermann Hertle 2009: Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961–1989, S. 476

Todesopfer an der Berliner Mauer

„Die Beaufsichtigung der Maschinen, das Anknüpfen zerrissener Fäden ist keine Tätigkeit, die das Denken des Arbeiters in Anspruch nimmt, und auf der anderen Seite wieder derart, dass sie den Arbeiter hindert, seinen Geist mit anderen Dingen zu beschäftigen.“

- Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 397, 1845

Friedrich Engels

„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“

- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,

Bibliothek

„Die Knackwürstchenfotografie liegt mir nicht. Bei meiner Arbeit handelt es sich um eine etwas poetischere Version der Wirklichkeit. Ich bin kein Urologe.“

- Karl Lagerfeld, auf die Frage, warum er seine Modells nie ganz nackt fotografiert, STERN Nr. 51/2006 vom 14. Dezember 2006

Arbeit

„Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.“

-

Deutsche Sprichw

„Die Menschen konnten seinem Einfluss nicht widerstehen. Als er den Raum der Konferenz von Jalta betrat, erhoben wir uns alle, buchstäblich wie auf Kommando. Und, so seltsam es ist, wir legten die Hände an die Hosennaht. Stalin besaß einen tiefschürfenden, gründlichen und logischen Verstand. Er war ein unübertroffener Meister darin, in schweren Momenten einen Ausweg aus der ausweglosesten Lage zu finden.“

- Winston Churchill

Josef Stalin

„Die Sonnenbrille ist mein mobiler Lidschatten. Durch sie sieht alles ein bisschen jünger und schöner aus.“

- Karl Lagerfeld, In: Amica - Die zehn Gebote des Karl Lagerfeld; zitiert in: Stadt Polda, Amtsblatt 04/2005, 22. April 2005,

Sch

„Die Vorstellung, dass eine moderne Gesellschaft in der Lage sein müsste, sich als multikulturelle Gesellschaft zu etablieren, mit möglichst vielen kulturellen Gruppen, halte ich für abwegig. Man kann aus Deutschland mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen.“

- Frankfurter Rundschau, 12. September 1992, S. 8, zitiert in und

Helmut Schmidt

„Die weltpolitische Lage in ihrer Gesamtheit ist vor allem gekennzeichnet durch die historische Krise der Führung des Proletariats.“

- Todeskampf des Kapitalismus und Aufgaben der 4. Internationale (Das Überrgangsprogramm), 3. September 1938

Leo Trotzki

„Diese Politik trifft das bürgerliche Lager der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie trifft das durchaus bürgerliche Lager der Geringverdiener. Sie trifft das bürgerliche Lager der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sind in diesem Sinne nicht bürgerlich. Sie haben schlicht und ergreifend nur die Interessen der - um ein sehr altertümliches Wort zu gebrauchen - Bourgeoisie, aber nicht der Bürger in diesem Lande im Kopf.“

- Rede zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 10. November 2009 im Deutschen Bundestag in Berlin,

J

„Domit hätt' i net gerechnet!“

- Unser Lagerhaus

Werbespr

„Ein Mann, der etwas auf sich hält, sollte seine letzten Worte beizeiten auf einen Zettel schreiben und dazu die Meinung seiner Freunde einholen. Er sollte sich damit keinesfalls erst in seiner letzten Stunde befassen und darauf vertrauen, dass eine geistvolle Eingebung ihn just dann in die Lage versetzt, etwas Brillantes von sich zu geben und mit Größe in die Ewigkeit einzugehen.“

- The Last Words Of Great Men, in: The Curious Republic of Gondour and Other Whimsical Sketches, 1869

Mark Twain

„Eine Demokratie kann militaristisch oder pazifistisch sein, absolutistisch oder liberal, zentralistisch oder dezentralisierend, fortschrittlich oder reaktionär, und alles wieder zu verschiedenen Zeiten verschieden, ohne aufzuhören, eine Demokratie zu sein.“

- Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker und Humblot, 5. Aufl. 1979, S. 34

Demokratie

„Einem wissenschaftlichen Schriftsteller kann kaum etwas Unerwünschteres begegnen, als dass ihm nach Vollendung einer Arbeit eine der Grundlagen seines Baues erschüttert wird. In diese Lage wurde ich durch einen Brief des Herrn Bertrand Russell versetzt, als der Druck dieses Bandes sich seinem Ende näherte.“

- Nachwort zum Grundgesetze der Arithmetik. Begriffsschriftlich abgeleitet. II. Band. H. Pohle, Jena, 1903; , »Die Begründung der modernen Logik«

Gottlob Frege

„Einen sicheren Freund erkennt man in einer unsicheren Lage.“

- Zitat des Ennius; Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 64

Cicero

„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“

- Wallensteins Lager, Prolog

Friedrich Schiller

„Es gehört zu ihrem Wesen [der Demokratie], daß alle Entscheidungen, die getroffen werden, nur für die Entscheidenden selbst gelten sollen.“

- Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker und Humblot, 5. Aufl. 1979, S. 34

Demokratie

„Es muß ihm also auch ein höheres Maß an Verantwortung und Freiheit gegeben sein, und wir sind der Ansicht, daß ein verantwortlich mitarbeitender und in seinen Grundrechten geschützter Soldat mit viel größerer Überzeugung die Lebensordnung der Freiheit zu verteidigen in der Lage ist.“

- Richard Jaeger, Rede im Deutschen Bundestag zur Institution des Wehrbeauftragen, 6.7.1956,

Verantwortung

„Es scheint als werde der Despotismus, sollte er bei den heutigen demokratischen Nationen sein Lager aufschlagen, andere Züge tragen: er dürfte ausgedehnter und milder sein und die Menschen erniedrigen, ohne sie zu quälen.“

- Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 205, (Fischer TB, 1956)

Alexis de Tocqueville

„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable t' als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die Ortszeit dieses Punktes, im Gegensatz zu der allgemeinen Zeit t, nennen.“

- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern|Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern]], E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

Relativit

„Es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken.“

- Wallensteins Lager, Prolog

Friedrich Schiller

„Frei ist der Mensch, insofern er in jedem Augenblick seines Lebens sich selbst zu folgen in der Lage ist.“

- Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 164; ISBN 9783727400407 und ISBN 9783727462719

Rudolf Steiner

„Für mich ist Einsamkeit der Höhepunkt des Luxus. Ich brauche Zeit für mich selbst, sonst wäre ich nicht das, was ich bin.“

- Karl Lagerfeld, Interview, BUNTE-TV,

Zeit

„Helmstedt selbst liegt ganz freundlich, der Sand ist dort, wo ein geringes Wasser fließt, durch Gärten und sonst anmutende Umgebung gebändigt. Wer nicht gerade den Begriff einer lebhaften deutschen Akademie mitbringt, der wird angenehm überrascht sein, in einer solchen Lage eine ältere, beschränkte Studienanstalt zu finden, wo alträumliche Gebäude einem anständigen Haushalt, bedeutenden Bibliotheken, ansehnlichen Kabinetten hinreichenden Platz gewähren und eine stille Tätigkeit desto emsiger schriftstellerisch wirken kann, als eine geringe Versammlung von Studierenden nicht jene Hast der Überlieferung fordert, die uns auf besuchten Akademien nur übertäubt.“

- im August 1805

Johann Wolfgang von Goethe

„Hinter dem U kommt gleich das Weh,
das ist die Ordnung im ABC.“

- Friedrich Schiller, Wallensteins Lager, Kapuziner

Ordnung

Erklärung für Lage

Lage steht für: Lage (Immobilie), Wohn- oder Geschäftsqualität eines Grundstücks oder Bauwerks Lage (Weinbau), Weinberg oder Teilbereich eines Weinbergs Lage (Buch), bestimmte Anzahl Blätter in der Buchbinderei Lage (Notfalleinsatz), Gegebenheiten und Faktoren im Rettungswesen Polizeiliche Lage, Gegebenheiten und Faktoren im Polizeidienst Kreislage, bei einem Theodolit oder Winkelmessinstrument Lage eines Ortes auf der Erde, siehe Geografische Koordinaten Lage beim Schwimmen, siehe Schwimmsport #Lagenschwimmen Lage von Parametern einer Häufigkeitsverteilung, siehe Lageparameter (deskriptive Statistik) Lage als Bezeichnung für die Umweltbedingungen einer Pflanze, siehe Standort (Ökologie) Situation, in der sich eine Person, eine Gesellschaft oder ein Gegenstand befindet Ort einer Person oder eines Gegenstandes, siehe Bezugssystem geometrische Lage eines Gegenstands, siehe Pose (Technik) musikalisch: Lage (Saiteninstrument), Stellung der linken Hand auf dem Griffbrett bei Saiteninstrumenten Lage von Akkorden Lage ist der Name folgender Orte im deutschen Sprachraum: Lage, Stadt im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, siehe Lage (Lippe) Lage (Dinkel), (historisch Herrlichkeit Lage), Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen Lage (Haselünne), Ortsteil der Stadt Haselünne, Landkreis Emsland, Niedersachsen Gut Lage, Ortsteil der Gemeinde Essen (Oldenburg), Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen. Lage ist der Name folgender Orte im welschen Sprachraum: Lage (Portugal), Ort in Nordportugal mit ca. 2800 Einwohner Lage (Spanien), Ort an der Nordwestküste Spaniens Lage (Baxoi) (拉根乡), Gemeinde im Kreis Baxoi im Autonomen Gebiet Tibet, Volksrepublik China Kommende Lage, Wallfahrtsort in der Gemeinde Rieste, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Park Lage bei Rio de Janeiro Lage, de Lage oder L’age ist der Familienname folgender Personen: Aluizio Lage (1919–1974), brasilianischer Schwimmer Ana Miranda de Lage (* 1946), spanische Politikerin, MdEP Andrés Lage (* 1991), venezolanischer Segler Carlos Lage (Fußballspieler), uruguayischer Fußballspieler Carlos Lage Dávila (* 1951), kubanischer Politiker Guy Raynaud de Lage (1905–1993), französischer Romanist Jordan Lage (* 1963), US-amerikanischer Schauspieler Julian Lage (* 1987), US-amerikanischer Jazzmusiker Klaus Lage (* 1950), deutscher Rockmusiker Konrad von der Lage (1631–1694), Oberhofprediger und Generalsuperintendent Manfred L’age (1934–2022), deutscher Facharzt für Innere Medizin und Chefarzt Thomas De Lage Sumter (1809–1874), US-amerikanischer Politiker Siehe auch: Laage (Begriffsklärung) Lagen

Quelle: wikipedia.org

Lage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lage? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lage, Verwandte Suchbegriffe zu Lage oder wie schreibtman Lage, wie schreibt man Lage bzw. wie schreibt ma Lage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lage richtig?, Bedeutung Lage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch