Wie schreibt man Bastille?
Wie schreibt man Bastille?
Wie ist die englische Übersetzung für Bastille?
Beispielsätze für Bastille?
Anderes Wort für Bastille?
Synonym für Bastille?
Ähnliche Wörter für Bastille?
Antonym / Gegensätzlich für Bastille?
Zitate mit Bastille?
Erklärung für Bastille?
Bastille teilen?
Bastille {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bastille
🇩🇪 Bastille
🇺🇸
Bastille
Übersetzung für 'Bastille' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bastille.
Bastille English translation.
Translation of "Bastille" in English.
Scrabble Wert von Bastille: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bastille
- Die Bastille war ein wichtiger Teil der Geschichte Frankreichs.
- Im Jahr 1789 wurde die Bastille gestürmt, was den Beginn des Französischen Revolutionskrieges markierte.
- Der Mythos um die Bastille ist immer noch lebendig und wird in der französischen Popularkultur verehrt.
- Die Bastille war ein Symbol für die Tyrannei, gegen die sich die Franzosen erhoben.
- Am 14. Juli erinnern wir uns an den Tag des Sturms auf die Bastille.
- Das Gefängnis in der Bastille diente als Ort der Exilierung und Inhaftierung politischer Gegner.
- Die Revolution von 1789 begann mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli.
- Die legendäre Eroberung der Bastille ist ein wichtiger Moment in der Geschichte Frankreichs.
- Der Sturm auf die Bastille markierte den Beginn eines neuen Zeitalters für die Franzosen.
- Am 14. Juli feiern wir den Triumph über die Bastille und das Ende des Absolutismus.
- Die Bastille wurde als Symbol der Freiheit in der französischen Kultur etabliert.
- Im Laufe der Geschichte hat die Bastille verschiedene Funktionen gehabt, von einem Gefängnis bis hin zu einem Museum.
- Der Mythos um die Bastille ist eng mit den Idealen der Französischen Revolution verbunden.
- Die Erinnerung an den Sturm auf die Bastille lebt in der französischen Kultur weiter.
- Die Bastille ist ein wichtiger Teil des französischen kulturellen Erbes und eine Quelle nationaler Stolz.
- Die Französische Revolution begann am Tag der Einnahme der Bastille.
- Nach der Eroberung der Bastille wurde die Guillotine zum Symbol des Todes.
- Im Jahr 1789 stürmten die Aufständischen die Bastille und befreiten die Gefangenen.
- Die Bastille war ein Symbol der französischen Monarchie und ihrer Tyrannei.
- Nach dem Sturm auf die Bastille feierte Paris Tag der Freiheit.
- Die Bastille war eine Festung, die als Gefängnis diente, bevor sie von den Aufständischen gestürmt wurde.
- Das Gemälde "Die Eroberung der Bastille" zeigt die wilde Masse des Volkes an.
- Der Sturm auf die Bastille ist ein wichtiger Punkt in der Geschichte Frankreichs.
- Die Ermordung von König Ludwig XVI. nach dem Fall der Bastille war eine schmerzhafte Wahrheit.
- Einige Historiker argumentieren, dass der Sturm auf die Bastille einen revolutionären Wendepunkt darstellte.
- Die Bastille wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert als Festung für die Verteidigung von Paris gebaut.
- Die Eroberung der Bastille war ein symbolischer Sieg des französischen Volkes über den Monarchen.
- Der Fall der Bastille war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Abschaffung der Monarchie in Frankreich.
- Einige politische Führer nutzten die Ermordung des Königs nach dem Fall der Bastille, um ihre eigenen Interessen zu fördern.
- Der Sturm auf die Bastille wird oft als Beginn der Französischen Revolution angesehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bastille
- Festung
- Zitadelle
- Burg
- Gefängnis
- Kerker
- Schloss
- Fort
- Befestigung
- Stützpunkt
- Wehranlage
- Mauern
- Citadel
- Grenzbefestigung
- Festungsanlage
- Gefangenenhaus
- Gefängnis
- Kerker
- Strafgefängnis
- Arresthaus
- Justizvollzugsanstalt
- Gefangenenhaus
- Untersuchungshaft
- Haftanstalt
- Zuchthaus
- Konventikel
- Sturmhaufen (bezogener auf die Bastille bei der Französischen Revolution)
- Festung
- Burg
- Gefängnisfestung
- Zitadelle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bastille
- Gefängnis
- Burg
- Festung
- Schloss
- Kerker
- Zelle
- Verbannungsort
- Konzentrationslager
- Gefangenenhaus
- Verlies
- Turm (in einem Gefängnis)
- Wachtturm
- Burgturm
- Prisons (während die Bastille eine spezielle französische Anstalt war)
- Hochsicherheitsgefängnis
- Gefängnis
- Kerker
- Zellenblock
- Gefängnissystem
- Schloss
- Burg
- Festung
- Fort
- Kerkerzelle
- Arrestierungsstätte
- Verlies
- Inhaftierungsstätte
- Strafvollzugseinrichtung
- Kerkersystem
- Haftanstalt
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bastille
🙁 Es wurde kein Antonym für Bastille gefunden.
Zitate mit Bastille
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bastille gefunden.
Erklärung für Bastille
Die Bastille [baˈstiːjə] (französisch kleine Bastion) war ursprünglich eine besonders befestigte Stadttorburg im Osten von Paris, die später als Staatsgefängnis genutzt wurde. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 wird als symbolischer Auftakt und Geburtsstunde der Französischen Revolution interpretiert.
Quelle: wikipedia.org
Bastille als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bastille hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bastille" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.