Wie schreibt man Baustoffklasse?
Wie schreibt man Baustoffklasse?
Wie ist die englische Übersetzung für Baustoffklasse?
Beispielsätze für Baustoffklasse?
Anderes Wort für Baustoffklasse?
Synonym für Baustoffklasse?
Ähnliche Wörter für Baustoffklasse?
Antonym / Gegensätzlich für Baustoffklasse?
Zitate mit Baustoffklasse?
Erklärung für Baustoffklasse?
Baustoffklasse teilen?
Baustoffklasse {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Baustoffklasse
🇩🇪 Baustoffklasse
🇺🇸
Building material class
Übersetzung für 'Baustoffklasse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baustoffklasse.
Baustoffklasse English translation.
Translation of "Baustoffklasse" in English.
Scrabble Wert von Baustoffklasse: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baustoffklasse
- Die Baustoffklasse des Baumaterials bestimmt seine Qualität und Zuverlässigkeit.
- Umweltfreundliche Baustoffe müssen in einer höheren Baustoffklasse eingestuft sein.
- Die Baustoffklasse A ist für tragende Baukonstruktionen reserviert.
- Der Hersteller musste den Baustoff in eine höhere Baustoffklasse umklassifizieren.
- Die neuen Anforderungen an die Baustoffklasse führten zu erheblichen Investitionen.
- Beim Bau eines Krankenhauses muss der Bodenbelag einer bestimmten Baustoffklasse entsprechen.
- Einige Baumaterialien müssen in verschiedenen Baustoffklassen verwendet werden, je nach Anwendungsbereich.
- Die Sicherheitsprüfung zeigte, dass die verwendeten Baustoffe nicht in der richtigen Baustoffklasse eingestuft waren.
- Moderne Bautechniken erfordern höhere Baustoffklassen und komplexere Konstruktionen.
- Die Kosten für eine höhere Baustoffklasse können bei bestimmten Bauvorhaben unverhältnismäßig sein.
- Die baumännige Oberfläche in Wohngebäuden muss einer höheren Baustoffklasse entsprechen.
- Beim Bau eines Hochhauses müssen alle Bauteile einer bestimmten Baustoffklasse sein, um die Stabilität sicherzustellen.
- Um den Brandschutz zu gewährleisten, müssen alle verwendeten Baustoffe einer bestimmten Baustoffklasse entsprechen.
- Die Baustoffklasse AS ist für Anwendungen mit geringen Lasten geeignet.
- Bei der Auswahl eines Daches sollte man die korrekte Baustoffklasse beachten.
- Der Verkäufer warnte vor falschen Baustoffklassen auf den Etiketten.
- Die neue Baustoffklasse für Feuerwiderstand ist ein wichtiger Schritt zur Brandbekämpfung.
- Wichtige Informationen über die Baustoffklasse sind auf der Verpackung angegeben.
- Die Baustoffklasse C ist für schwere Belastungen und hohe Temperaturen geeignet.
- In der Gebäudeausstattungsverordnung (EnEV) wird zwischen verschiedenen Baustoffklassen unterschieden.
- Der Architekt musste die korrekte Baustoffklasse für die Wände einplanen.
- Die Firma vertrieb Produkte mit falscher Baustoffklasse, was zu Sicherheitsrisiken führte.
- Bei der Planung von Gebäuden müssen bestimmte Baustoffklassen berücksichtigt werden.
- Die neue Baustoffklasse für Fußgängerdämme verbessert die Sicherheit auf Autobahnen.
- Die Qualität einer Konstruktion hängt oft von der korrekten Baustoffklasse ab.
- Die Baustoffklasse A ist für Anwendungen mit geringer Last und hoher Temperatur geeignet.
- Bei der Bewertung eines Gebäudes müssen die verwendeten Baustoffklassen berücksichtigt werden.
- Durch die richtige Auswahl der Baustoffklasse können Kosten und Risiken reduziert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baustoffklasse
- Materialkategorie
- Bauart
- Konstruktionsmaterial
- Baustoffgruppe
- Materialklasse
- Strukturmaterial
- Bauelement
- Materialgruppe
- Werkstoffklasse
- Konstruktionselement
- Bauteilkategorie
- Baumaterialkategorie
- Bauwerkstoffklasse
- Konstruktionszweig
- Materialgruppe
- Materialklasse
- Baugrundklassifikation
- Bodenklassifizierung
- Rohstoffkategorie
- Bauwerksmaterial
- Konstruktionsmaterial
- Materialstufe
- Bauzustandsschätzung
- Bodenart
- Materialgrad
- Bauwertigkeit
- Konstruktionsklasse
- Baumaterialtyp
- Stoffklasse (im Allgemeinen)
- Qualitätsstufe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baustoffklasse
- Materialklasse
- Konstruktionsmaterial
- Bauleistung
- Bauart
- Materialstufe
- Konstruktionsklasse
- Baumaterial
- Rohstoffklasse
- Werkstoffklasse
- Baukonstruktionsklasse
- Materialstufe
- Produktklasse
- Leistungsgruppe
- Ausführungsklasse
- Herstellungsart
- Material
- Werkstoff
- Baumaterial
- Rohmaterial
- Stoffart
- Konstruktionsstoff
- Bauwerkstoff
- Estrich
- Untergrund
- Dämmstoff
- Isoliermaterial
- Wärmedämmstoff
- Belegstoff
- Überzug
- Belag
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baustoffklasse
🙁 Es wurde kein Antonym für Baustoffklasse gefunden.
Zitate mit Baustoffklasse
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baustoffklasse gefunden.
Erklärung für Baustoffklasse
Dieser Artikel behandelt die Verwendung des Begriffs Brandverhalten im Bauwesen.
Baustoffe werden in Baustoffklassen eingeteilt, die das Verhalten in Brandprüfungen beschreiben. Dabei sind Brandklassen keine reine Materialeigenschaft, sondern werden auch z. B. von der Gestalt, der spezifischen Oberfläche und Dichte, dem Verbund mit anderen Stoffen, den Verbindungsmitteln sowie der Verarbeitungstechnik beeinflusst.
Quelle: wikipedia.org
Baustoffklasse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baustoffklasse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baustoffklasse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.