Wie schreibt man Baustoff?
Wie schreibt man Baustoff?
Wie ist die englische Übersetzung für Baustoff?
Beispielsätze für Baustoff?
Anderes Wort für Baustoff?
Synonym für Baustoff?
Ähnliche Wörter für Baustoff?
Antonym / Gegensätzlich für Baustoff?
Zitate mit Baustoff?
Erklärung für Baustoff?
Baustoff teilen?
Baustoff {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Baustoff
🇩🇪 Baustoff
🇺🇸
Building material
Übersetzung für 'Baustoff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baustoff.
Baustoff English translation.
Translation of "Baustoff" in English.
Scrabble Wert von Baustoff: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baustoff
- Um den Baustoff abzubauen, wurde die Abbaugeschwindigkeit erhöht.
- Der Abbaustoffwechsel ermöglicht es dem Körper, die Nahrung in verwertbare Energieträger umzuwandeln.
- Eine Störung im Abbaustoffwechsel kann zu einer Vielzahl von Krankheiten führen.
- Bei intensiver körperlicher Anstrengung erhöht sich der Abbaustoffwechsel, um die benötigte Energie bereitzustellen.
- Der Abbaustoffwechsel von Fettgewebe ist essentiell für eine ausgewogene Körperkomposition.
- Bestimmte Krankheiten können den Abbaustoffwechsel beeinflussen und zu einer erhöhten Stoffwechselrate führen.
- Ein effizienter Abbaustoffwechsel ist wichtig für die Gewichtsregulierung.
- Früchte enthalten Ballaststoffe, die den Abbaustoffwechsel unterstützen.
- Eine gesunde Ernährung trägt zu einem optimalen Abbaustoffwechsel bei.
- Eine Stoffwechselstörung kann den Abbaustoffwechsel verlangsamen und zu Erschöpfung führen.
- Der Abbaustoffwechsel von Kohlenhydraten liefert dem Körper schnell verfügbare Energie.
- Eine ausreichende Proteinzufuhr ist wichtig für einen optimalen Abbaustoffwechsel.
- Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung fördert den Abbaustoffwechsel.
- Eine schlechte Schlafqualität kann den Abbaustoffwechsel beeinträchtigen.
- Der Abbaustoffwechsel von Alkohol birgt gesundheitliche Risiken für Leber und andere Organe.
- Ältere Menschen haben oft einen langsameren Abbaustoffwechsel, was zu einer Gewichtszunahme führen kann.
- Das Mischen der Baustoffe hat entscheidenden Einfluss auf den Abbindebeginn.
- Eine Abbindestörung im Baustoff kann die Haltbarkeit des Bauwerks beeinträchtigen.
- Die richtige Abbindetemperatur ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit des Baustoffs.
- Die Abbindeprüfung ist ein wichtiger Schritt bei der Qualitätssicherung von Baustoffen.
- Die Abbindeprüfung kann Schwachstellen im Baustoff erkennen und so mögliche Schäden verhindern.
- Die Abbindeprüfung dient dazu, die Festigkeit und Haltbarkeit des Baustoffs zu überprüfen.
- Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann das Abbindeverhalten von Baustoffen negativ beeinflussen.
- Die Messung der Abbindewärme ist wichtig, um die Qualität von Baustoffen zu überprüfen.
- Die Abschieferung der Baustoffe findet nächste Woche statt.
- Beim Abbruchverfahren werden oft alte Baustoffe wiederverwertet.
- Nach langen Verhandlungen konnten wir die Preise für die Baustoffe kappen.
- Asbesthaltige Baustoffe gehören zur Abfallart "Asbest".
- Verunreinigte Baustoffe, wie beispielsweise mit Asbest belastetes Material, fallen in die Abfallklasse "Baustellenabfälle".
- Die Firma ist auf die Einhaltung des Abgrenzungsdatums bei der Lieferung von Baustoffen angewiesen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baustoff
- Baumaterial
- Material
- Stoff
- Rohstoff
- Konstruktionsmaterial
- Bausatz
- Ziegel
- Steine (als Oberbegriff)
- Holz (als Baustoff)
- Metall (als Baustoff)
- Kunststoff (als Baustoff)
- Zement (als Baustoff)
- Gips
- Glas (als Baustoff)
- Beton (als Baustoff)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baustoff
- Material
- Baumaterial
- Rohstoff
- Konstruktionsmaterial
- Bauteil
- Element
- Komponente
- Ausbauteil
- Sichtfertigteil
- Fertigteilelement
- Tragkonstruktion
- Deckenelement
- Dachaufbau
- Bausatz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baustoff
🙁 Es wurde kein Antonym für Baustoff gefunden.
Zitate mit Baustoff
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baustoff gefunden.
Erklärung für Baustoff
Ein Baustoff ist ein Material (in Form von Rohstoffen, Bauhilfsstoffen oder Halbzeug), das zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt wird.
Die frühesten vom Menschen verwendeten Baustoffe waren Hölzer, Lehm und Natursteine. Heute dominieren Massenrohstoffe wie Sand, Kies, Schotter, Kalk und daraus hergestellte einfache Stoffe wie Zement, Beton oder Glas.
Umgangssprachlich werden in diesem Kontext auch die Begriffe Baumaterial oder Verbrauchsstoff verwendet. In der gesetzlichen Nomenklatur werden Baustoffe als Bauprodukt bezeichnet. 1989 trat die Bauproduktenrichtlinie (BPR) in Kraft; zum 1. Juli 2013 wurde sie von der Bauproduktenverordnung abgelöst. Das deutsche Chemikaliengesetz und die REACH-Verordnung unterscheiden zwischen Zubereitungen und den Erzeugnissen (Produkte); für diese sind bestimmte Richtlinien und Verordnungen zu beachten.
Quelle: wikipedia.org
Baustoff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baustoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baustoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.