Wie schreibt man Baustellenzaun?
Wie schreibt man Baustellenzaun?
Wie ist die englische Übersetzung für Baustellenzaun?
Beispielsätze für Baustellenzaun?
Anderes Wort für Baustellenzaun?
Synonym für Baustellenzaun?
Ähnliche Wörter für Baustellenzaun?
Antonym / Gegensätzlich für Baustellenzaun?
Zitate mit Baustellenzaun?
Erklärung für Baustellenzaun?
Baustellenzaun teilen?
Baustellenzaun {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Baustellenzaun
🇩🇪 Baustellenzaun
🇺🇸
Construction site fence
Übersetzung für 'Baustellenzaun' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baustellenzaun.
Baustellenzaun English translation.
Translation of "Baustellenzaun" in English.
Scrabble Wert von Baustellenzaun: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baustellenzaun
- Die Bauarbeiter mussten die Ablaufroste am Baustellenzaun abdecken, bevor der Frost einsetzte.
- Bei der Bauarbeit kam ein Schiefspiegler zum Einsatz, um eine Kamera senkrecht über dem Baustellenzaun zu platzieren.
- Auf der Straße gibt es gerade eine Baustellenzaun, da wird gerade gebaut.
- Der Baustellenzaun ist mit Sicherheitsleuchten und Warnschildern ausgestattet.
- Die Baustelle wurde von einem hohen Zaun umgeben, ein Baustellenzaun, der nichts hereinließen.
- Der Baustellenzaun war so hoch, dass er das Sichtfeld behinderte.
- Bei nächtlichen Arbeiten ist es wichtig, den Baustellenzaun mit Scheinwerfern zu beleuchten.
- Die Stadtverwaltung hat den Baustellenzaun angepasst, um die Fußgängerzone freizugeben.
- Der Baustellenzaun war ein Hindernis für die Radfahrer, da er eng und schmal war.
- Auf der Baustelle ist ein Zaun aufgestellt, um den Verkehr zu leiten, ein Baustellenzaun.
- Der Baustellenzaun hat die Bewohner in Unruhe versetzt, weil sie Angst vor Lärm und Störungen hatten.
- Bei Regen wird der Baustellenzaun mit Wasser abgewaschen, um ihn sauber zu halten.
- Die Bauarbeiter haben den Baustellenzaun aufgesucht, um ihn zu überprüfen.
- Der neue Baustellenzaun ist aus hochwertigem Material gefertigt und sollte lange halten.
- Auf der Baustelle wurde ein Baustellenzaun errichtet, um die Sicherheit der Passanten sicherzustellen.
- Die Stadtverwaltung hat einen neuen Baustellenzaun installiert, weil der alte beschädigt war.
- Der Baustellenzaun ist mit einem orangen Streifen gekennzeichnet, um auffällig zu sein.
- Der Betonverteiler ist ein wichtiger Partner für die Arbeit am Baustellenzaun.
- Sie machte sich Sorgen um die Sicherheit der Hängefigur auf dem Baustellenzaun.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baustellenzaun
- Umzäunung
- Bauzaun
- Sicherheitszaun
- Baumeisterzaun
- Konstruktionszaun
- Baulimiteringzaun
- Abriegelungszaun
- Bauabschnittszaun
- Schutzzaun
- Absperrzaun
- Baustellenabgrenzung
- Bauabteilungszaun
- Sicherheitsumzäunung
- Konstruktionsumzäunung
- Baubeschränkungszaun
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baustellenzaun
- Baumschutzzaun
- Bauzaun
- Pkw-Sperrzone
- Verkehrszaun
- Zaun (als Oberbegriff)
- Absperrzaun
- Sperrgitter
- Baugrenze
- Abrisszaun
- Auffahrtsperre
- Zugangskontrolle
- Abriegelung
- Sperrzaun
- Pforte (als Alternative für Zauneingänge)
- Sicherheitszaun
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baustellenzaun
🙁 Es wurde kein Antonym für Baustellenzaun gefunden.
Zitate mit Baustellenzaun
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baustellenzaun gefunden.
Erklärung für Baustellenzaun
Als Bauzaun (oft auch Mobilzaun) bezeichnet man die temporäre Umgrenzung, Absperrung oder Absicherung eines beliebigen Ortes. In dem Fall, dass er zur Absicherung einer Baustelle verwendet wird, gehört er zur Baustelleneinrichtung.
Die Bezeichnung „Bauzaun“ oder „Baustellenzaun“ ist abgeleitet vom ursprünglichen Zweck, der Absicherungen von Baustellen. Heute kommen meist standardisierte ca. 3,50 m lange und 2,00 m hohe verzinkte Drahtgitterelemente mit Sockelfüßen, den Bauzaunfüßen aus Beton oder Recyclingkunststoff zum Einsatz. Darüber hinaus sind aber auch andere Längen und Höhen verfügbar. Dieses modulare System und die Flexibilität haben zu einer weiten Verbreitung für fast alle temporären Absperr- und Sicherungsmaßnahmen geführt. Zusätzlich sind weitere Zubehörteile erhältlich, etwa spezielle Matten aus Kunststoffgewebe, die als Sichtschutz an dem Zaun angebracht werden können.
Daneben werden nach wie vor Bauzäune auch individuell gemäß spezieller Anforderungen an Sicht-, Staub- und Unfallschutz oder auch aus gestalterischen Gründen, meist aus Holz oder Holzwerkstoffplatten, erstellt.
Die Aufstellung von Zäunen setzt eine entsprechende behördliche Genehmigung voraus. Die Anforderungen an die Aufstellung und Ausführung des Bauzaun wird zusätzlich von den für den Einsatzzweck geltenden Unfallverhütungsvorschriften geregelt.
Quelle: wikipedia.org
Baustellenzaun als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baustellenzaun hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baustellenzaun" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.