Wie schreibt man Bebauungsart?
Wie schreibt man Bebauungsart?
Wie ist die englische Übersetzung für Bebauungsart?
Beispielsätze für Bebauungsart?
Anderes Wort für Bebauungsart?
Synonym für Bebauungsart?
Ähnliche Wörter für Bebauungsart?
Antonym / Gegensätzlich für Bebauungsart?
Zitate mit Bebauungsart?
Erklärung für Bebauungsart?
Bebauungsart teilen?
Bebauungsart {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bebauungsart
🇩🇪 Bebauungsart
🇺🇸
Type of development
Übersetzung für 'Bebauungsart' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bebauungsart.
Bebauungsart English translation.
Translation of "Bebauungsart" in English.
Scrabble Wert von Bebauungsart: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bebauungsart
- Die neue Bebauungsart für den Ortsteil wird bald offiziell eingeführt.
- Die Stadtplantagen verfügten über unterschiedliche Bebauungsarten, um verschiedene Funktionen zu erfüllen.
- Das Planungsbüro musste die Bebauungsart des Grundstücks genau analysieren.
- Durch die Änderung der Bebauungsart konnten mehr Wohnungen in den Stadtteilen gebaut werden.
- Die neue Bebauungsart soll eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit bieten.
- Im historischen Stadtteil wurde eine spezielle Bebauungsart gefördert, die mit der Vergangenheit vereint ist.
- Die Gemeinde hat beschlossen, die Bebauungsart für den neuen Gewerbegebiet zu ändern.
- Durch die Zonenordnung können unterschiedliche Bebauungsarten in verschiedenen Teilen der Stadt festgelegt werden.
- Die neue Wohnsiedlung entspricht genau der geplanten Bebauungsart.
- Im städtebaulichen Entwurf wurde eine klare Bebauungsart für den zentralen Platz vorgesehen.
- Durch die Änderung der Bebauungsart können auch größere Bauten auf dem Grundstück entstehen.
- Die Gemeinde hat verschiedene Bebauungsarten festgelegt, um das Ortsbild zu schützen und zu pflegen.
- Durch die Anpassung der Bebauungsart kann eine bessere Integration von Grünflächen und Verkehrswegen erreicht werden.
- Im städtebaulichen Konzept wurde eine Bebauungsart gefördert, die den Umweltschutz berücksichtigt.
- Durch die neue Bebauungsart können auch mehr öffentliche Einrichtungen in der Stadt gebaut werden.
- Die neue Stadtplanung sieht vor, den Wohnbezirk mit einer Gemüsegarten-Bebauungsart umzuwandeln.
- Die Gemeinde hat beschlossen, die Industrieanlagen in eine Hochbaubebauungsart umzugestalten.
- Im Ortsbildkonzept wurde entschieden, den Dorfteil als dörfliche Bebauungsart zu erhalten.
- Der Architekt schlug vor, die Wohnhäuser mit einer modernen Blockrand-Bebauungsart zu gestalten.
- Die Bauabsteiger haben beantragt, ihre Fläche in eine Garten- und Kleingarten-Bebauungsart umzuwandeln.
- Im Entwurf der Stadterneuerung wurde die Bebauungsart als Gewerbegebiet festgelegt.
- Der neue Stadtplaner möchte den Einkaufsstraßenbereich mit einer städtischen Bebauungsart gestalten.
- Die Bauabsteiger haben eine Veränderung der Bebauungsart in ein Wohn- und Geschäftsviertel angeregt.
- In dem Neubaugebiet wurde entschieden, die Häuser in einer Gründerzeit-Bebauungsart zu bauen.
- Das neue Städtebauprojekt sieht vor, den Flächenabschnitt mit einer grünen Bebauungsart zu gestalten.
- Die Kommune möchte den Industrievorort in eine Gewerbegebiet-Bebauungsart umwandeln.
- Im Masterplan wurde die Bebauungsart als Dorf- und Wohnsiedlung festgelegt.
- Die Bauabsteiger haben beantragt, ihre Fläche von einer landwirtschaftlichen Bebauungsart in eine Gewerbegebiet-Bebauungsart umzuwandeln.
- Im Entwurf des städtebaulichen Konzepts wurde die Bebauungsart als städtische Gründerzeit festgelegt.
- Die Gemeinde hat beschlossen, den Park mit einer öffentlichen Bebauungsart zu gestalten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bebauungsart
- Gebäudeart
- Bauform
- Baugestaltung
- Bebauungsschema
- Städtebauliche Form
- Bauweise
- Bebauungsplanform
- Siedlungsstruktur
- Stadtentwicklungsform
- Gebäudekonzept
- Architektonische Gestaltung
- Landschaftsarchitektur
- Städtebauliche Struktur
- Urbanes Design
- Baukonzept
- Bebauungsplan
- Bauweise
- Bevölkerungsdichte
- Siedlungsstruktur
- Bauform
- Quartierentwicklung
- Stadterweiterung
- Verkehrskonzept
- Bauaufteilung
- Stadtgestaltung
- Siedlungstyp
- Bebauungsdichte
- Planungsansatz
- Städtebauliche Konzeption
- Ortsbild
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bebauungsart
- Bebauung
- Siedlungsplan
- Baugeschicht
- Architektur
- Stadtbild
- Urbanistik
- Planung
- Entwicklungsstrategie
- Siedlungsstrukturen
- Stadtgestaltung
- Gebäudebauart
- Bauweise
- Baustile
- Architektonischer Stil
- Wohnkonzept
- Bebauung
- Flächenutzung
- Gebietsplanung
- Landschaftsentwicklung
- Stadtplatzierung
- Siedlungsstruktur
- Bauform
- Architekturtyp
- Stadtgestaltung
- Urbanistik
- Bebauungsordnung
- Planungszone
- Nutzungskonzept
- Entwicklungsplan
- Landschaftsmanagement
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bebauungsart
🙁 Es wurde kein Antonym für Bebauungsart gefunden.
Zitate mit Bebauungsart
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bebauungsart gefunden.
Erklärung für Bebauungsart
Keine Erklärung für Bebauungsart gefunden.
Bebauungsart als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bebauungsart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bebauungsart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.