Wie schreibt man Bebauungsdichte?
Wie schreibt man Bebauungsdichte?
Wie ist die englische Übersetzung für Bebauungsdichte?
Beispielsätze für Bebauungsdichte?
Anderes Wort für Bebauungsdichte?
Synonym für Bebauungsdichte?
Ähnliche Wörter für Bebauungsdichte?
Antonym / Gegensätzlich für Bebauungsdichte?
Zitate mit Bebauungsdichte?
Erklärung für Bebauungsdichte?
Bebauungsdichte teilen?
Bebauungsdichte {f} [geogr.] (Raumplanung)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bebauungsdichte
🇩🇪 Bebauungsdichte
🇺🇸
Building density
Übersetzung für 'Bebauungsdichte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bebauungsdichte.
Bebauungsdichte English translation.
Translation of "Bebauungsdichte" in English.
Scrabble Wert von Bebauungsdichte: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bebauungsdichte
- Die zukünftige Bebauung des städtischen Areals wird auf eine moderate Bebauungsdichte ausgelegt, um die Infrastruktur nicht zu überlasten.
- Durch den Abbau von Baurechtsbeschränkungen kann die Bebauungsdichte im Stadtteil erhöht werden.
- Die Planer streben an, die Bebauungsdichte in der Wohngebietsentwicklung zu senken, um mehr Grünflächen zu schaffen.
- Die hohe Bebauungsdichte führt zu Engpässen im öffentlichen Nahverkehr und damit verbundenen Problemen bei der Verkehrsplanung.
- Durch die Implementierung neuer Planungsmodelle kann die Bebauungsdichte effizienter gesteuert werden, um den Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen zu decken.
- Die Senkung der Bebauungsdichte im Industriegebiet ermöglicht eine nachhaltigere Gestaltung des Wirtschaftsstandortes.
- Im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik soll die Bebauungsdichte in den bestehenden Siedlungen reduziert werden, um neue Wohnflächen zu schaffen.
- Die Bebauungsdichte in den suburbanen Gebieten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was zu verstärkten Verkehrsanforderungen geführt hat.
- Durch eine gezielte Steuerung der Bebauungsdichte können die Planer die Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die Infrastruktur besser abschätzen.
- Die erhöhte Bebauungsdichte im Zentrum wirft Fragen nach der Sicherstellung von ausreichender Grünfläche und öffentlichem Raum auf.
- Im Rahmen des städtebaulichen Konzepts soll die Bebauungsdichte durch eine flexible Gebäudehöhenplanung gesteuert werden.
- Die Bebauungsdichte in den neu zu erschließenden Stadtvierteln wird anhand der verfügbaren Infrastruktur und des Bedarfs nach Wohnfläche bestimmt werden.
- Durch die Senkung der Bebauungsdichte im Gewerbegebiet kann Platz für grüne Oasen geschaffen werden, um den Lebensstandard in der Stadt zu verbessern.
- Im städtebaulichen Masterplan wird die Bebauungsdichte als wichtiger Faktor bei der Gestaltung des räumlichen Strukturwesens der Stadt angesehen.
- Die Planer streben an, eine Balance zwischen hohen Bebauungsdichten im Zentrum und lockereren Siedlungen in den Außenbereichen zu erreichen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bebauungsdichte
- Bevölkerungsdichte
- Bauintensität
- Siedlungsstrukturen
- Ortsbevölkerungsdichte
- Urbanisierungsgrad
- Siedlungsform
- Bebauungsstruktur
- Verdichtungsgrad
- Urbanes Wachstum
- Dichte des städtischen Raums
- Besiedelungsdichte
- Strukturelle Dichte
- Raumnutzungsdichte
- Siedlungsaktivität
- Bevölkerungsmischung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bebauungsdichte
- Bevölkerungsdichte
- Bauwürdigkeit
- Bebauungsstruktur
- Siedlungsdichte
- Urbanität
- Dichten
- Verdichtung
- Flächennutzung
- Arealkapazität
- Zentralitätsindex
- Ortsbild
- Architekturwürdigkeit
- Stadtstruktur
- Regionalisierung
- Planungsleistung
- Diese Wörter sind alle im Zusammenhang mit der Raumplanung und Bebauung relevant, aber nicht unbedingt identisch mit "Bebauungsdichte".
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bebauungsdichte
🙁 Es wurde kein Antonym für Bebauungsdichte gefunden.
Zitate mit Bebauungsdichte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bebauungsdichte gefunden.
Erklärung für Bebauungsdichte
Das Maß der baulichen Nutzung gibt die zulässige oder tatsächliche Grundstücksausnutzung an und ist somit ein Kriterium für die mögliche Bebauungsdichte.
Das Maß der baulichen Nutzung ist ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument im deutschen öffentlichen Baurecht, speziell im Bauplanungsrecht und BauGB. Neben der „Art der baulichen Nutzung“ ist es das wichtigste Kriterium zur Beurteilung der Zulässigkeit eines Bauvorhabens im Geltungsbereich eines Bebauungsplans (B-Plan) oder innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils. Die gesetzlichen Definitionen und Richtwerte finden sich in §§ 16 ff. Baunutzungsverordnung (BauNVO).
Das Maß der baulichen Nutzung wird durch die Grundflächenzahl (abgekürzt GRZ), die Geschossflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ) sowie durch die Anzahl der Vollgeschosse oder die Höhe (z. B. Erdgeschossfußbodenhöhe, Traufhöhe, Firsthöhe) der baulichen Anlage bestimmt. Das zulässige Maß der baulichen Nutzung ergibt sich entweder durch die Festsetzungen eines Bebauungsplans oder innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils nach der Eigenart der näheren Umgebung (Einfügungsgebot).
In der Regel werden in einem Bebauungsplan Höchstmaße für die bauliche Nutzung festgesetzt. Diese dürfen vom konkreten Bauvorhaben unterschritten, aber nicht überschritten werden. In bestimmten Fällen können auch Mindestmaße oder zwingende Maße (für Vollgeschosse oder Gebäudehöhen) festgesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens Ausnahmen oder Befreiungen von den festgesetzten Maßen zu beantragen.
Quelle: wikipedia.org
Bebauungsdichte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bebauungsdichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bebauungsdichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.