Wie schreibt man Bebauungstiefe?
Wie schreibt man Bebauungstiefe?
Wie ist die englische Übersetzung für Bebauungstiefe?
Beispielsätze für Bebauungstiefe?
Anderes Wort für Bebauungstiefe?
Synonym für Bebauungstiefe?
Ähnliche Wörter für Bebauungstiefe?
Antonym / Gegensätzlich für Bebauungstiefe?
Zitate mit Bebauungstiefe?
Erklärung für Bebauungstiefe?
Bebauungstiefe teilen?
Bebauungstiefe {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bebauungstiefe
🇩🇪 Bebauungstiefe
🇺🇸
Building depth
Übersetzung für 'Bebauungstiefe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bebauungstiefe.
Bebauungstiefe English translation.
Translation of "Bebauungstiefe" in English.
Scrabble Wert von Bebauungstiefe: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bebauungstiefe
- Die Stadtplaner mussten die Bebauungstiefe im neuen Stadtteil so anpassen, dass sie die benötigte Wohnfläche schafft.
- Bei der Erstellung des Masterplans wurde die ideale Bebauungstiefe für den Gemeindegebiet festgelegt.
- Die neue Bebauungstiefe im Stadtzentrum wurde von der Gemeinde als zu hoch kritisiert.
- Einige Experten argumentierten, dass eine niedrigere Bebauungstiefe die Umwelt schützen würde.
- Der Wiederaufbau nach dem Erdbeben machte eine Anpassung der Bebauungstiefe erforderlich.
- Die Stadt hat sich entschieden, die Bebauungstiefe in der neuen Wohnsiedlung auf drei Etagen zu begrenzen.
- Der Architekt berücksichtigte bei seiner Planung die optimale Bebauungstiefe für das Projekt.
- Die Stadtplaner diskutierten über die ideale Bebauungstiefe für den Stadtrand.
- Die neue Bebauungstiefe in der Innenstadt ermöglicht nun bessere Sichtbeziehungen.
- Im Zentrum ist die Bebauungstiefe deutlich höher als im Vorortgebiet.
- Bei der Sanierung des Stadtteils wurde die Bebauungstiefe reduziert, um mehr Platz für Grünanlagen zu schaffen.
- Die neue Bebauungsordnung regelt die maximale Bebauungstiefe in den verschiedenen Wohngebieten.
- Im historischen Zentrum ist die Bebauungstiefe aufgrund der architektonischen Bedeutung eingeschränkt.
- Durch die Erhöhung der Bebauungstiefe konnten mehr Bewohner unter einem Dach subsumiert werden.
- Die Stadt plant, in Zukunft die Bebauungstiefe bei Neubauten umweltfreundlicher zu gestalten.
- Im Vergleich zur Vorstadt hat die Innenstadt eine höhere Bebauungstiefe.
- Die Pläne für das neue Hochhausgebiet sehen vor, eine Bebauungstiefe von fünf Etagen zuzulassen.
- Bei der Planung einer neuen Stadt wurde die Bebauungstiefe im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigt.
- Die Planer einer neuen Wohnsiedlung wogen die Vorteile einer hohen Bebauungstiefe gegen mögliche Nachteile ab.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bebauungstiefe
- Bevölkerungsdichte
- Siedlungsfläche
- Bauhöhe
- Städtebauentwicklung
- Urbanisierung
- Siedlungshöhe
- Stadtstruktur
- Bebauungsgrad
- Häuserdichte
- Wohnbevölkerung
- Flächennutzung
- Architektonische Höhe
- Bauentwicklung
- Städtebauliche Struktur
- Siedlungskerne
- Bauhöhe
- Höhenentwicklung
- Stadthöhe
- Gebäudehöhe
- Bevölkerungsgrad
- Dichte der Besiedlung
- Siedlungsstruktur
- Urbanität
- Hüllfläche
- Überbaubeimischung
- Baulandausnutzung
- Bebauungsdichte
- Siedlungshöhe
- Bauentwicklung
- Stadtdurchmesser
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bebauungstiefe
- Bauhöhe
- Gebäudehöhe
- Stockwerkszahl
- Geschossanzahl
- Siedlungsstruktur
- Stadtgestaltung
- Verkehrsstruktur
- Infrastrukturbau
- Flächennutzung
- Bevölkerungsdichte
- Bauleitplan
- Bauordnung
- Landnutzungskategorie
- Bodenwertigkeit
- Stadtbauplan
- Höhe
- Tiefe
- Erscheinungsbild
- Gestaltung
- Bebauungsplan
- Stadtgestaltung
- Architektur
- Urbanismus
- Städtebau
- Bevölkerungsdichte
- Siedlungsstruktur
- Ortsbild
- Landschaftsarchitektur
- Stadtplanung
- Entwicklungsgebiet
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bebauungstiefe
🙁 Es wurde kein Antonym für Bebauungstiefe gefunden.
Zitate mit Bebauungstiefe
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bebauungstiefe gefunden.
Erklärung für Bebauungstiefe
Die Überbaubare Grundstücksfläche (auch Baufenster, Baufeld) bezeichnet in der Baunutzungsverordnung den Teil eines Baugrundstücks, auf dem entsprechend den Festsetzungen des Bebauungsplans und unter Beachtung der jeweiligen bauordnungsrechtlichen Vorschriften ein Bauwerk oder Gebäude mit dem zulässigen Maß der baulichen Nutzung errichtet werden darf.
Die Fläche wird im Bebauungsplan zeichnerisch dargestellt und durch Baugrenzen sowie gegebenenfalls Baulinien (auch Fluchtlinien) begrenzt. Die Form der zeichnerischen Darstellung ist in der Planzeichenverordnung (PlanzV) geregelt.
Das Baufenster begrenzt bewusst die Bebauungsmöglichkeiten eines Grundstücks, um eine planerisch gewollte Positionierung von Gebäuden zu erreichen, und erfolgt aus städtebaulichen Überlegungen.
Die ebenfalls in der Baunutzungsverordnung geregelte Bebauungstiefe ist die maximale Tiefe der überbaubaren Grundstücksfläche. Sie gibt an, wie weit ein Grundstück ab der das Grundstück erschließenden Straße „nach hinten“ bebaut werden darf. Diese Festsetzungen sind für Hauptgebäude (das heißt ohne Nebengebäude wie beispielsweise Garagen) rechtsverbindlich.
Neben der Bebauungstiefe wird auch die Bauweise geregelt. Dabei handelt es sich um die Art und Weise, wie Gebäude unter Einbeziehung der Grundstücksgrenzen angeordnet werden dürfen.
Quelle: wikipedia.org
Bebauungstiefe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bebauungstiefe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bebauungstiefe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.