Wie schreibt man Befehlsnotstand?
Wie schreibt man Befehlsnotstand?
Wie ist die englische Übersetzung für Befehlsnotstand?
Beispielsätze für Befehlsnotstand?
Anderes Wort für Befehlsnotstand?
Synonym für Befehlsnotstand?
Ähnliche Wörter für Befehlsnotstand?
Antonym / Gegensätzlich für Befehlsnotstand?
Zitate mit Befehlsnotstand?
Erklärung für Befehlsnotstand?
Befehlsnotstand teilen?
Befehlsnotstand {m} (Strafrecht)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Befehlsnotstand
🇩🇪 Befehlsnotstand
🇺🇸
Command emergency
Übersetzung für 'Befehlsnotstand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Befehlsnotstand.
Befehlsnotstand English translation.
Translation of "Befehlsnotstand" in English.
Scrabble Wert von Befehlsnotstand: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Befehlsnotstand
- Unter bestimmten Umständen kann ein Soldat in den Befehlsnotstand geraten, um das Leben seiner Kameraden zu retten.
- Der Befehlsnotstand ist eine Verteidigungsstrategie, die im internationalen Strafrecht anerkannt wird.
- Im Falle eines Befehlsnotstands kann ein Täter nicht für seine Handlungen haftbar gemacht werden.
- Die Abwesenheit des Befehlshabers führte zum Befehlsnotstand und zur Entscheidung der Truppe.
- Der Gerichtshof hat entschieden, dass es bei einem Befehlsnotstand kein Totschlagabsicht gegeben haben kann.
- In Strafverfahren wird oft diskutiert, ob ein Befehlsnotstand vorliegt und somit die Schuld des Tatverdächtigen nicht bewiesen werden kann.
- Im Befehlsnotstand muss zwischen Notwehr und Tötungsabsicht unterschieden werden.
- Der Befehlsnotstand kann eine Verteidigungsstrategie sein, wenn die eigene Sicherheit bedroht wird.
- Im Rahmen des internationalen Strafrechts ist der Befehlsnotstand als strafrechtliche Verteidigung anerkannt.
- Ein Befehlsnotstand liegt vor, wenn ein Täter unter Zwang handelt, ohne eine freie Willensentscheidung zu treffen.
- Die Anwendung des Befehlsnotstands wird durch den Strafprozess von der Verteidigung argumentiert.
- In Deutschland ist der Befehlsnotstand als strafrechtliche Ausnahme vom allgemeinen Rechtssatz anerkannt.
- Der Befehlsnotstand kann auch im Falle eines militärischen Konflikts eine Rolle spielen.
- Die Verurteilung wegen Totschlags kann durch einen Befehlsnotstand abgewendet werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Die Verteidigung argumentierte, dass ihr Mandant sich in einem Befehlsnotstand befunden habe.
- Der Richter musste prüfen, ob der Angeklagte tatsächlich im Befehlsnotstand war.
- Im Prozess wurde diskutiert, ob das Handeln des Kommandanten gerechtfertigt war durch einen Befehlsnotstand.
- Die Anklage behauptete, dass der Angeklagte nicht im Befehlsnotstand gewesen sei und daher schuldig sein müsse.
- In der Rechtsprechung gibt es unterschiedliche Meinungen über die Anwendung des Begriffs "Befehlsnotstand".
- Der Befehlsnotstand ist ein spezielles Rechtfertigungsmittel im Strafrecht, das in besonderen Fällen anwendbar ist.
- Die Verteidigung versuchte, zu beweisen, dass der Angeklagte im Befehlsnotstand gewesen sei und daher nicht schuldig sein könne.
- Im Gerichtssaal wurde diskutiert, ob das Handeln des Angeklagten durch einen Befehlsnotstand gerechtfertigt war.
- Der Befehlsnotstand ist ein komplexes Thema im Strafrecht, das von vielen Rechtsgelehrten diskutiert wird.
- Die Anklage argumentierte, dass der Befehlsnotstand nicht vorliegend gewesen sei und daher das Handeln des Angeklagten strafbar sein müsse.
- In dem Fall wurde die Frage gestellt, ob der Befehlsnotstand eine ausreichende Rechtfertigung für das Handeln darstelle.
- Der Richter musste entscheiden, ob der Befehlsnotstand im konkreten Fall vorlag und daher als Rechtfertigung anerkannt werden könnte.
- Die Verteidigung behauptete, dass ihr Mandant sich in einem Befehlsnotstand befunden habe und daher nicht schuldig sein könne.
- Im Prozess wurde diskutiert, ob der Befehlsnotstand ein Ausnahmezustand ist, der eine besondere Rechtfertigung für das Handeln erfordert.
- Die Anklage argumentierte, dass der Befehlsnotstand nicht mehr aktuell sei und daher nicht als Rechtfertigung anerkannt werden könne.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Befehlsnotstand
- Befehlsverweigerung
- Weisungsverweigerung
- Dienstweigerung
- Befehlsignoranz
- Gehorsamsverweigerung
- Anordnungsverweigerung
- Kommandoverweigerung
- Unterordnungsverweigerung
- Führungsverweigerung
- Befehlswidrigkeit
- Dienstverweigerung
- Weisungsmissachtung
- Gehorsamsschwäche
- Kommandowiderstand
- Anordnungsmissachtung
- Anordnungsirrtum
- Fehlbehandlung von Befehlen
- Befehlsaufforderung
- Befehlsmissbrauch
- Anweisungsmissbrauch
- Mangelnde Befehlsführigkeit
- Fehlende Befehlsüberwachung
- Notstandskommando (im engen Sinne)
- Anordnungsbefehlsnotstand
- Unterlassene Anordnung
- Rechtswidrige Anordnung
- Verstoß gegen Befehlsgewalt
- Mangelnde Kommandoautorität
- Fehlbefehlseingriff
- Aufforderungsirrtum
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Befehlsnotstand
- Notwehr
- Nothelferpflicht
- Pflichtwidrigkeit
- Rechtfertigungsgrund (insbesondere in Bezug auf den Befehlsnotstand)
- Notstandsverteidigung
- Verantwortungsfreiheit
- Ausnahmeverbrechen
- Notwehrschilderung
- Widerstandsrecht
- Anwendungsschutz
- Notstand (eine allgemeinere Fassung)
- Zwangsnotstand
- Notstandsfall
- Pflicht zur Verhinderung eines Verbrechens
- Rechtsnotstand
- Notwehr
- Nötigung
- Selbstverteidigung
- Erschwerende Umstände
- Rechtfertigungsgrund
- Notstandsverweisung
- Machtmissbrauch (im Gegensatz)
- Befreiungsvoraussetzung
- Widerstandsrecht
- Nötigungsnorm
- Exzeptionelle Verhältnisse
- Ausnahmezustand (mehr allgemein)
- Rechtfertigungslehre
- Verteidigungsverweigerung (im Gegensatz zu Notstand)
- Straflosigkeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Befehlsnotstand
🙁 Es wurde kein Antonym für Befehlsnotstand gefunden.
Zitate mit Befehlsnotstand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Befehlsnotstand gefunden.
Erklärung für Befehlsnotstand
Befehlsnotstand ist ein Begriff aus der Strafrechtsdogmatik.
Allgemeine deutsche gesetzliche Regelungen finden sich in § 34 StGB (rechtfertigender Notstand) und § 35 StGB (entschuldigender Notstand). Beide Regelungen setzen voraus, dass einem Befehlsempfänger für den Fall, dass er einen (verbrecherischen) Befehl nicht ausführt, eine gegenwärtige Gefahr für Leib oder Leben droht. Bei Ausführung des Befehls bleibt der Befehlsempfänger dann aufgrund dieser Zwangslage straffrei.
Quelle: wikipedia.org
Befehlsnotstand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Befehlsnotstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Befehlsnotstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.