Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gehorsamsverweigerung

🇩🇪 Gehorsamsverweigerung
🇺🇸 Insubordination

Übersetzung für 'Gehorsamsverweigerung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gehorsamsverweigerung. Gehorsamsverweigerung English translation.
Translation of "Gehorsamsverweigerung" in English.

Scrabble Wert von Gehorsamsverweigerung: 30

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gehorsamsverweigerung

  • Die Studenten demonstrierten gegen die Forderung der Universitätsleitung zur Gehorsamsverweigerung.
  • Der Lehrer verurteilte die Aktion der Schüler, die eine massive Gehorsamsverweigerung gegen ihre Lehrer an den Tag legten.
  • In vielen Ländern kämpften Menschen für ihre Rechte und lehnten die Gehorsamsverweigerung ihrer Regierungen ab.
  • Die Gewerkschaften organisierten einen Generalstreik, um die Gehorsamsverweigerung der Arbeitnehmer gegen die Arbeitsbedingungen zu signalisieren.
  • Der Politiker wurde kritisiert, weil er sich weigerte, dem Parlament Rede und Antwort zu stehen, was als Form der Gehorsamsverweigerung gesehen wurde.
  • Die Demonstranten forderten die Amtsenthebung des Ministers, der eine extreme Gehorsamsverweigerung gegenüber den Anforderungen seiner Aufgaben gezeigt hatte.
  • Die Studierenden leisteten Widerstand gegen das Gebot ihrer Hochschulleitung zur Gehorsamsverweigerung im Hinblick auf politische Meinungsäußerungen.
  • Der Philosoph kritisierte die moderne Gesellschaft für ihre Anforderung der ständigen Gehorsamsverweigerung bei der Abgeltung des Wohlbefindens.
  • Die Aufstände in der Provinz entzündeten sich an der wütenden Reaktion der Menschen gegen die Gewalt und den Zwang zur Gehorsamsverweigerung durch Regimekräfte.
  • In einer Reihe von Ländern führte die Notwendigkeit der Widerstandskultur zu einer Kehrtwende in der Frage, ob die Bevölkerung unterdrückt wurde oder sich freiwillig der Gehorsamsverweigerung widmete.
  • Die Demonstranten riefen auf, gegen die Regierungsmacht aufzustehen und nicht länger den Befehlen zu folgen, was als massenhafter Ausdruck der Gehorsamsverweigerung galt.
  • Das Versagen der Regierungsorgane in Ländern mit korrupten Systemen hat oft zur Ermutigung des Widerstands und der Aufbegehren der Bürger gegen die unerträgliche Zwangsgewalt und den Zwang zur Gehorsamsverweigerung geführt.
  • Die Protestbewegungen, wie z. B. Occupy Wall Street oder die Arabische Frühlingsrevolution, entstanden häufig als Reaktion auf die Ungerechtigkeit der sozialen und wirtschaftlichen Situation in den Ländern und als Ausdruck einer massiven Gehorsamsverweigerung.
  • Der Widerstand gegen die Anderung des Verfassungsrechts der Republik wurde von einigen als politische Maßnahme zur Erhaltung bestehender Machtstrukturen interpretiert, während andere ihn für eine Form der Gehorsamsverweigerung sahen.
  • Die Gewalt und Zwangsnormen, die in einigen Ländern gegenüber den Bürgerrechten herrschten, stärkten das Gefühl der Notwendigkeit einer Widerstandsreaktion, also auch der Gehorsamsverweigerung gegen Regierungshandlungen.
  • Die Protestaktionen gegen die neue Regierungspolitik führten zu einer massiven Gehorsamsverweigerung der Bürger.
  • Der Lehrkörper verurteilte die Diskriminierung von Schülern und weigerte sich in Folge zu Gehorsamsverweigerung.
  • Die Studenten demonstrierten gegen den neuen Studiengangsplan, eine deutliche Form der Gehorsamsverweigerung.
  • Der politische Widerstand gegen die autoritäre Regierung führte zu einer weit verbreiteten Gehorsamsverweigerung in der Bevölkerung.
  • Die Gewerkschaften riefen ihre Mitglieder zum Boykott von Produktionsanlagen auf, als Zeichen der Gehorsamsverweigerung gegen Arbeitsbedingungen.
  • Bei der Aktion gegen die Polizeibrutalität weigerten sich tausende Menschen aus Solidarität zum Gehorsamsverweigerung.
  • Die sozialen Medien waren voll von Anfragen an das Ministerium, um Fragen rund um die Behauptete Gehorsamsverweigerung der Regierung zu klären.
  • Der Aufstand gegen die Diktatur war geprägt von einer offensichtlichen Gehorsamsverweigerung des Volkes gegenüber den Machthabern.
  • Die Menschenrechtsorganisationen stellten sich auf die Seite der Bürger, um sie in ihren Rechten und dem Recht zur Gehorsamsverweigerung zu unterstützen.
  • Wegen der politischen Repression leitete die Opposition eine landesweite Kampagne ein, die Solidarität mit der Protestbewegung und deren Rechts zur Gehorsamsverweigerung ausdrücken sollte.
  • Der ehemalige Staatspräsident wurde beschuldigt, er habe in seiner Amtszeit aktiv zu einer offensichtlichen Gehorsamsverweigerung gegen die Menschenrechte beigetragen.
  • Die Demonstranten forderten den Rücktritt der Regierung und eine Wende zur Demokratie sowie ein Recht zur Gehorsamsverweigerung ohne Angst vor Repressionen.
  • Bei einer Kundgebung gegen die Verletzung der Meinungsfreiheit wurden die Bürger aufgefordert, sich in Solidarität zu einer massiven Gehorsamsverweigerung mit den Opfern auszudrücken.
  • In einem Interview nannte ein Sprecher des Protestbündnisses eine "Gehorsamsverweigerung" der Polizei gegen die Proteste und Forderungen nach einer politischen Reform als Hauptgrund für die Eskalation.
  • Die internationale Gemeinschaft erklärte sich bereit, dem Land bei seinen Reformanstrengungen zu helfen – auf der Grundlage eines klaren Rechts zur Gehorsamsverweigerung von Seiten der Bürger.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gehorsamsverweigerung

Ähnliche Wörter für Gehorsamsverweigerung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gehorsamsverweigerung

🙁 Es wurde kein Antonym für Gehorsamsverweigerung gefunden.

Zitate mit Gehorsamsverweigerung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gehorsamsverweigerung gefunden.

Erklärung für Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen. Dieser wurde als Befehlsverweigerer bezeichnet. Die Verweigerung des Gehorsams gegenüber einem Befehl wird in allen Armeen der Welt mit schweren Strafen geahndet. Früher wurde sie nicht selten mit Erschießung geahndet. Als Meuterei wird über die reine Gehorsamsverweigerung hinausgehend eine Revolte gegen Vorgesetzte bezeichnet. Sie ist sowohl im militärischen, als auch im zivilen Kontext anzutreffen. Vor allem die Meuterei in der Schifffahrt ist ein u. a. auch in der Literatur und in Filmen vielfach aufgegriffenes Thema. Strafrechtlich bewehrt ist die Meuterei in Deutschland daneben noch allgemein im Militär sowie im Strafvollzug.

Quelle: wikipedia.org

Gehorsamsverweigerung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gehorsamsverweigerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gehorsamsverweigerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gehorsamsverweigerung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gehorsamsverweigerung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gehorsamsverweigerung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gehorsamsverweigerung, Verwandte Suchbegriffe zu Gehorsamsverweigerung oder wie schreibtman Gehorsamsverweigerung, wie schreibt man Gehorsamsverweigerung bzw. wie schreibt ma Gehorsamsverweigerung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gehorsamsverweigerung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gehorsamsverweigerung richtig?, Bedeutung Gehorsamsverweigerung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".