Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beharrungsfahrt

🇩🇪 Beharrungsfahrt
🇺🇸 Persistence drive

Übersetzung für 'Beharrungsfahrt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beharrungsfahrt. Beharrungsfahrt English translation.
Translation of "Beharrungsfahrt" in English.

Scrabble Wert von Beharrungsfahrt: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beharrungsfahrt

  • Die Bahn führte durch die Berge und es kam zu einer langen Beharrungsfahrt.
  • Wegen des Schneesturms gab es eine Beharrungsfahrt auf der Strecke zwischen den beiden Bahnhöfen.
  • Die Fahrgäste waren ungeduldig, aber sie mussten sich auf die lange Beharrungsfahrt einstellen.
  • Aufgrund von Bauarbeiten kam es zu einer langen Beharrungsfahrt in der Eingleisigen Strecke.
  • Wir saßen im Zug und warteten auf eine Änderung des Fahrplans, um die Beharrungsfahrt zu beenden.
  • Wegen der Sonderfahrt mussten wir für einige Stunden eine Beharrungsfahrt auf dem Gleis unternehmen.
  • Nach der Störung des Signals gab es eine Beharrungsfahrt im Bahnhof, bis die Sicherheitsabteilung kam.
  • Die Fahrgäste waren besorgt wegen der langen Beharrungsfahrt an diesem kalten Winterabend.
  • Aufgrund eines technischen Defekts war die Bahn gezwungen, eine lange Beharrungsfahrt auf dem Gleis durchzuführen.
  • Wir verbrachten den Abend mit Lesen und Kaffeetrinken während der Beharrungsfahrt im Zug.
  • Die Bahnpolizei musste eine längere Strecke absperren, wodurch es zu einer Beharrungsfahrt in Richtung Stadt kam.
  • Wegen des Streiks von Eisenbahner gab es an diesem Tag eine langwierige und unangenehme Beharrungsfahrt auf der Bahnstrecke.
  • Aufgrund eines Unfalls war die Strecke gesperrt, was zu einer langen Beharrungsfahrt im Bahnhof führte.
  • Wegen eines starken Hagels kam es zu einer langen und gefährlichen Beharrungsfahrt in den engen Kurven des Berges.
  • Die Züge auf der Hauptstrecke fuhren während der Beharrungsfahrt in einem festen Zeitplan.
  • Nach einer Beharrungsfahrt von über drei Stunden erreichten wir endlich unser Ziel.
  • Die Bahnhofsbesucher mussten während der Beharrungsfahrt geduldig warten, bis der Zug einlief.
  • Der Zug hielt aufgrund der behördlichen Anweisungen an und begann eine unvorhersehbare Beharrungsfahrt.
  • Die Bahnleute informierten die Passagiere über die Verzögerung während der Beharrungsfahrt.
  • Wir waren alle ein wenig enttäuscht, dass unser Zug für eine lange Beharrungsfahrt anhalten musste.
  • Nach mehr als zweistündiger Beharrungsfahrt erreichten wir den Bahnhof endlich wieder.
  • Der Zug war während der Beharrungsfahrt voll mit wartenden Fahrgästen.
  • Die Pfeile auf dem Bahnübergang blinkten während der Beharrungsfahrt unablässig.
  • Wir konnten nicht glauben, dass unser Zug während der Beharrungsfahrt 30 Minuten verweilen musste.
  • Während der Beharrungsfahrt wurden die Fahrgäste nach draußen gelassen, um Luft zu schnappen.
  • Die Bahnhofsbesucher sahen sich in Geduld die lange Beharrungsfahrt des Zuges an.
  • Der Zug stand während der Beharrungsfahrt still auf dem Gleis und wies keine Bewegung auf.
  • Wir waren ein bisschen nervös, als unser Zug für eine unerwartete Beharrungsfahrt anhielt.
  • Die Bahnhofssprecher informierten die Passagiere regelmäßig über den Stand der Beharrungsfahrt des Zuges.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beharrungsfahrt

Ähnliche Wörter für Beharrungsfahrt

  • Zugfahrt
  • Fahrt
  • Reise
  • Trip
  • Etappe (insbesondere in der Bahn, wenn man eine lange Strecke unterteilt)
  • Station
  • Haltestelle
  • Durchgangsfahrt
  • Anhaltefahrt (wenn der Zug an einem Ort anhält)
  • Halt (wird oft mit Fahrt zusammen verwendet)
  • Abstieg (insbesondere wenn man am Ziel aussteigt)
  • Entfernungsfahrt (bezieht sich auf die Strecke, die zurückgelegt wird)
  • Anreise
  • Hin- und Rückfahrt (wird oft mit der Idee einer Rundreise verknüpft)
  • Pendelfahrt
  • Zugfahrt
  • Reisefahrt
  • Fahrt
  • Bahnfahrt
  • Zugreise
  • Reisen
  • Fortbewegung
  • Durchschnittsgeschwindigkeit (möglicherweise nicht direkt verwandt, aber relevant)
  • Streckenweg
  • Fahrtenreihe
  • Linienweg
  • Beförderungsreise
  • Transportfahrt
  • Verkehrsfahrt
  • Durchgangsverkehr

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beharrungsfahrt

🙁 Es wurde kein Antonym für Beharrungsfahrt gefunden.

Zitate mit Beharrungsfahrt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beharrungsfahrt gefunden.

Erklärung für Beharrungsfahrt

Keine Erklärung für Beharrungsfahrt gefunden.

Beharrungsfahrt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beharrungsfahrt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beharrungsfahrt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beharrungsfahrt
Schreibtipp Beharrungsfahrt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beharrungsfahrt
Beharrungsfahrt

Tags

Beharrungsfahrt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beharrungsfahrt, Verwandte Suchbegriffe zu Beharrungsfahrt oder wie schreibtman Beharrungsfahrt, wie schreibt man Beharrungsfahrt bzw. wie schreibt ma Beharrungsfahrt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beharrungsfahrt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beharrungsfahrt richtig?, Bedeutung Beharrungsfahrt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".