Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beharrungsvermögen

🇩🇪 Beharrungsvermögen
🇺🇸 Persistence

Übersetzung für 'Beharrungsvermögen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beharrungsvermögen. Beharrungsvermögen English translation.
Translation of "Beharrungsvermögen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Beharrungsvermögen

  • Die erfolgreiche Führungspersönlichkeit besitzt ein großes Beharrungsvermögen.
  • Sein enormes Beharrungsvermögen half ihm bei schwierigen Entscheidungen.
  • Die Sportlerin zeigt jedes Mal ihr hervorragendes Beharrungsvermögen im Marathonlauf.
  • Ein Unternehmen mit starkem Beharrungsvermögen ist widerstandsfähiger gegen wirtschaftliche Krisen.
  • Der Unternehmer überzeugte durch sein enormes Vertrauen und sein großes Beharrungsvermögen.
  • Sie entwickelte ein hervorragendes Beharrungsvermögen, indem sie ihre Ziele immer wieder in den Fokus brachte.
  • Sein unerschütterliches Beharrungsvermögen half ihm bei der Überwindung von Hürden.
  • Die erfolgreiche Karriere des Unternehmers hängt auch mit seinem großen Beharrungsvermögen zusammen.
  • Ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihr großes Beharrungsvermögen machten sie zu einer starken Persönlichkeit.
  • Er bewies durch sein unerschütterliches Beharrungsvermögen, dass er nicht aufgeben wird.
  • Die Athletin zeigte bei ihrem Comeback ein hervorragendes Beharrungsvermögen.
  • Ein Unternehmen mit starkem Beharrungsvermögen ist fähig, sich schnell an ändernde Marktbedingungen anzupassen.
  • Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein großes Beharrungsvermögen halfen ihm bei der Verwirklichung seiner Träume.
  • Sie entwickelte ein enormes Beharrungsvermögen, indem sie ihre Ziele immer wieder in den Fokus brachte.
  • Sein außergewöhnliches Beharrungsvermögen ermöglichte ihm, sich auch bei hohen Belastungen nicht zu überfordern.
  • Der Erfolg liegt nicht allein im Beharrungsvermögen eines einzelnen Menschen.
  • Sie zeigte ein außergewöhnliches Beharrungsvermögen in der schwierigen Zeit.
  • Seine Fähigkeit, sich nicht zu ergeben, war das wichtigste Beharrungsvermögen.
  • Die Lektion aus dem Erfolg: es geht darum, sein Beharrungsvermögen zu entwickeln.
  • Sie glaubten an ihre Idee und hatten ein unerschütterliches Beharrungsvermögen.
  • Der Aufstieg zum Chef war nur möglich dank ihrem enormen Beharrungsvermögen.
  • Er war bekannt für sein unerschütterliches Beharrungsvermögen in der Finanzkrise.
  • Die Beharrungsvermögen von Einzelhändlern sind unter Druck, weil es schwieriger wird, Kunden anzuziehen.
  • Die Firma konnte dank ihres Beharrungsvermögens einen schweren Sturm überstehen.
  • Sein Beharrungsvermögen half ihm, trotz der Ablehnung aufzustehen und weiter zu machen.
  • Wir müssen uns ein hohes Maß an Beharrungsvermögen wünschen, um unsere Ziele zu erreichen.
  • Der Erfolg eines Unternehmens ist oft von den Beharrungsvermögenschaften seiner Gründer abhängig.
  • Sie setzten ihr Beharrungsvermögen ein, um einen langjährigen Wettbewerber zu überholen.
  • Die richtige Mischung aus Idee und Beharrungsvermögen kann Erfolg bringen.
  • Sein unerschütterliches Beharrungsvermögen half ihm, in der Krise nicht aufzugeben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beharrungsvermögen

Ähnliche Wörter für Beharrungsvermögen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beharrungsvermögen

🙁 Es wurde kein Antonym für Beharrungsvermögen gefunden.

Zitate mit Beharrungsvermögen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beharrungsvermögen gefunden.

Erklärung für Beharrungsvermögen

In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken. Eine solche Bewegung wird Trägheitsbewegung genannt. Das einfachste Beispiel einer Trägheitsbewegung ist die Bewegung geradeaus mit konstanter Geschwindigkeit, auch geradlinig-gleichförmige Bewegung genannt. Ein anderes Beispiel ist die Rotation der Erde, die über sehr lange Zeiträume fast unverändert ist. Die meisten Trägheitsbewegungen auf der Erde werden durch Reibung nach und nach verlangsamt, bis das Objekt zum Stillstand kommt. Vor dem Hintergrund dieser Beobachtung wurde in Europa lange Zeit die Bewegungstheorie von Aristoteles gelehrt, nach der für jeden Körper die Ruhe der natürliche Zustand sei, den er von sich aus anstrebe. Nach Vorarbeiten anderer Gelehrter formulierte Isaac Newton das Trägheitsgesetz als einen der Grundpfeiler seiner Schrift Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, welche grundlegend für die Physik wurde. Das Trägheitsgesetz ist auch als erstes Newtonsches Gesetz bekannt. Das Maß für die Trägheit eines Körpers gegenüber Beschleunigungen seines Massenmittelpunktes (Translationsbewegung) ist seine Masse gegenüber Drehbeschleunigung um den Massenmittelpunkt (Rotationsbewegung) ist sein Trägheitsmoment.

Quelle: wikipedia.org

Beharrungsvermögen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beharrungsvermögen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beharrungsvermögen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beharrungsvermögen
Schreibtipp Beharrungsvermögen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beharrungsvermögen
Beharrungsvermögen

Tags

Beharrungsvermögen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beharrungsvermögen, Verwandte Suchbegriffe zu Beharrungsvermögen oder wie schreibtman Beharrungsvermögen, wie schreibt man Beharrungsvermögen bzw. wie schreibt ma Beharrungsvermögen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beharrungsvermögen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beharrungsvermögen richtig?, Bedeutung Beharrungsvermögen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".