Wie schreibt man Zuverlässigkeit?
Wie schreibt man Zuverlässigkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Zuverlässigkeit?
Beispielsätze für Zuverlässigkeit?
Anderes Wort für Zuverlässigkeit?
Synonym für Zuverlässigkeit?
Ähnliche Wörter für Zuverlässigkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Zuverlässigkeit?
Zitate mit Zuverlässigkeit?
Erklärung für Zuverlässigkeit?
Zuverlässigkeit teilen?
Zuverlässigkeit {f} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zuverlässigkeit
🇩🇪 Zuverlässigkeit
🇺🇸
Reliability
Übersetzung für 'Zuverlässigkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zuverlässigkeit.
Zuverlässigkeit English translation.
Translation of "Zuverlässigkeit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Zuverlässigkeit
- Das Abbe-Helmert'sche Kriterium hilft dabei, die Zuverlässigkeit von Vermessungsdaten abzuschätzen.
- Eine logische Abfragefolge ist entscheidend für die Zuverlässigkeit der abgerufenen Ergebnisse.
- Unternehmen, die auf Zuverlässigkeit setzen, investieren in robuste Abrufsysteme für ihre Informationsspeicherung.
- Durch den Einsatz von Software bei Abgleichreglern wird die Zuverlässigkeit gesteigert.
- Bei der Wahl von Abisoliermaschinen sollte man auf ihre Zuverlässigkeit achten.
- Die neue Ablaufanlage wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Bahnsteignutzung erhöhen.
- Der Ablaufschlauch wurde durch eine neue Version ersetzt, die mehr Zuverlässigkeit bietet.
- Die Ablaufsteuerung eines industriellen Prozesses erfordert ein hohes Maß an Präzision und Zuverlässigkeit.
- Der Entwickler muss die Wartbarkeit und Zuverlässigkeit der Ableitung der Steuerspannungsversorgung bei der Konstruktion eines Schaltkreises berücksichtigen.
- Die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Ableitung der Steuerspannungsversorgung erfordert ein gründliches Verständnis von Elektronik und Elektrotechnik.
- Die Verkehrspolizei überprüft ständig die Zuverlässigkeit der Not-Umleitungskanäle.
- Ablenkspulen können die Zuverlässigkeit von elektrischen Geräten verbessern und deren Lebensdauer verlängern.
- In der Abnahmekonfiguration wurde besonderer Wert auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt.
- Der Ingenieur unternahm Abnahmeversuche mit Maschinenteilen, um ihre Robustheit und Zuverlässigkeit zu überprüfen.
- Durch die Freigabetests konnten wir die Leistung und Zuverlässigkeit der App testen.
- Die Firma gewinnt mehr und mehr Vertrauen bei ihren Kunden, da sie ihre Qualität und Zuverlässigkeit als Lieferant für die Abnehmer unter Beweis stellen kann.
- Die Verwendung von PVC-Kabeln mit einem integrierten Abschirmgeflecht verbessert die Zuverlässigkeit der Datenübertragung.
- Das Wählen eines geeigneten Abschirmgeflechtes bei der Verlegung von Kabeln für die Industrie kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems erhöhen.
- Das Fachpersonal installierte einen modernen Abschirmleiter für höhere Zuverlässigkeit.
- Die Verwendung eines modernen Abschirmleiters verbessert die Zuverlässigkeit der Energieversorgung.
- Das neue Dampfkessel-Schlammausblaseventil war mit einem modernen Design versehen und garantierete eine höhere Zuverlässigkeit.
- Der Einbau eines Abschlussimpedanz-Kontrollsystems kann dazu beitragen, die Zuverlässigkeit von Kommunikationsnetzen zu verbessern.
- Eine moderne Abschmelzelektroden-Anlage bietet eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit in der Schweißtechnik.
- Die scharfen Klingen von Stanley-Messern sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit.
- Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Senden sicherzustellen, sollte die Absender-Fensterzeile klar lesbar sein.
- Der Einsatz eines Absolutwertübertragers erhöht die Zuverlässigkeit in digitalen Prozessen.
- Die Spanungseigenschaften von Kabeln sind für ihre Zuverlässigkeit bei Hochspannungszugängen entscheidend.
- In der Bauwirtschaft sind die Spanungseigenschaften von Baustoffen für ihre Zuverlässigkeit entscheidend.
- Die Leistung und Zuverlässigkeit einer Sperrschichtvaraktordiode sind entscheidend für die Funktionsweise eines Geräts.
- Ein Abstimmkondensator hilft bei der Erhöhung der Zuverlässigkeit elektrischer Systeme.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Ehrlichkeit
- Integrität
- Vertraulichkeit
- Präzision
- Genauigkeit
- Sicherheit
- Stetigkeit
- Körperschaftsfähigkeit (für eine juristische Ausdrucksweise)
- Zuverlässige Leistung
- Treue
- Anstand
- Aufrichtigkeit
- Glaubwürdigkeit
- Redlichkeit
- Treue
- Pünktlichkeit
- Stetigkeit
- Verlässlichkeit
- Glaubwürdigkeit
- Ehrlichkeit
- Integrität
- Zuverlässiges Verhalten
- Loyalität
- Verantwortungsbewusstsein
- Disziplin
- Rücksichtnahme
- Präzision
- Genauigkeit
- Stabilität
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Zuverlässigkeit
- Glaubwürdigkeit
- Pünktlichkeit
- Treue
- Ehrlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Stabilität
- Verlässlichkeit
- Genauigkeit
- Präzision
- Richtigkeit
- Korrektheit
- Integrität
- Sorgfalt
- Pflichtbewusstsein
- Ansprechbarkeit
- Diese Wörter beschreiben Merkmale oder Eigenschaften, die eng mit Zuverlässigkeit zusammenhängen, wie Genauigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Vertrauenswürdigkeit
- Reliabilität
- Genauigkeit
- Präzision
- Glaubwürdigkeit
- Ehrlichkeit
- Integrität
- Authentizität
- Wahrheitsliebe
- Treue
- Pünktlichkeit
- Fidelity
- Verlässlichkeit
- Gewissenhaftigkeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zuverlässigkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Zuverlässigkeit gefunden.
Zitate mit Zuverlässigkeit
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zuverlässigkeit" enthalten.
„Soweit die Zuverlässigkeit herrscht, lässt sich alles beherrschen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 339. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Zuverl
„Wir wissen erstaunlich wenig über die verschiedenen Aspekte unserer Umwelt, von ihren frühesten Anfängen bis zu ihrem jetzigen Zustand. Auch die Frage, wie sie bewahrt und geschützt werden kann, ist noch nicht beantwortet. In sämtlichen Diskussionen überschätzen alle Parteien das Ausmaß und die Zuverlässigkeit des vorhandenen Wissens.“
- Michael Crichton: Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 514. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann
Wissen
„[Ich] habe [...] wiederholt meine Ansicht geäußert, dass die Stärke für dieses Land in der einmaligen Kombination der Eigenschaften seiner Menschen liegt: der Zuverlässigkeit des Rheinländers, der Leichtfüßigkeit des Westfalen und der Großzügigkeit des Lippers“
- Johannes Rau, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, als Antiphrase über die Nordrhein-Westfalen, in: Konrad Beikircher: (mit einem Vorwort von Johannes Rau). 2001 Kiepenheuer & Witsch. ISBN 3-462-03516-9, ähnlich zitiert auch in .
Westfalen
Erklärung für Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit oder Verlässlichkeit (Gegenbegriff: „Unzuverlässigkeit“) bezeichnet:
allgemein die Verlässlichkeit von Personen, Apparaten und Werkstoffen, denen man Vertrauen schenken kann
als Haltung gilt sie als charakterliche Tugend
Zuverlässigkeit (Technik), ein Merkmal technischer Produkte
Zuverlässigkeit (Telekommunikation), ein datentechnischer Begriff
Zuverlässigkeit (Recht), ein verwaltungsrechtlicher Begriff
Vertrauenswürdigkeit von Beobachtungen
Reliabilität, ein statistischer Begriff.
Siehe auch:
Glaubwürdigkeit, Verbindlichkeit
Vertrauen
Rechtssicherheit
Treue
Zuverlässigkeitsplanung und Zuverlässigkeitsprüfung
Quelle: wikipedia.org
Zuverlässigkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zuverlässigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zuverlässigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.