Wie schreibt man Konsequenz?
Wie schreibt man Konsequenz?
Wie ist die englische Übersetzung für Konsequenz?
Beispielsätze für Konsequenz?
Anderes Wort für Konsequenz?
Synonym für Konsequenz?
Ähnliche Wörter für Konsequenz?
Antonym / Gegensätzlich für Konsequenz?
Zitate mit Konsequenz?
Erklärung für Konsequenz?
Konsequenz teilen?
Konsequenz {f} (negative)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Konsequenz
🇩🇪 Konsequenz
🇺🇸
Consequence
Übersetzung für 'Konsequenz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Konsequenz.
Konsequenz English translation.
Translation of "Konsequenz" in English.
Scrabble Wert von Konsequenz: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Konsequenz
- Die Änderung der Politik hatte weitreichende Konsequenzen.
- Die Diskussionen in der Gemeindeversammlung drehen sich um die ökologischen Konsequenzen der Abbaurichtung.
- Eltern sollten diese Art von Verhalten bereits im Kindesalter unterbinden, um spätere Konsequenzen zu vermeiden.
- Der Abbrecher des Arbeitsvertrags hatte ernsthafte Konsequenzen für den Mitarbeitenden.
- Der Abbruch der Lieferantenbeziehung hatte weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen.
- Die Entziehung des Führerscheins war eine Konsequenz seines Alkoholentzugs.
- Abtrünnigkeit kann in vielen Bereichen zu Konsequenzen führen.
- Obwohl sie die Konsequenzen kannte, konnte sie ihrer Abtrünnigkeit nicht widerstehen.
- Einige Menschen ignorieren die Konsequenzen illegaler Müllablagerung.
- Bei Nichtzahlung der Abfallentsorgungsgebühr drohen rechtliche Konsequenzen.
- Die Abgabenüberhebung hat erhebliche Konsequenzen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
- Die Regierung musste nach der Abhöraffäre umgehend Konsequenzen ziehen.
- Der Abhörskandal um das Bundeskriminalamt führte zu weitreichenden Konsequenzen.
- Der Abhörskandal führte zu weitreichenden politischen und rechtlichen Konsequenzen.
- Die Philosophen diskutierten über die möglichen Konsequenzen einer Ablatio der individuellen Freiheit.
- Eine Abmachung, die nicht einzuhalten ist, kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
- Wir müssen uns auf die Rechtskonsequenzen der Abmahnung einlassen.
- Die Rechtsabteilung musste sich mit den Unterlassungsaufforderungen beschäftigen und die rechtlichen Konsequenzen bewerten.
- Die von uns festgelegte Abnahmenorm wurde nicht eingehalten und wir müssen jetzt Konsequenzen ziehen.
- Der Berater warnte vor möglichen rechtlichen Konsequenzen durch die Abnahmeverweigerung.
- Der Rechtsanwalt warnte davor, dass die Abnahmeverweigerung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
- Am Tag des Jüngsten Gerichts müssen wir die Konsequenzen unserer Taten akzeptieren und die Rechnung bezahlen.
- Viele Menschen sind von dem Gedanken der skrupellosen Skalpierung der Natur fasziniert, aber sie übersehen die Konsequenzen.
- Die Abschreckungstheorie basierte auf der Annahme, dass ein potenzieller Angreifer sich durch die Konsequenzen einer Gegenreaktion abschrecken lassen würde.
- In der Kunstwelt diskutieren Kritiker über die möglichen Konsequenzen, wenn eine künstlerische Aktion voller Absichtlichkeit ist.
- Ein fehlerhafter Abstandsmesser kann zu katastrophalen Konsequenzen führen.
- Der Künstler beschäftigte sich mit den Konsequenzen von Farbnuancen auf die menschliche Stimmung.
- Wir diskutierten das Abwägungsergebnis und die möglichen Konsequenzen.
- Die Medien berichteten über die weitreichenden Konsequenzen für diejenigen, die sich an den Malversationen beteiligt hatten.
- Die Konsequenzen könnten katastrophal sein, wenn es zum Äußersten kommt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Konsequenz
- Auswirkung
- Folge
- Schaden
- Nachspiel
- Folter
- Strafe
- Verlust
- Rückschlag
- Niederlage
- Misserfolg
- Peinlichkeit
- Skandal
- Katastrophe
- Desaster
- Katastrophenfolge
- Folge
- Auswirkung
- Ergebnis
- Schaden
- Nachspiel
- Folgen
- Widerhall
- Rückschlag
- Nachteile
- Verlust
- Misslingen
- Fehlschlag
- Misserfolg
- Desaster
- Katastrophe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Konsequenz
- Konsequenzen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Konsequenz
🙁 Es wurde kein Antonym für Konsequenz gefunden.
Zitate mit Konsequenz
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Konsequenz" enthalten.
„Alte Gewohnheiten plus alte Technologie haben vorhersehbare Konsequenzen. Alte Gewohnheiten, die schwer abzulegen sind, plus neue Technologie können dramatisch veränderte Konsequenzen haben.“
-
Eine unbequeme Wahrheit
„Bei der Deutschen Bank müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden und die heißen: Mach dich vom Acker, Mann!“
- Rücktrittsforderung von Matthias Berninger, 22. Dezember 2005, NTV ; Ackermann war wegen Betrugs angeklagt worden
Josef Ackermann
„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“
-
Ernst Haeckel
„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“
-
Paradies
„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel, Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“
-
Erkenntnis
„Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Brief an Karl Ludwig von Knebel, 2. April 1785
Natur
„Die irakischen Raketenangriffe sind die logische, fast zwingende Konsequenz der Politik Israels.“
- über den Golfkrieg des Jahres 1991, taz, 20. Februar 1991, auch zitiert in Markus A. Weingardt: "Deutsche Israel- und Nahostpolitik", Campus-Verlag 2002, ISBN 359337109, Seite 348
Hans-Christian Str
„Ein Junggeselle ist ein Mann, der aus den Erfahrungen anderer Konsequenzen gezogen hat.“
- Peter Ustinov
Junggeselle
„Es gibt es nur eine Konsequenz daraus: Treibhausgase müssen radikal reduziert werden, und zwar weltweit. Vor dieser Notwendigkeit haben die USA bisher die Augen verschlossen. Bei einem Anteil an der Weltbevölkerung von vier Prozent sind sie für etwa ein Viertel der globalen Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich.“
- Jürgen Trittin zu den Folgen des Wirbelsturms "Katrina", Frankfurter Rundschau, 30. August 2005
Amerika
„Europa ist nicht mehr Europa, es ist Eurabien, eine Kolonie des Islam, wo die islamische Invasion nicht nur physisch voranschreit, sondern auch auf geistiger und kultureller Ebene. Unterwürfigkeit gegenüber den Invasoren hat die Demokratie vergiftet, mit offensichtlichen Konsequenzen für die Gedankenfreiheit, und für das Konzept der Freiheit selbst.“
- Oriana Fallaci, optionjournal.com, 23. Juni 2005
Kultur
„In diesem Sinne kann man solche Bücher wahrhaft erbaulich nennen, wie es der Roman, moralische Erzählung, Novelle und dergleichen nicht sein sollen: denn von ihnen als sittlichen Kunsterscheinungen verlangt man mit Recht eine innere Konsequenz, die, wir mögen durch noch so viel Labyrinthe durchgeführt werden, doch wieder hervortreten und das Ganze in sich selbst abschließen soll.“
- Schriften zur Literatur - Der deutsche Gil Blas
Johann Wolfgang von Goethe
„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar [...].“
- Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99
Haruki Murakami
„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar.“
- Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel, btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99
Konsequenz
„Langeweile ist die notwendige Konsequenz einer Intimität, die als Tausch funktioniert.“
- Richard Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 24
Langeweile
„Treue ist für das Gefühlsleben, was Konsequenz für das geistige Leben ist, nichts weiter als ein Bekenntnis des Versagens.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 4 / Lord Henry
Treue
„Was wird geschehen? Was wird die Zukunft bringen? Ich weiß nicht; ich ahne nichts. Wenn eine Spinne sich von einem festen Punkte aus in ihre Konsequenzen hinabstürzt, da sieht sie vor sich beständig einen leeren Raum, in welchem sie nirgends Fuß findet, wie sehr sie auch zappeln mag. Geradeso geht es mir. Vorn immer ein leerer Raum; was mich vorwärts treibt, ist eine Konsequenz, deren erster Anstoß hinter mir liegt. Dieses Leben ist ein verkehrtes und schreckliches, nicht zum Aushalten.“
- Entweder - Oder, 1. Teil
S
„Was wird kommen? Was wird die Zukunft bringen? Ich weiß es nicht, ich ahne nichts. Wenn eine Spinne von einem festen Punkt sich in ihre Konsequenzen hinabstürzt so sieht sie stets einen leeren Raum vor sich, in dem sie nirgends Fuß fassen kann, wie sehr sie auch zappelt. So geht es mir; vor mir stets ein leerer Raum; was mich vorwärtstreibt, ist eine Konsequenz, die hinter mir liegt. Dieses Leben ist grauenhaft, nicht auszuhalten.“
- Søren Kierkegaard, Entweder - Oder
Zukunft
„Wenn das Selbstverständnis [der Juden], das »Licht der Völker«, das »Volk Gottes« oder auch eine »kräftigere Rasse« zu sein, richtig oder auch bloß aufrichtig ist, dann ist verbreitete Feindschaft eine unumgängliche Konsequenz, und zwar gerade die Feindschaft der Dumpfen, der einfachen Menschen, der Nicht-Intellektuellen.“
- Ernst Nolte, Streitpunkte, Propyläen, Berlin 1993, S. 396
Antisemitismus
„Wer sich als Führer nicht bewährt, muss mit Konsequenzen rechnen.“
- Konkret, Heft 2/1998
Volker R
„Ziehe nicht länger die Konsequenz, sonst reißt sie.“
- Elazar Benyoëtz, Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 37
Konsequenz
Erklärung für Konsequenz
Konsequenz (aus lateinisch consequentis, „in richtiger Folge stehend, folgerichtig“) wird in der Logik die aus einem Grund resultierende zwingende Folgerichtigkeit oder in der Umgangssprache die Beharrlichkeit oder Beständigkeit des Handelns bezeichnet. Gegensatz ist die Inkonsequenz.
Quelle: wikipedia.org
Konsequenz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konsequenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konsequenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.