Wie schreibt man Beklagte?
Wie schreibt man Beklagte?
Wie ist die englische Übersetzung für Beklagte?
Beispielsätze für Beklagte?
Anderes Wort für Beklagte?
Synonym für Beklagte?
Ähnliche Wörter für Beklagte?
Antonym / Gegensätzlich für Beklagte?
Zitate mit Beklagte?
Erklärung für Beklagte?
Beklagte teilen?
Beklagte {f} [jur.] (Zivilrecht)
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: beklagen
DE - EN / Deutsch-Englisch für Beklagte
🇩🇪 Beklagte
🇺🇸
Defendant
Übersetzung für 'Beklagte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Beklagte.
Beklagte English translation.
Translation of "Beklagte" in English.
Scrabble Wert von Beklagte: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Beklagte
- Der Rechtsstreit diente als eine Art Aufrechnung zwischen dem Kläger und dem Beklagten.
- Die Anwälte der Beklagten argumentierten, dass es keine Irrtumsanfechtung gegeben habe, da sie transparent über den Vertrag informiert worden seien.
- Die Klägerin argumentierte, dass die Beklagten durch ihre Handlungen eine Irrtumsanfechtung herbeigeführt hätten.
- Das Gericht entschied, dass die Beklagten durch ihre Handlungen eine Irrtumsanfechtung herbeigeführt hatten und gab der Klage statt.
- Die Kirche beklagte die Abtrünnigkeit eines einst treuen Mitglieds.
- Die Patientin beklagte sich über ihre abnorme Augenlidverkleinerung bei der Ärztin.
- Der Einzelhandel beklagte sich über die hohe Branntweinsteuer, die den Verkauf von Branntwein behinderte.
- Die abgewiesenen Kandidaten beklagten sich über ihre eingeschränkten Möglichkeiten, da sie an den Fensterbänken keine Türen, sondern eine gezahnte Brüstung entdeckt haben.
- Die Menschen beklagten die zunehmende Brutalität auf den Straßen.
- Die Eltern beklagten sich über ihren Sohn, der einen Mangel an Disziplin zeigt.
- Der Richter verlangt die Duplik des Beklagten, um den Rechtsstreit abzuschließen.
- Die Duplik des Beklagten war nicht rechtzeitig eingereicht worden.
- In der Duplik des Beklagten wird behauptet, dass die Klage unbegründet sei.
- Der Prozessbevollmächtigte des Beklagten legt seine Duplik vor.
- Die Duplik des Beklagten enthält neue Beweise, die den Rechtsstreit beeinflussen könnten.
- Der Gerichtsschreiber überprüft die Richtigkeit der in der Duplik des Beklagten angeführten Tatsachen.
- In seiner Duplik beanstandet der Beklagte eine fehlerhafte Beweisaufnahme durch den Kläger.
- Die Duplik des Beklagten enthält eine Anfrage nach Vorlage bestimmter Dokumente.
- Der Richter kann die Duplik des Beklagten ablehnen, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingereicht wurde.
- Die Duplik des Beklagten enthält eine Erwiderung auf bestimmte Behauptungen des Klägers.
- Der Prozessbevollmächtigte des Beklagten legt seine Duplik vor, die von der Rechtswissenschaft unterstützt wird.
- Der Gerichtsschreiber überprüft den Ablauf der Eingabe der Duplik durch den Prozessbevollmächtigten des Beklagten.
- In seiner Duplik wirft der Beklagte dem Kläger eine Verletzung seines Rechts auf Schadensersatz vor.
- Die Baufirma beklagte sich über die starke Durchführungsverzögerung, die durch falsche Planungen entstanden war.
- Die Beklagte erhob den Einspruchsgrund der fehlenden Neuheit des patentierten Produkts.
- Die Beklagte stützte ihren Anspruch auf den Einspruchsgrund der Priorität der Erfindung.
- Der Kläger kann durch die Anrufung seines Einspruchsrechts versuchen, seine Rechte gegenüber dem Beklagten zu schützen.
- Der Patient beklagte sich über den Schmerz an der Einstichstelle nach dem Bluttest.
- Die Mitarbeiter beklagten sich über die ständigen Fehlerspannen in der Software und ihre unzureichende Dokumentation.
- Der Richter hat der Feststellungsklage stattgegeben und den Beklagten zur Zahlung von 10.000 Euro verurteilt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Beklagte
- Klägerin (wenn die Beklagte weiblich ist)
- Kläger (allgemeine Form, unabhängig von Geschlecht)
- Gegnerin
- Verletzte Partei
- Anspruchsteller
- Prozessgegner
- Gegenpartei
- Bekundete (kann als alternative Bezeichnung verwendet werden)
- Kontrahentin
- Verteidigungspartei
- Geklagte Partei
- Anfechtende Partei
- Klagegegnerin (wenn die Beklagte weiblich ist)
- Parteigegner
- Zivilbeteiligter
- Kläger
- Beklagter (dieser Begriff wird in manchen Fällen auch verwendet)
- Partei
- Kontrahent
- Gegner
- Schuldiger
- Rechtsschutzsuchender
- Klagende Partei
- Verklagter
- Anspruchsteller
- Klageführer
- Antragsteller
- Gegenpartei
- Beteiligte Person
- Rechtsbeteiligte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Beklagte
- Beklagten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Beklagte
🙁 Es wurde kein Antonym für Beklagte gefunden.
Zitate mit Beklagte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Beklagte gefunden.
Erklärung für Beklagte
Beklagter ist eine an einem streitigen Gerichtsverfahren beteiligte Partei.
Quelle: wikipedia.org
Beklagte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beklagte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beklagte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.