Wie schreibt man Benetzungswärme?
Wie schreibt man Benetzungswärme?
Wie ist die englische Übersetzung für Benetzungswärme?
Beispielsätze für Benetzungswärme?
Anderes Wort für Benetzungswärme?
Synonym für Benetzungswärme?
Ähnliche Wörter für Benetzungswärme?
Antonym / Gegensätzlich für Benetzungswärme?
Zitate mit Benetzungswärme?
Erklärung für Benetzungswärme?
Benetzungswärme teilen?
Benetzungswärme {f} [agr.] (Getreidekörner)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Benetzungswärme
🇩🇪 Benetzungswärme
🇺🇸
Wetting heat
Übersetzung für 'Benetzungswärme' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Benetzungswärme.
Benetzungswärme English translation.
Translation of "Benetzungswärme" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Benetzungswärme
- Die Benetzungswärme beeinflusst die Qualität der Getreidekörner erheblich.
- Bei der Trocknung der Getreidekörner muss man auf die Benetzungswärme achten.
- Durch eine optimale Benetzungswärme können Getreidekörner ihre volle Fruchtbarkeit entfalten.
- Die richtige Benetzungswärme ist entscheidend für die Keimung der Getreidekörner.
- Ein Ungleichgewicht in der Benetzungswärme beeinträchtigt die Entwicklung von Getreidekörnern.
- Durch eine gleichmäßige Benetzungswärme können Getreidekörner ihre volle Leistungsfähigkeit erfüllen.
- Die Benetzungswärme spielt bei der Ernte und Aufbewahrung von Getreidekörnern eine wichtige Rolle.
- Bei einer mangelnden Benetzungswärme können Getreidekörner ihre Keimfähigkeit verlieren.
- Die optimale Benetzungswärme fördert die Durchlässigkeit und die Stabilität der Getreidekörner.
- Eine zu hohe oder zu niedrige Benetzungswärme kann bei den Getreidekörnern Schäden anrichten.
- Die Wissenschaftler suchen nach neuen Methoden, um die Benetzungswärme für Getreidekörner besser zu verstehen.
- Durch eine optimale Temperatur und eine gleichmäßige Benetzungswärme können Getreidekörner ihre volle Fruchtbarkeit entfalten.
- Die richtige Benetzungswärme ist entscheidend für die Keimungsfähigkeit der Getreidekörner.
- Ein Ungleichgewicht in der Benetzungswärme kann bei den Getreidekörnern zu einem Verlust ihrer Qualität führen.
- Durch eine gleichmäßige Benetzungswärme und eine optimale Temperatur können Getreidekörner ihre volle Leistungsfähigkeit erfüllen.
- Durch die Benetzungswärme bei der Getreidemahlzeit können Schädlinge abgetötet werden.
- Die spezifische Benetzungswärme beim Aufweichen von Getreidekörnern beeinflusst ihre Qualitätswertung.
- Eine hohe Benetzungswärme bei Weizenkörnern führt zu besserem Kuchen-Backen.
- Die Wärmeeinwirkung während der Benetzungswärme erhöht die Getreidekorn-Ausbeute.
- Durch das Maß der Benetzungswärme werden Reis- und Weizengrade bestimmt.
- Eine optimale Benetzungswärme sorgt bei Getreiden für größtmögliche Pflanzenernährung.
- Die richtige Dosierung bei Benetzungswärme fördert die Ernte von Getreidekörnern.
- Bei trockenem Wetter muss die Benetzungswärme für Weizenkörner erhöht werden, damit sie gut keimen.
- Eine optimierte Benetzungswärme ist entscheidend bei der Aufbereitung von Reiskörnen.
- Die Benetzungswärme kann bei den Getreidearten Korn- und Roggen getrennt werden.
- Die Benetzungswärme beeinflusst die Menge an Getreidekörnern, die in der Wintersonnenzeit pflanzen können.
- Durch eine angemessene Anheizung bei der Benetzungswärme erhöht sich die Ausbeute von Roggengrütze.
- Die Anwendung bei der Benetzungswärme führt zu einer höheren Energiezufuhr für Getreidekörner.
- Durch eine optimale Kombination aus Feuchtigkeits- und Wärmeeinwirkung bei der Benetzungswärme können die Samenmerkmale von Reiskörnern gesteigert werden.
- Die genaue Einstellung der Benetzungswärme ist unerlässlich für eine optimale Pflanzenernte an Getreidekornsorten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Benetzungswärme
- Wärmespannung
- Feuchtewärme
- Temperaturgehalt
- Nässewärme
- Hygroskopische Wärme
- Kornfeuchte
- Wärmetransport
- Wärmedurchlasswiderstand
- Wasserhaushaltswärme (nicht direkt, aber eng verwandt)
- Temperaturgehaltswert
- Nässegrad
- Hygroskopische Spannung
- Feuchtigkeitswärme
- Körnerfeuchte
- Wärmedurchlasswirkung
- Wärmeentwicklung
- Verdunstungswärme
- Feuchtewärme
- Hygroselektivität
- Trocknungswärme
- Temperaturerhöhung
- Wärmeregulierung
- Feuchtigkeitsänderung
- Wärmetransfer
- Schweißwärme
- Verdampfungswärme
- Hitzefluß
- Thermische Belastung
- Temperaturanstieg
- Wasserverdunstungswärme
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Benetzungswärme
- Trocknung
- Verdunstung
- Erwärmung
- Temperatur
- Wärmegehalt
- Wasserdampf
- Feuchtesättigung
- Kondensation
- Dürre
- Austrocknung
- Beimengung (von Niederschlägen)
- Umwelttemperatur
- Mikroklima
- Temperaturschwankung
- Hydrothermik
- Trockenwärme
- Wassertemperatur
- Lufttemperatur
- Verdunstungshitze
- Hitzeentwicklung
- Temperaturschwankungen
- Wärmeverlust
- Feuchtigkeitsspiegel
- Entfeuchtungswärme
- Trocknungswärme
- Erwärmungszeit
- Wärmeanthropie (keine direkte Verbindung, aber wärmerelativer Begriff)
- Feuchtebehandlung (entgegengesetztes Konzept, aber ähnlicher Kontext)
- Hitzebehandlung
- Trocknungsgrad
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Benetzungswärme
🙁 Es wurde kein Antonym für Benetzungswärme gefunden.
Zitate mit Benetzungswärme
🙁 Es wurden keine Zitate mit Benetzungswärme gefunden.
Erklärung für Benetzungswärme
Keine Erklärung für Benetzungswärme gefunden.
Benetzungswärme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Benetzungswärme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Benetzungswärme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.