Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beschaffungsorganisation

🇩🇪 Beschaffungsorganisation
🇺🇸 Procurement organization

Übersetzung für 'Beschaffungsorganisation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beschaffungsorganisation. Beschaffungsorganisation English translation.
Translation of "Beschaffungsorganisation" in English.

Scrabble Wert von Beschaffungsorganisation: 27

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beschaffungsorganisation

  • Die Beschaffungsorganisation ist für die Lieferung von Ersatzteilen verantwortlich.
  • Durch eine effiziente Beschaffungsorganisation können Kosten eingespart werden.
  • Die Beschaffungsorganisation eines Unternehmens sollte transparent und nachvollziehbar sein.
  • Die Verwaltung einer Beschaffungsorganisation ist ein komplexes Unterfangen.
  • Eine optimale Beschaffungsorganisation ist für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend.
  • Bei der Entwicklung der Beschaffungsorganisation muss das gesamte Unternehmen berücksichtigt werden.
  • Durch die Einführung einer modernen Beschaffungsorganisation konnten wir unsere Lieferzeiten halbieren.
  • Die Mitarbeiter der Beschaffungsorganisation sind für die Qualität und Pünktlichkeit der Lieferungen verantwortlich.
  • In einer internationalen Beschaffungsorganisation müssen verschiedene Kulturen und Sprachen berücksichtigt werden.
  • Eine gute Beschaffungsorganisation kann einen entscheidenden Vorteil in der Wettbewerbswelt darstellen.
  • Die Steuerung der Beschaffungsorganisation sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden.
  • Durch die Automatisierung von Prozessen in der Beschaffungsorganisation können Kosten gespart werden.
  • Die Entwicklung einer effizienten Beschaffungsorganisation erfordert viel Erfahrung und Expertise.
  • In einer dynamischen Wettbewerbssituation ist eine flexible Beschaffungsorganisation unverzichtbar.
  • Durch die Implementierung eines Beschaffungsmanagementsystems können wir unsere Beschaffungsorganisation weiter optimieren.
  • Die Beschaffungsorganisation ist für die Lieferantenkommunikation verantwortlich.
  • Die effiziente Beschaffungsorganisation ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens.
  • In der Beschaffungsorganisation müssen alle Mitarbeiter eng zusammenarbeiten.
  • Die Beschaffungsorganisation sollte sich auf die Kernaktivitäten konzentrieren, um Effizienz zu steigern.
  • Die moderne Beschaffungsorganisation nutzt fortschrittliche Technologien und Methoden.
  • Die Beschaffungsorganisation eines Unternehmens hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg des Marktes.
  • In einer gut funktionierenden Beschaffungsorganisation werden alle Prozesse optimal gesteuert.
  • Die Beschaffungsorganisation muss sich ständig an veränderte Bedingungen anpassen.
  • Ein effektives Beschaffungssystem ist unverzichtbar für eine gute Beschaffungsorganisation.
  • Die Beschaffungsorganisation ist für die Optimierung der Lieferketten verantwortlich.
  • Durch eine optimierte Beschaffungsorganisation kann ein Unternehmen Kosten einsparen.
  • In einer gut organisierten Beschaffungsorganisation sind alle Prozesse transparent und nachvollziehbar.
  • Eine effiziente Beschaffungsorganisation ist für den Erfolg eines Unternehmens in der heutigen globalen Wirtschaft entscheidend.
  • Die moderne Beschaffungsorganisation verwendet künstliche Intelligenz, um Entscheidungen zu treffen.
  • Durch eine strukturierte Beschaffungsorganisation können Unternehmen ihre Lieferanten besser verstehen und bedienen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beschaffungsorganisation

Ähnliche Wörter für Beschaffungsorganisation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beschaffungsorganisation

🙁 Es wurde kein Antonym für Beschaffungsorganisation gefunden.

Zitate mit Beschaffungsorganisation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beschaffungsorganisation gefunden.

Erklärung für Beschaffungsorganisation

Die Beschaffungsorganisation ist der Teilbereich eines Unternehmens, der für das Bereithalten der Stoffe für die Produktion zuständig ist. Dazu zählen Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe. Darüber hinaus wird in einigen Fällen auch das zur Verfügung stellen der Sachmittel (Stoffe und Betriebsmittel), des Personals und der notwendigen Finanzen als Beschaffung bezeichnet. Die letzten beiden Größen werden in der Regel aber dem Personalmanagement und dem Finanzmanagement zugerechnet.

Quelle: wikipedia.org

Beschaffungsorganisation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beschaffungsorganisation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beschaffungsorganisation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beschaffungsorganisation
Schreibtipp Beschaffungsorganisation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beschaffungsorganisation
Beschaffungsorganisation

Tags

Beschaffungsorganisation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beschaffungsorganisation, Verwandte Suchbegriffe zu Beschaffungsorganisation oder wie schreibtman Beschaffungsorganisation, wie schreibt man Beschaffungsorganisation bzw. wie schreibt ma Beschaffungsorganisation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beschaffungsorganisation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beschaffungsorganisation richtig?, Bedeutung Beschaffungsorganisation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".