Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beschwerdeführerin

🇩🇪 Beschwerdeführerin
🇺🇸 Complainant

Übersetzung für 'Beschwerdeführerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beschwerdeführerin. Beschwerdeführerin English translation.
Translation of "Beschwerdeführerin" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Beschwerdeführerin

  • Die Beschwerdeführerin legte ihre Klage vor dem Oberverwaltungsgericht ein.
  • Die Umweltschutzorganisation fungierte als Beschwerdeführerin gegen die Genehmigung des Kohlekraftwerks.
  • Als Beschwerdeführerin fühlte sie sich unwohl.
  • Als Beschwerdeführerin erhielt sie Unterstützung von Freunden.
  • Die Bürgerrechte werden durch die Beschwerdeführerin verteidigt.
  • Die Frau diente als Beschwerdeführerin bei einer Klage gegen die Behörde.
  • Als Beschwerdeführerin trat sie auf, um ihre Meinung zu äußern und Gerechtigkeit zu fordern.
  • Die Gruppe von Müttern fungierte als Beschwerdeführerin in Bezug auf bessere Schulen für ihre Kinder.
  • Die Gruppe von Menschen mit Behinderung fungierte als Beschwerdeführerin in Bezug auf bessere Barrierefreiheit.
  • Als Beschwerdeführerin trat sie auf, um ihre Meinung zu äußern und Gerechtigkeit in Bezug auf Umweltschutz zu fordern.
  • Die Geschädigte fungierte als Beschwerdeführerin in der Rechtssache.
  • Die Beschwerdeführerin forderte eine Entschädigung von 10.000 Euro.
  • Die Beschwerdeführerin legte Wert auf die Privatsphäre der Betroffenen.
  • Die Beschwerdeführerin war besorgt um die Umweltauswirkungen des Projekts.
  • Die Beschwerdeführerin argumentierte für die Abschaffung der Gebühren.
  • Die Juristin fungierte als Beschwerdeführerin in diesem Rechtsfall.
  • In der Gerichtsverhandlung trat die Beschwerdeführerin zu Wort.
  • Die Frau wurde zur Beschwerdeführerin im Prozess umgenommen.
  • Nach dem Rechtsgutachten war die Beschwerdeführerin überzeugt von ihren Argumenten.
  • Als Beschwerdeführerin musste sie ihre Meinung klar darlegen.
  • Im Rahmen der Bürgerrechte fungierte die Frau als Beschwerdeführerin.
  • Die Beschwerdeführerin argumentierte vor Gericht mit juristischen Fachbegriffen.
  • Nach der Verhandlung zeigte sich die Beschwerdeführerin zufrieden.
  • In dem Fall war es eine Frauenrechtsaktivistin als Beschwerdeführerin.
  • Die Richter hörten den Standpunkt der Beschwerdeführerin an.
  • Der Prozess endete mit einem klaren Sieg für die Beschwerdeführerin.
  • In diesem Rechtsweg trat die Beschwerdeführerin auf und sprach ihr Anliegen aus.
  • Die Anwältin fungierte als Beschwerdeführerin in der Gerichtsverhandlung.
  • Als Beschwerdeführerin erhielt sie Unterstützung von vielen Menschen.
  • Die Richter entschieden zugunsten der Beschwerdeführerin, nachdem diese ihre Argumente vorgestellt hatte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beschwerdeführerin

  • Beschwerdestellerin
  • Klagende
  • Petentin
  • Klägerin
  • Betroffene Person
  • Beschuldigte
  • Antragstellerin
  • Beschwerdefrau
  • Klagende Person
  • Empörte
  • Aufgebrachte
  • Verletzte Partei
  • Rechtsbehelfstellerin
  • Klägerin bei einem Gerichtsverfahren
  • Beschwerte
  • Klagende
  • Beschuldigte
  • Antragstellerin
  • Ehefrau (abhängig von Kontext)
  • Klägerin
  • Beschwerdeführerin
  • Petentin
  • Anspruchstellerin
  • Betroffene Person
  • Opfer der Situation
  • Rechtsschutzsuchende
  • Zeugin (abhängig von Kontext)
  • Schadensersatzklägerin
  • Rechtsmittelbesenderin
  • Klageführerin

Ähnliche Wörter für Beschwerdeführerin

  • Klagende
  • Beschuldigte
  • Klägerin
  • Antragstellerin
  • Petentin
  • Beschwerdeerstatterin
  • Opferfrau
  • Betroffene
  • Ermittlungsobjekt
  • Prozessparte
  • Klageschuldige
  • Inhaberin einer Klage
  • Partei des Rechtsstreits
  • Anwaltin (als Berufsbegriff, nicht unbedingt ein Beschwerdeführer)
  • Geschädigte
  • Klägerin
  • Beschwerte Person
  • Antragstellerin
  • Bittende
  • Plädiererin
  • Petentin
  • Ehefrau (bei Familienrechtssachen)
  • Elternteil (bei Kindeswohlssachen)
  • Vorgesetzte (bei Berufskonflikten)
  • Verletzte Person
  • Betroffene
  • Anruferin
  • Zeugin (im Rahmen einer Untersuchung)
  • Klagende Partei
  • Rechtsbeschwerdeführerin

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beschwerdeführerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Beschwerdeführerin gefunden.

Zitate mit Beschwerdeführerin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beschwerdeführerin gefunden.

Erklärung für Beschwerdeführerin

Keine Erklärung für Beschwerdeführerin gefunden.

Beschwerdeführerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beschwerdeführerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beschwerdeführerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beschwerdeführerin
Schreibtipp Beschwerdeführerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beschwerdeführerin
Beschwerdeführerin

Tags

Beschwerdeführerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beschwerdeführerin, Verwandte Suchbegriffe zu Beschwerdeführerin oder wie schreibtman Beschwerdeführerin, wie schreibt man Beschwerdeführerin bzw. wie schreibt ma Beschwerdeführerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beschwerdeführerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beschwerdeführerin richtig?, Bedeutung Beschwerdeführerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".