Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestockungsgrad

🇩🇪 Bestockungsgrad
🇺🇸 Degree of stocking

Übersetzung für 'Bestockungsgrad' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bestockungsgrad. Bestockungsgrad English translation.
Translation of "Bestockungsgrad" in English.

Scrabble Wert von Bestockungsgrad: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bestockungsgrad

  • Der Bestockungsgrad der Wälder im Gebiet ist aufgrund der Trockenheit in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen.
  • Umweltorganisationen fordern eine Erhöhung des Bestockungsgrades, um die Waldsterben zu bekämpfen.
  • Der Bestockungsgrad in Deutschland ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ gering.
  • Die Landwirte haben Schwierigkeiten, den Bestockungsgrad aufgrund der Trockenheit zu halten.
  • Durch gezielte Bewirtschaftung können die Bäume einen höheren Bestockungsgrad erreichen.
  • Der Bestockungsgrad ist ein wichtiger Faktor für die Art und Vielfalt der Tierwelt in den Wäldern.
  • Die Regierung plant Maßnahmen, um den Bestockungsgrad in den Wäldern zu erhöhen.
  • Ein hoher Bestockungsgrad trägt zum Erhalt der Ökosysteme bei.
  • Durch die Anlage von Baumplantagen kann der Bestockungsgrad wieder hergestellt werden.
  • Die Wissenschaftler forschen nach Methoden, um den Bestockungsgrad zu steigern und das Waldsterben zu stoppen.
  • Umweltexperten betonen, dass ein ausreichender Bestockungsgrad für eine gesunde Ökologie notwendig ist.
  • Bei der Planung von Bauprojekten sollten die Auswirkungen auf den Bestockungsgrad berücksichtigt werden.
  • Durch die Pflanzung von Schattenbaumarten kann der Bestockungsgrad in urbanen Bereichen erhöht werden.
  • Die Umsetzung von Waldschutzmaßnahmen kann den Bestockungsgrad stabilisieren.
  • Bei der Erholungslandschaftsplanung sollte der Bestockungsgrad so angelegt sein, dass er für die Menschen und Tiere nutzbringend ist.
  • Der Bestockungsgrad des Waldes in der Region ist leider sehr gering.
  • Durch regelmäßige Pflegemaßnahmen kann der Bestockungsgrad erhöht werden.
  • Der Landwirt beschloss, den Bestockungsgrad seiner landwirtschaftlichen Flächen zu erhöhen.
  • Die Wälder in unserer Region haben einen hohen Bestockungsgrad aufgrund der guten Bodenbedingungen.
  • Der Forstbeamte überprüfte den Bestockungsgrad im Waldgebiet und gab Empfehlungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung.
  • Die hohe Nachfrage nach Holz hat zu einem erhöhten Bestockungsgrad geführt.
  • Durch die Einführung neuer Bewässerungstechnologien können Bestockungsgrade in trockenen Gebieten verbessert werden.
  • Die Waldwirtin hat es geschafft, den Bestockungsgrad ihrer Waldbestände innerhalb eines Jahres um 30 % zu erhöhen.
  • Der Landesverband der Forstwirte strebt an, die Bestockungsgrade in allen Regionen Deutschlands zu verbessern.
  • Der Naturschutzbeauftragte warnt vor den negativen Folgen eines sinkenden Bestockungsgrades auf der Welt.
  • Durch den Einsatz von nachhaltigen Bewirtschaftungsmethoden können sowohl der Ertragsgrad als auch der Bestockungsgrad erhöht werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestockungsgrad

  • Baumstand
  • Waldreife
  • Holzmangel
  • Forstdichte
  • Vegetationsdichte
  • Bodenbeschattung
  • Baumschlag
  • Wuchshöhe
  • Altersstruktur (im Kontext von Waldwirtschaft)
  • Schichtung
  • Baumhäufigkeit
  • Bestandsschwärze
  • Vegetationsgrad
  • Waldbestandsqualität
  • Holzreife
  • Dichte
  • Besiedlungsdichte
  • Waldentwicklungszustand
  • Vegetationsdichte
  • Flächenbevölkerungsdichte
  • Pflanzendichte
  • Stockungsgrad
  • Standortbedeckung
  • Verdeckungsgrad
  • Deckungsgrad
  • Überdeckungsgrad
  • Walddeckungsgrad
  • Vegetationsbedeckung
  • Landschaftsbesiedlungsdichte
  • Flächennutzungsquote (in Bezug auf Wälder oder andere Vegetation)

Ähnliche Wörter für Bestockungsgrad

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestockungsgrad

🙁 Es wurde kein Antonym für Bestockungsgrad gefunden.

Zitate mit Bestockungsgrad

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bestockungsgrad gefunden.

Erklärung für Bestockungsgrad

Der Bestockungsgrad ist ein Fachbegriff aus der Forstwirtschaft. Er bezieht sich auf den Massenvorrat eines Bestandes und wird in Zehnteln der Vollbestockung angegeben. Der Wert für die Vollbestockung wird durch eine forstliche Ertragstafel vorgegeben. Eingangsgrößen sind das Baumalter in Jahren und die Baumhöhe in Metern zur Ermittlung der Leistungsklasse. Da die Ermittlung des Holzvorrats mehrere Arbeitsschritte verlangt, wird in der Praxis für die Berechnung meist die einfacher zu ermittelnde Bestandesgrundfläche herangezogen, die in direktem Verhältnis zum Vorrat steht. Entspricht der tatsächliche Holzvorrat dem nach der Ertragstafel erwarteten Holzvorrat beziehungsweise die tatsächliche Bestandesgrundfläche der zu erwartenden Grundfläche, so beträgt der Bestockungsgrad 1,0. Nach starken Durchforstungen oder Schadereignissen liegt er in der Regel darunter. In Flächen mit Durchforstungsrückständen kann er Werte über 1,0 erreichen. Der „natürliche Bestockungsgrad“ bezieht sich auf das Verhältnis der aktuellen Grundfläche eines Bestandes zur maximalen Grundfläche im undurchforsteten Vergleichsbestand. Vom Bestockungsgrad wird der Bestockungsfaktor unterschieden: Dem Bestockungsfaktor liegt der Bestockungsgrad zugrunde, wobei dieser bei 1,0 gekappt wird. Somit kann der Bestockungsfaktor nicht über 1,0 liegen. Bei Bestockungsgraden unter 0,8 kann ein Lichtungszuwachs in der Größenordnung von bis zu 10 % einbezogen werden (Anhebung des Bestockungsfaktors um 5 % bis 10 %). Der so hergeleitete Bestockungsfaktor kann dann in der Waldbewertung verwendet werden. Steuerrechtlich ist in der BRD der Soll-Ist-Vergleich in Bezug auf den Holzvorrat oder die Grundfläche erlaubt. Siehe hierzu auch: Stand Density Index, Blumesche Formel

Quelle: wikipedia.org

Bestockungsgrad als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestockungsgrad hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestockungsgrad" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bestockungsgrad
Schreibtipp Bestockungsgrad
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bestockungsgrad
Bestockungsgrad

Tags

Bestockungsgrad, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bestockungsgrad, Verwandte Suchbegriffe zu Bestockungsgrad oder wie schreibtman Bestockungsgrad, wie schreibt man Bestockungsgrad bzw. wie schreibt ma Bestockungsgrad. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bestockungsgrad. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bestockungsgrad richtig?, Bedeutung Bestockungsgrad, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".