Wie schreibt man Bestrahlungsstärke?
Wie schreibt man Bestrahlungsstärke?
Wie ist die englische Übersetzung für Bestrahlungsstärke?
Beispielsätze für Bestrahlungsstärke?
Anderes Wort für Bestrahlungsstärke?
Synonym für Bestrahlungsstärke?
Ähnliche Wörter für Bestrahlungsstärke?
Antonym / Gegensätzlich für Bestrahlungsstärke?
Zitate mit Bestrahlungsstärke?
Erklärung für Bestrahlungsstärke?
Bestrahlungsstärke teilen?
Bestrahlungsstärke {f} [phys.] (Einheit: W/m²)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestrahlungsstärke
🇩🇪 Bestrahlungsstärke
🇺🇸
Irradiance
Übersetzung für 'Bestrahlungsstärke' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bestrahlungsstärke.
Bestrahlungsstärke English translation.
Translation of "Bestrahlungsstärke" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bestrahlungsstärke
- Die Bestrahlungsstärke beträgt in diesem Labor 5,2 W/m².
- Die Bestrahlungsstärke im Freien liegt bei 1,8 W/m².
- Durch die neue Sonnentenne nahmen wir eine Bestrahlungsstärke von 7,4 W/m² auf.
- Die Bestrahlungsstärke in der Stadt beträgt nur 0,5 W/m².
- In der Sahara betragen die Bestrahlungsstärken bis zu 8,5 W/m².
- Um ein effizientes Solarpanel zu entwickeln, muss man die Bestrahlungsstärke berücksichtigen.
- Die Bestrahlungsstärke von 9,1 W/m² in den Tropen ist enorm.
- Durch eine spezielle Beschattung konnte die Bestrahlungsstärke reduziert werden.
- In diesem Gebäude wird die Bestrahlungsstärke auf 6,3 W/m² eingestellt.
- Die Bestrahlungsstärke in den Bergen kann von nur 0,2 W/m² bis zu 7 W/m² variieren.
- Durch neue Technologien ist es möglich, eine höhere Bestrahlungsstärke zu erreichen.
- In der Sahara können die Bestrahlungsstärken aufgrund des Sandes deutlich reduziert werden.
- Die Bestrahlungsstärke in einem Gewächshaus kann durch Sonnensegel kontrolliert werden.
- Bei einer Bestrahlungsstärke von 4,9 W/m² sollte man sich gut schützen.
- Durch die richtige Positionierung der Pflanze kann eine höhere Bestrahlungsstärke erzielt werden.
- Die Bestrahlungsstärke beträgt 100 W/m² am Horizont.
- Bei diesem Wetter ist die Bestrahlungsstärke 50 W/m² zu niedrig für ein Picknick.
- Wir sollten einen Schutz vor der hohen Bestrahlungsstärke von 200 W/m² verwenden.
- Die Sonne strahlt mit einer Bestrahlungsstärke von 150 W/m² auf die Dachplatten.
- Der Solarpanel verfügt über eine hohe Bestrahlungsstärke von 300 W/m².
- Die Bestrahlungsstärke beträgt in der Stadt 50 W/m² während der Regenzeit.
- Bei einem Sonnenuntergang sinkt die Bestrahlungsstärke auf 10 W/m².
- Die Bestrahlungsstärke von 20 W/m² reicht für eine kleine Pflanze aus.
- Ein Sonnenschirm schützt vor der hohen Bestrahlungsstärke von 250 W/m².
- Die Bestrahlungsstärke von 30 W/m² ist ideal für eine Gartenpartie.
- Bei einer Wolkenbedeckung reduziert sich die Bestrahlungsstärke auf 5 W/m².
- Ein Solartherme verfügt über eine hohe Bestrahlungsstärke von 400 W/m².
- Die Bestrahlungsstärke beträgt während der Nacht nur noch 0,1 W/m².
- Die Bestrahlungsstärke von 80 W/m² ist ideal für einen Sonnentan.
- Ein Solarpanel mit hoher Bestrahlungsstärke von 450 W/m² wird benötigt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestrahlungsstärke
- Strahlungsdichte
- Einfallsdosisleistung
- Bestrahlungsintensität
- Strahldichte
- Flächendurchstrahlungsrate
- Durchstrahlungsrate
- Sonnenstrahlungseinheit (speziell für Solarenergie)
- Strahlungsflussdichte
- Einfallsleistung
- Durchstrahlungsleistung
- Einfallswert
- Strahlwärmeleistung
- Wärmestrahlung
- Radiantleistung (englisch, aber in einigen Kontexten verwendet)
- Lichtdurchstrahlung (speziell für optische Anwendungen)
- Strahlungsdichte
- Strahlenintensität
- Einstrahlung
- Flächengewicht
- Strahlungsmenge (in bestimmten Zusammenhängen)
- Oberflächenleistung
- Radiantfluxdichte (wissenschaftlicher Begriff)
- Strahlungsleistung pro Fläche
- Strahlenfluiddichte
- Energiefluss pro Fläche
- Durchschnittliche Strahlungsdichte
- Flächenauftrieb
- Strahlungsintensitätsdichte
- Mittlere Strahlungsmenge (in bestimmten Zusammenhängen)
- Einfaches Strahlenflußmaß
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bestrahlungsstärke
- Strahlungsleistung
- Leuchtdichte
- Beleuchtungsstärke
- Strahlungsintensität
- Oberflächengescheinstromdichte
- Strahlungskraft
- Lichtfluss
- Strahldichte
- Es ist jedoch zu beachten, dass einige dieser Begriffe speziellere Konzepte darstellen können. Die genaue Entscheidung hängt von der spezifischen Anwendung und dem Kontext ab.
- Hier sind nochmal 7 weitere ähnliche Begriffe
- Radiantleistung
- Beleuchtungsgrad
- Strahlschweinchenstärke (ist weniger gebräuchlich)
- Optische Dichte
- Intensität
- Helligkeit
- Leuchtkraft
- Strahlungsdichte
- Leistungsflächendichte
- Energieflächendichte
- Intensität
- Strömungsleistung
- Flächendeckung
- Übertragungsleistung
- Anregungsstärke
- Energiedichte
- Radiierungsstärke
- Wärmestrahlungsstärke
- Ionisierungsstrahlung
- Strahlenintensität
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestrahlungsstärke
🙁 Es wurde kein Antonym für Bestrahlungsstärke gefunden.
Zitate mit Bestrahlungsstärke
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bestrahlungsstärke gefunden.
Erklärung für Bestrahlungsstärke
Die Bestrahlungsstärke
E
{\displaystyle E}
(engl.: irradiance, radiant flux density; auch Strahlungsflussdichte, veraltet: Strahlungsstromdichte) ist der Begriff für die gesamte Leistung der eingehenden elektromagnetischen Energie, die auf eine Oberfläche trifft, bezogen auf die Größe der Fläche.
Die photometrische Entsprechung der Bestrahlungsstärke ist die Beleuchtungsstärke Ev, in die zusätzlich die speziellen Eigenschaften der menschlichen Wahrnehmung einfließen. Zur Abgrenzung davon wird für die Bestrahlungsstärke oft auch das Formelzeichen Ee verwendet, wobei der Index „e“ besagt, dass die Bestrahlungsstärke eine rein energetische, d. h. objektive Messgröße ist. Im Bereich der Elektrotechnik wird die Bestrahlungsstärke oft synonym mit der Intensität verwendet, letztere bezieht sich jedoch allgemein auf Wellen.
Analog zur Bestrahlungsstärke gibt es die spezifische Ausstrahlung, die die von einer Fläche ausgehende Strahlungsleistung pro Fläche bezeichnet. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Bestrahlung (gemessen in J⋅m−2), die als zeitlich integrierte Größe die akkumulierte Energie pro Flächeneinheit beschreibt.
Quelle: wikipedia.org
Bestrahlungsstärke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestrahlungsstärke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestrahlungsstärke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.