Wie schreibt man Biene?
Wie schreibt man Biene?
Wie ist die englische Übersetzung für Biene?
Beispielsätze für Biene?
Anderes Wort für Biene?
Synonym für Biene?
Ähnliche Wörter für Biene?
Antonym / Gegensätzlich für Biene?
Zitate mit Biene?
Erklärung für Biene?
Biene teilen?
Biene {f} [zool.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Biene
🇩🇪 Biene
🇺🇸
Bee
Übersetzung für 'Biene' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Biene.
Biene English translation.
Translation of "Biene" in English.
Scrabble Wert von Biene: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Biene
- Der Rückgang der Bienenpopulation kann das Ökosystem ernsthaft abbauen.
- Die Blüten der Ablenkpflanze locken Bienen und Hummeln in den Garten an.
- Die dunkle Blüte der Ablenkpflanze lockt Insekten an und zieht die Bienen in den Garten an.
- Die Bienen haben eine starke Absorptionsneigung für die Honigdüfte ihrer Beute.
- Die Gesichtsbesamung ist ein wichtiger Faktor im Sozialverhalten von Bienenkönigen.
- Die Bienenhütten wurden geschlossen, um den Abstich der Bienenvölker zu verhindern.
- Das Unternehmen produzierte spezielle Schutzmittel gegen Insektenstiche und Bienenstiche.
- Der Bienenstock muss regelmäßig überprüft werden, damit man die Beuten nicht abziehen lassen muss.
- Die Biene suchte Nektar in der Blüte der Ackerkratzdistel.
- Insekten wie Bienen sind wichtige Aerobionten in Ökosystemen.
- Wir haben entschieden, dass die Produktion von Äthanol in unserem Land nicht nachhaltig sein wird, wenn wir auf den Konsum von Bienenhonig zurückgreifen.
- Der Imker verwendet spezielles Beizmittel gegen die Bienenplage.
- Die Blüten des Burgenahorns erscheinen im Frühjahr und sind sehr attraktiv für Bienen und Hummeln.
- Der Honig von bestimmten Bienenstöcken kann für Menschen mit einer Honiggallen-Allergie zum Allergieerreger werden.
- Bienenstiche können in manchen Fällen zu einer allergischen Reaktion führen und somit zum Allergieerreger werden.
- Die Biologin forscht über das Verhalten der Bienen bei der Bestäubung von Alpenblumen.
- Der Duft der Almrosen erfüllt die Luft während der Bienenkonzert.
- Wir mussten vorsichtig um den Ameisenhügel herumgehen, um die Bienen nicht zu stören.
- Der Bienenstock stand neben dem riesigen Ameisenhaufen im Herbstwald.
- Die Ameisenwespe ist ein gefürchteter Feind für alle Bienen.
- Bei der Jagd auf Ameiurus-Katzenwelse verwendet man oft Bienenkörbe.
- Der Duft der blühenden Titanwurzel ist anziehend und lockt Vögel und Bienen an.
- Während der Blütezeit der Titanwurzel können bis zu 10 Bienensterne gleichzeitig am Blütenstand landen.
- Die Blüten des Ampfers sind wichtig für Bienen und andere Honigbienen.
- Die Blütezeit der Andropogon-Gräser ist ein wichtiger Punkt für die Bienen.
- Der Fliegenschutz für Bienen und Schmetterlinge ist besonders wichtig.
- Die Blüten der Akazien blühten in einem intensiven, tiefen Anilinrot und lockten die Bienen an.
- Die Blüten des Anilingelbs sind ein wichtiger Nahrungsschub für die Bienen.
- Die Blüten des Annattostrauchs sind reich an Nektar für Bienen.
- Nach einem Bienenstich kann eine starke Tumeszenz auftreten, die bis zu mehrere Tage anhalten kann.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Biene
- Hummel
- Wildbiene
- Honigbiene
- Bienenkönigin
- Arbeitsbiene
- Königin
- Drohne (Beeinflussung)
- Bienenarbeiter
- Bienenvolk
- Insekten (umfassenderer Begriff)
- Wespe
- Grabenwespe (weniger häufig verwendet)
- Rote Waldameise (ähnelt in Aussehen, aber nicht identisch)
- Insekt
- Hautflüge (umfasst auch Hummeln)
- Hummel
- Honigbiene
- Stachelbiene
- Bienenkönigin
- Arbeiterin
- Dornenbiene
- Honigbienenvolk
- Wespenart (obwohl Wespen eigentlich eine andere Insektenart sind)
- Sumatra-Biene (eine bestimmte Art der Honigbiene, aber auch als Allgemeinnamen verwendet)
- Blumenbiene
- Fliegenart (auch wenn dies eigentlich eher für die Fliege selbst verwendet wird)
- Bienenstock
- Stockbienen
- Bienenkolonie
- Apiden
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Biene
- Bienen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Biene
🙁 Es wurde kein Antonym für Biene gefunden.
Zitate mit Biene
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Biene" enthalten.
„Der Mensch war nicht bestimmt, wie das Hausvieh, zu einer Herde, sondern, wie die Biene, zu einem Stock zu gehören.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, A 330/B 328
Immanuel Kant
„Form ist alles, Funktion ist nichts.“
- Heinz Bienefeld, in seinem Notizheft, 28. April 1999,
Form
„Ich werde mich indessen in das Gras legen und meine Nase oben zwischen den Halmen herausblühen lassen und romantische Empfindungen beziehen, wenn die Bienen und Schmetterlinge sich darauf wiegen, wie auf einer Rose“
- Leonce und Lena, 1. Akt, 1. Sznene / Valerio (Werke und Briefe - Münchner Ausgabe, dtv 2006, ISBN: 3-423-12374-5, S.162)
Georg B
„Jedes, auch das verächtlichste Thier, sobald es mir als aufmerksame liebende Mutter erscheint, ist mir gleich so achtungswürdig.“
- Johann Jakob Engel, Der Bienenkorb. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 223.
Tier
„Mit den Wölfen muß man heulen, sonst macht man böse Erfahrungen.“
- Gläserne Bienen
Ernst J
„Müsste Edison eine Nadel im Heuhaufen finden, würde er einer fleißigen Biene gleich Strohhalm um Strohhalm untersuchen, bis er das Gesuchte gefunden hat.“
- Nikola Tesla, New York Times, 19. Oktober 1931
Thomas Alva Edison
„Nicht ohne Absicht hat die sorgsame Natur in der Biene die Süße des Honigs mit der Schärfe des Stachels verbunden. Sehnen und Knochen hat der Leib, so sei der Geist auch nicht lauter Sanftmut.“
- Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 54
Baltasar Graci
„Was sind unsere Staaten und ihre Macht und Ehre vor Gott anders als Ameisenhaufen und Bienenstöcke, die der Huf eines Ochsen zertritt, oder das Geschick in Gestalt eines Honigbauern ereilt.“
- Zitiert aus: Sebastian Haffner, Anmerkungen zu Hitler, 13. Auflage 1978, S. 95
Otto von Bismarck
„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“
- DIE ZEIT, 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39f, und , 12. März 2007,
Albert Einstein
„Wenn man beim Stiche der Biene oder des Schicksals nicht stillehält, so reißet der Stachel ab und bleibt zurück.“
- Jean Paul, Hesperus
Schicksal
„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“
- Siddhartha Gautama, Längere Sammlung, 31
Wohlstand
„Wie die Biene in der Blume sein.“
-
Spanische Sprichw
„Willst du Gottes Wunder seh'n, musst Du zu den Bienen geh'n.“
-
Biene
„[…] eine Biene beschämt durch den Bau ihrer Wachszellen manchen menschlichen Baumeister. Was aber von vornherein den schlechtesten Baumeister vor der besten Biene auszeichnet, ist, dass er die Zelle in seinem Kopf gebaut hat, bevor er sie in Wachs baut. Am Ende des Arbeitsprozesses kommt ein Resultat heraus, das beim Beginn desselben schon in der Vorstellung des Arbeiters, also schon ideel vorhanden war.“
- Das Kapital. Band 1, MEW 23, S. 193
Karl Marx
„[…] eine Biene beschämt durch den Bau ihrer Wachszellen manchen menschlichen Baumeister. Was aber von vornherein den schlechtesten Baumeister vor der besten Biene auszeichnet, ist, dass er die Zelle in seinem Kopf gebaut hat, bevor er sie in Wachs baut. Am Ende des Arbeitsprozesses kommt ein Resultat heraus, das beim Beginn desselben schon in der Vorstellung des Arbeiters, also schon ideell vorhanden war.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1, MEW 23, S. 193
Kopf
Erklärung für Biene
Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.
Umgangssprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), reduziert, die wegen ihrer Bedeutung als staatenbildender Honigproduzent, aber auch wegen ihrer Wehrhaftigkeit besondere Aufmerksamkeit erfährt. Dabei handelt es sich bei den Bienen um eine recht große Gruppe mit sehr unterschiedlichen Arten. Viele davon, vor allem die solitär lebenden, werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst.
Der wissenschaftliche Name der Bienen wird, je nach Autoren, unterschiedlich angegeben. Charles Michener bevorzugt in seinem Standardwerk The Bees of the World den Namen Apiformes. Er folgt darin dem Entomologen Denis J. Brothers. Zahlreiche andere Autoren nennen die Bienen Anthophila. Dieser Name, der bereits im 19. Jahrhundert verwendet wurde, wurde durch Michael S. Engel reaktiviert.
Quelle: wikipedia.org
Biene als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biene hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biene" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.